"We are back" « oc.at

Windows 7 erkennt internen Cardreader nicht

Cochrane 21.12.2012 - 23:47 6162 8
Posts

Cochrane

Bloody Newbie
Registered: Dec 2012
Location: Vienna
Posts: 7
Hallo zusammen!

Mittlerweile bin ich schon sehr am verzweifeln, ich hoffe, dass mir die Pros in diesem Forum hier vielleicht helfen können... :)

Ich habe mir ein neues System zusammengestellt - dabei funktioniert auch alles ganz wunderbar und wie geschmiert, das einzige Problem, das ich nun habe, ist, dass Windows 7 meinen Cardreader, den ich extra ins Gehäuse mit eingebaut habe, nicht erkennt.

Mein System:
Mainboard: ASRock Z77 Pro4-M
CPU: Intel Core i5 3570K
Graka: Sapphire HD 7870 Ghz Edition
RAM: 2x4GB G.Skill DDR3
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 530 Watt
SSD: 128GB Samsung 840 Series
Frontport: RaidSonic IcyBox IB-863-B
64-Bit Windows 7 Professional

Bei diesem Cardreader sind noch mehrere Anschlüsse inkludiert, u.a. eSata, 2x USB 3.0 sowie 4xUSB 2.0 - diese 4 USB 2.0-Anschlüsse hängen am selben Kabel wie der Cardreader, und das wird alles zusammen an einem einzelnen USB 2.0-Port am Mainboard angeschlossen.

Jetzt ist es so, dass mir im BIOS der Cardreader sehr wohl angezeigt wird (wenn man in die USB Boopriotities hineingeht, sieht man die Optionen für die USB-Anschlüsse oder SDHC, MS usw.).

Im Windows 7 hingegen wird hier einfach nichts angezeigt. Sobald ich eine Speicherkarte in den Reader stecke, leuchtet auch sofort das rote Lamperl auf, im Windows selbst hingegen wird kein Laufwerk angezeigt. Lustig ist, dass es sogar den Soundeffekt abspielt, wie wenn man ein USB-Gerät anschließt. Außerdem funktionieren die 4 USB 2.0-Anschlüsse, die ja am selben Anschluss hängen, einwandfrei!

Ich hab auch schon versucht, einen anderen USB-Port am Mainboard zu verwenden, was aber auch nicht wirklich was gebracht hat.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann (zumal dieser PC als Weihnachtsgeschenk gedacht ist und ich ihn gerne am 24. fix und fertig hergeben möchte :))

Danke und lg

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
wird im gerätemanager irgendwas angezeigt?

Cochrane

Bloody Newbie
Registered: Dec 2012
Location: Vienna
Posts: 7
Nein, da gibts keine gelben Warnsymbole o.ä.

Ich hab auch schon längst den Win7-Cardreader-Treiber von der Herstellersite runtergeladen und installiert, dieser wird im Gerätemanager auch korrekt angezeigt.

Außerdem kann ich in der Taskleiste bei "Geräte sicher entfernen" die SD-Karte auswählen, sofern ich eine reingesteckt habe. Also irgendwie erkennt Windows auch, dass da was vorhanden ist.
Bearbeitet von Cochrane am 22.12.2012, 00:05

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2194
kanns sein dass die sd-karte keinen laufwerksbuchstaben hat oder defekt ist?
schau mal in der datenträgerverwaltung nachgeschaut, ob die sd-karte drin ist

Cochrane

Bloody Newbie
Registered: Dec 2012
Location: Vienna
Posts: 7
Hab die sd-Karte schon auf meinem Haupt-PC ausprobiert, funktioniert tadellos und wird blitzschnell erkannt.

In der Datenträgerverwaltung wird die Karte nicht angezeigt.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Kannst den Cardreader vlt. in einem anderen PC probieren?

Cochrane

Bloody Newbie
Registered: Dec 2012
Location: Vienna
Posts: 7
Ich habs außerdem heut nachmittag schon geschafft, dass mir im Explorer die SD-Karte angezeigt wird, das lässt sich nur mittlerweile nicht mehr reproduzieren...

Dazu hab ich zuerst die Karte reingesteckt - nichts passiert. Dann hab ich am selben Panel einen USB-Stick in einen USB 2.0 Anschluss reingesteckt - daraufhin wurden sowohl der Stick als auch die Karte als seperates Laufwerk angezeigt. Jedoch konnte ich auf die SD-Karte nicht zugreifen, bei Auswahl dieser hängte sich der Explorer auf.

Cochrane

Bloody Newbie
Registered: Dec 2012
Location: Vienna
Posts: 7
Theoretisch ja, wäre aber ein bisserl aufwändig... aber wenn nicht bald eine Lösung am Horizont sichtbar wird, wird mir eh nix anderes übrig bleiben -.-

Durch meine extensive Google-Recherche glaube ich ja mittlerweile, dass es evtl. was damit zu tun hat, dass der Reader bereits angeschlossen war, bevor Windows installiert wurde. Ich hab ja zunächst alles zusammengebastelt und dann erst das OS draufgehaut.

Irgendwo hab ich gelesen, dass es gscheider gewesen sein könnte, zuerst Windows zu installieren (mit USB-Treibern usw.) und danach erst den Reader anzuschließen. Kann das sein?

Cochrane

Bloody Newbie
Registered: Dec 2012
Location: Vienna
Posts: 7
Danke fürs Mitdenken, die Sache hat sich erledigt... nachdem ich den Reader bei 3 verschiedenen PCs ausprobiert habe und das Problem immer dasselbe war, kam ich zu dem Schluss, dass das Cardreader-Modul defekt sein muss. Habs ausgetauscht, jetzt funktionierts!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz