"We are back" « oc.at

S: Sterolautsprecher für die Terrasse

maverick81 11.03.2025 - 09:44 1180 17
Posts

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19804
Zitat aus einem Post von Viper780
HaBa was willst du uns sagen?
Sprich doch Klartext
Wer ist ein Oberoptimierer?

Jetzt hast du ein paar sehr nette Links rein geworfen - was sollen uns die sagen?

Dass bei Mikrofone (Impedanz von 300-800Ohm) und mehrere hundert Meter geschirmtes Kabel evtl etwas Höhe verloren geht?
(bei Lautsprechern und den 10m hier wäre man bei 20-100MHz)

10m 0,75mm² Alu Kabel hat 0,7 Ohm.
Das ist in etwa die Schwankung zwischen zwei identen, sehr hochwertigen Chassis im Minimum-Punkt.
Übliche Mehrwege Lautsprecher haben einen komplexen Impedanzverlauf der sich nicht selten um den Faktor 10 im Frequenzverlauf ändert.

Bei 10m und den üblichen Lautstärken spielt das Kabel keine Rolle

Aber sag mir du warum man nicht Alu nehmen sollte?
In den günstigeren fertig Lautsprechern wurde Jahrzehntelang Alu Zuleitungen genommen

Overclockers.at, Zielgruppe "Optimierer", also per se niemand angesprochen, mit "Oberoptimierer" auch niemand, der 6Quadrat-Vorschlag kam ja von mir => ich hab nur das Thema aufgezeigt.

Deine chat-gpt-postings sind eh possierlich, du hast aber nicht verstanden warum ich dein Kabeltrommel-Beispiel und die Hochspannungsleitung angesprochen habe.

Zu dem Mikrofon-Beispiel: das habe ich, und zugleich mit dem zweiten Link auf ähnliche Impedanzverläufe am Vetstärker hinweisend verlinkt weil diet der durch den größeren Kabeldurchmesser geringere Widerstand positiv einwirkt.

Das war das was ich mit "kann man sogar ausrechnen" zusammengefasst habe, und dass das für unbestimmte "Oberoptimierer" gedacht ist für "die letzte Konsequenz".

Dass ich mich der 2.5Quadrat-Empfehlung angeschlossen habe hast übersehen?

Nur halt nicht weil bei der Kabeltrommel auch z.B. 2500 W drüberlaufen können.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50978
Ich check noch immer nicht was du sagen willst.
Dein Verstärkerlink macht leider garkeinen Sinn. Das ist nur für alte Röhrenverstärker mit einstelligen Leistungswerten relevant. Dazu muss man auch eigene Lautsprecher mit Impedanzlinearisierung verwenden.
Um dem entgegen zu wirken haben diese Single Ended Valve Amps Übertrager bekommen. (Welche leicht in Sättigung gehen und für den Röhrensound verantwortlich sind)

Was stört dich an der Kabeltrommel?
Auch wenn ich das Kabel vorher abwickeln würde sollte es keine Effekte geben.
War selbst bei Tests damals bei Hifi aktiv auf der Mariahilf Straße dabei und 20 Jahre später habe ich es mit Freunden in einem blind ABX Test mit einem Ikea Verlängerungskabel gegen irgendwelche Spezial 1000€/m Kabel nach gestellt.
Leute die schwören dass sie Silberkabel und deren Laufrichtung hören können (waren zwei dabei) sind auf kein Ergebnis gekommen.

P. S. Das ist Wissen aus 5 Jahren HTL, 10 Jahren an der Universität wo ich es für Messtechnik benötigt habe und 15 Jahre Lautsprecherentwicklung und -bau). Du wirst von mir keinen KI Text finden und schon garnicht ChatGPT

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19804
Zitat aus einem Post von Viper780
Ich check noch immer nicht was du sagen willst.
Dein Verstärkerlink macht leider garkeinen Sinn. Das ist nur für alte Röhrenverstärker mit einstelligen Leistungswerten relevant. Dazu muss man auch eigene Lautsprecher mit Impedanzlinearisierung verwenden.
Um dem entgegen zu wirken haben diese Single Ended Valve Amps Übertrager bekommen. (Welche leicht in Sättigung gehen und für den Röhrensound verantwortlich sind)

Was stört dich an der Kabeltrommel?
Auch wenn ich das Kabel vorher abwickeln würde sollte es keine Effekte geben.
War selbst bei Tests damals bei Hifi aktiv auf der Mariahilf Straße dabei und 20 Jahre später habe ich es mit Freunden in einem blind ABX Test mit einem Ikea Verlängerungskabel gegen irgendwelche Spezial 1000€/m Kabel nach gestellt.
Leute die schwören dass sie Silberkabel und deren Laufrichtung hören können (waren zwei dabei) sind auf kein Ergebnis gekommen.

P. S. Das ist Wissen aus 5 Jahren HTL, 10 Jahren an der Universität wo ich es für Messtechnik benötigt habe und 15 Jahre Lautsprecherentwicklung und -bau). Du wirst von mir keinen KI Text finden und schon garnicht ChatGPT

Verstärkerlink: ging gleich um den ersten Absatz: so ein Verstärker hat auch eine Impedanz und einen Innenwiderstand, wie ein Mikrofon für das ich mit dem ersten link was zur Berechnung geliefert habe Sowas weiß ja nicht jeder, deshalb für Interessierte die Links.

Was mich an der Kabeltrommel stört? Ernsthaft? Deiner Schlagbohrmaschine am Ende ist es komplett egal ob statt 230 nur mehr 210 ankommen, ob das Signal mehr ein Dreieck als ein Sinus ist, die wird laufen.

Wonach berechnet sich denn der minimale Leiterquerschnitt bei Leistungsübertragung? Und was ist da bei der Kabeltrommel noch anders als im HiFi-Bereich weshalb die 2.5Quadrat dort nicht wirklich als Referenz gelten können?

Ich bin selber allergisch gegen Kabelvoodoo. Aber hier gibts aufgrund der Länge des Kabels durchaus Möglichkeiten etwas rechnerisch nachweisbar zu optimieren, zwar sicher mit sehr übersichtlichem Erfolg, aber dennoch. Das war auch mal der Spirit hier, overclockers, nicht "jorenntehstadardauchirgendwie" :), das habe ich ja auch weiter oben schon erklärt, es war zu keinem Zeitpunkt eine spezielle Person gemeint.

"IKEA-Verlängerungskabel"? Habt ihr Stromanschlußleitung blindgetestet? Es ist IMHO behandelbar wenn sowas jemand hört, im HiFi-Umfeld werden solche Menschen aber lange getreu dem Motto "a fool and his money are easily separated" liebevoll betreut, für die gibts ja den weiter oben verlinkten Switch für Hedonisten um 16k und CAT-Kabel um 6k
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz