m@d.max
BOT
|
Gibts vielleicht Sensor Empfehlungen für dein Einbau in irgendwelchen 55mm Rahmen? Am besten ohne USB Stromversorgung sondern mit 12VDC oder 230VAC Müssen theoretisch auch nicht Funk sein. Danke!
|
BiG_WEaSeL
Elder-
|
Sensoren vielleicht auch Shelly? H&T per USB Kabel versorgt laufen schon jahrelang ohne Aussetzer. Der Update Intervall ist aber mühsam (5 Minuten ist das Niedrigste).
|
InfiX
she/her
|
https://www.amazon.de/dp/B0B6P22YJC...itle_1&th=1 https://www.amazon.de/dp/B0BZCV658S...ed_asin_title_1
verwende ich ohne Probleme. danke, sonoff zeug hab ich mir schon angeschaut Kann den hier wärmstens empfehlen: https://smlight.tech/product/slzb-06/
Sensoren vielleicht auch Shelly? H&T per USB Kabel versorgt laufen schon jahrelang ohne Aussetzer. PoE klingt gut, ich versteh die unterschiede der ganzen varianten nicht ganz... andere chips ja, aber gibts da irgendwelche vor und nachteile? stromsensor von shelly hab ich, würd ich dann auch gleich integrieren. update intervall von 5 minuten würd mir persönlich reichen, wichtiger ist möglichst genau ^^ kann man das ganze zeug eh rein über HA einrichten, ohne dass man da irgendwelche hersteller apps bräuchte? e: hab mir jetzt das video hier angeschaut: https://www.youtube.com/watch?v=8e4oaUHlMsEüberzeugt, aber was der unterschied zwischen den ganzen chipsets ist ist mir trotzdem ned ganz klar  e2: ok hab mir jetzt die technischen unterschiede zwischen den chips angeschaut, hat das für ein simples HA system irgendeine relevanz oder reicht das billigste eh völlig aus?
Bearbeitet von InfiX am 28.04.2025, 15:32
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Ich bräuchte für eine "dumme", 10 Jahre alte Markise eine Möglichkeit zur Steuerung bzw. letzten Endes dann die Einbindung in Loxone. Bei Loxone direkt würde zwar Möglichkeiten geben, jedoch spielt die Markise da nicht wirklich mit. Da gibts nur den gekapselten Motor und eine integrierte 433MHz Funkeinheit. Kein Zugang/Leitungen für bspw. 2 Relais (shelly, Loxone, etc.) um auf und zu zu steuern. Steh grad ein wenig am Schlauch. Habt ihr da eine Idee. Für Loxone würde ich dann entweder was brauchen was direkt unterstützt wird oder HTTP/UDP. TIA
edit: kein zusätzlicher Server "möglich". HA oder auch nur MQTT Broker fallen somit raus.
Bearbeitet von Captain Kirk am 28.04.2025, 16:48
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
brauch ich(?): eine zigbee bridge? was nimmt man da am besten? ^^ und ein paar temperatur/feuchtigkeits sensoren Ich hab nach wie vor die Xiaomi Mijia (LYWSD03MMC) mit BT am laufen. (neue Version sollen aber etwas aufwändiger zu integrieren sein) Das schöne an HA ist dass die Funktechnologie egal ist.
|
spunz
ElderElder
|
Ich bräuchte für eine "dumme", 10 Jahre alte Markise eine Möglichkeit zur Steuerung bzw. letzten Endes dann die Einbindung in Loxone. Bei Loxone direkt würde zwar Möglichkeiten geben, jedoch spielt die Markise da nicht wirklich mit. Da gibts nur den gekapselten Motor und eine integrierte 433MHz Funkeinheit. Kein Zugang/Leitungen für bspw. 2 Relais (shelly, Loxone, etc.) um auf und zu zu steuern. Steh grad ein wenig am Schlauch. Habt ihr da eine Idee. hast du genaueres zum Hersteller? Gibt es eine zentrale Einheit oder wird es nur mit simplen Funkfernbedienungen angesteuert?
|
BiG_WEaSeL
Elder-
|
Was du suchst sind glaub ich "Smart RF Blaster“.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Bayville - irgendein Bauhaus/Hornbach/OBI Teil. Beim OBI gibts noch eine aber die ist ohne Motor. 4x2,5 oder 3m. Keine zentrale Einheit, nur die Handfernbedienung.
|
Longbow
Here to stay
|
Ja aber die Handferbedinung wird ja auch irgendwo hinfunken und dort schaltet dann ein Relais ein-aus/vor-zurück. Am saubersten wird also sein dieses Relais per Smarthome anzubinden, 220V Motor bzw. je nachdem was die Schaltspannung ist liegen ja dann eh schon da.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Die Idee hatte ich eh auch. Deshalb haben wir das Gehäuse aufgemacht. Da ist aber alles verkapselt bzw im Antriebsmotor verbaut. es schaut nur oben ein 3cm schwanzerl für als antenne raus.
|
spunz
ElderElder
|
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Thx, das schaut gut aus. das SONOFF, weil fertiges Gerät, würd ich dort bevorzugen. Kann ich das dann via HTTP oder UDP steuern? Über Tasmota ev?
|
spunz
ElderElder
|
Tasmota wäre da wohl am einfachsten.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
jo denk auch. besten dank!
|