"We are back" « oc.at

AMD Radeon RX 9000 Serie (RDNA4)

WONDERMIKE 07.08.2023 - 00:09 117917 813 Thread rating
Posts

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 4092
Zitat aus einem Post von othan
Bei NV ist ja iirc das Problem, dass ein grosser Teil der Leistung über einen Pin geht.

So wie ich es verstanden habe, wird eine Stromschiene mit bis zu 50Ampere (@12 Volt, also 600 Watt) mit 6 Kabeln die jeweils ca. 10 Ampere aushalten auf eine Sammelschiene auf der GPU verbunden bei den Nvidias. Ob die Auslastung gleichmäßig verteilt ist oder nicht wird nicht überwacht.

Theoretisch meint man dann ... na gut 50 Ampere geht eh mit 5 Kabeln auch noch, aber da gibts 2 Probleme. Zum einen hat die zunehmene Hitzeentwicklung einen Einfluss auf die Effizienz der Übertragung, zum anderen der dadurch veränderte Widerstand. Strom geht nämlich (wie so viel im Leben) den einfachsten weg, sprich den Weg des geringsten Widerstands. Sprich es verteilt sich nicht gleichmäßig dann auf 5 Kabel, sondern es kann theoretisch dahingehn, das nach dem Abfackeln des ersten Pins dann der zweite, der dritte, der vierte ... bis halt dann die GPU no pic hat oder man den PC abschaltet weils "riecht" oder "raucht".

Weiß jemand ob die RX 9070 genauso eine "Sammelschiene" hat ohne Überwachung ?

Wie ist es bei den Modellen mit 3x 8 Pin ? Läuft da auch alles auf eine Schiene zusammen oder versorgen dort 3 unterschiedliche Kreise verschiedene Bereiche ? (wär IMHO ja besser)

Vorteil würde 3x 8 Pin auf jeden Fall habe da es 9 statt 6 Stromführende Adern gibt und ein Ausfall einer Ader nicht so kritisch ist da die Spezifikation bzw. die Kabelstärke noch genug "Sicherheitsabstand" zur Überhitzung hat.

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10883
Zitat aus einem Post von Jedimaster
50 Watt ist vielleicht übertrieben

Nein, habe ich selbst so live gesehen. Man sollte sich nicht in falscher Sicherheit wiegen, nur weil die Grafikkarte "eh keine 1000 Watt zieht".

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4270
der8auer hat mal ein Video dazu gemacht. Auf dem Wärmebild hat man gesehen, dass 2 Kabel wärmer wurden als der Rest:
https://youtu.be/puQ3ayJKWds?t=817

Bei seinem Zwischenstecker zur Leistungsmessung hat er die Pins entsprechend miteinander verbunden aber selbst da gab es Fälle bei denen die Stecker geschmolzen sind:
https://www.youtube.com/watch?v=XQbbZ980Sx8

Lastmanagement zwischen den Pins scheint es also auf der Karte nicht zu geben.

Ich bin gespannt, ob er auch ein Video zum Thema mit AMD-Karten macht.
Bearbeitet von othan am 16.10.2025, 14:45 (typo)

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 4092
Zitat aus einem Post von othan
Ich bin gespannt, ob er auch ein Video zum Thema mit AMD-Karten macht.

Selbiges. Weil das würde bedeuten das der 12V HPWR sogar für 300 Watt schon ein Risiko ist.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz