Daeda
Here to stay
|
Also man merkt jetzt auch als Nutzer, dass es den Bach runtergeht. Die Impressions von nicht zahlenden Kunden sinken immer mehr. Sprich die Tweets sieht man nicht und werden eher sogar unterdrückt.
Algorithmus ist voll für den @rsch inzwischen. in meiner bubble (web dev und esport) merk ich 0 unterschied. hab da aber auch einfach nur meine listen, die ich ab und zu durchschau. da wär mir noch nix aufgefallen - bis auf den einen tag wo man überall nur elons posts gesehen hat
|
schichtleiter
Addicted
|
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
in meiner bubble (web dev und esport) merk ich 0 unterschied. hab da aber auch einfach nur meine listen, die ich ab und zu durchschau. da wär mir noch nix aufgefallen - bis auf den einen tag wo man überall nur elons posts gesehen hat  Listen sind auch rein chronologisch und was du abonniert hast, da hat der algo nix zu entscheiden ;-)
|
Daeda
Here to stay
|
Listen sind auch rein chronologisch und was du abonniert hast, da hat der algo nix zu entscheiden ;-) ah, jetzt erinner ich mich wieder wage. darum hab ich erst mit den listen angefangen, weils schon immer gheißn hat, der algo is *******e
|
ferdl_8086
Addicted
|
ah, jetzt erinner ich mich wieder wage. darum hab ich erst mit den listen angefangen, weils schon immer gheißn hat, der algo is *******e  Exakt, der Algo war immer Müll! Ich lese auch meine Listen quer und das funktioniert genauso wie immer. Exklusiv auf Mastodon ist da keiner der Poster gegangen.
|
Iceboy
Banned
|
|
scarabeus
...
|
Mastodon ist ja eigentlich schon wieder tod. sagt wer? Funktioniert wunderbar. Meine Bubble ist vorhanden, es werden täglich mehr.. Fühlt sich derzeit so wie in den Anfängen von Twitter an…. Hat für mich Twitter komplett ersetzt.
|
Viper780
ModeratorEr ist tot, Jim!
|
Fefe hat das mit den SMS 2FA zusammen gefasst und einen weiteren Aspekt aufgebracht den ich vorher nicht kannte Fefes BlogAufreger des Tages: Twitter macht SMS-2FA nur noch für zahlende Abonnenten. Erstens mal: Die anderen 2FA-Arten gehen alle noch. Zweitens mal: Twitter zahlt pro 2FA-SMS an einen Europäer 3ct Gebühren. Wieso sie das überhaupt jemals getan haben, erschließt sich mir nicht. Drittens: Elon hat sich dazu in einem Interview geäußert. Stellt sich raus: Es gibt da draußen Telcos, die Bot-Accounts auf Twitter einrichten, und dann lauter 2FA auslösen, damit die Telco dann Twitter Rechnungen stellen kann Link: blog.fefe.de
|
ccr
|
Der "Europäer" könnte der Oberösterreicher sein, der auch das Patent auf den "SMS TAN" hat.
Bearbeitet von ccr am 18.02.2023, 20:47
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Twitters Geschichte baut darauf auf das sie per sms funktionieren, das war historisch der Ursprung von Twitter. Insofern macht es schon Sinn sie a) die Verifizierungsmethode hatten und b) 2010 hat das halt sicher noch gekostet (weil Fede meint warum man das tun sollte) Zeitgemäß mag der Tarif nicht sein, aber das kann ich nicht beurteilen
|
Smut
takeover & ether
|
|
eitschpi
alpakaflüsterer
|
Kann das nicht auch ein Gschichtl sein? Niemand hat sich Gedanken darüber gemacht, warum die geringe SMS-2FA-Nutzung solche Kosten verursacht? Wie oft haben die Bots die SMS-2FA ausgelöst? Eine regelmäßige SMS-2FA fällt auch nicht auf? Wie wurden die Bots jetzt plötzlich identifiziert?
|
Smut
takeover & ether
|
Der Artikel aus dem Jänner geht darauf ein. klar war Twitter bis letztes Jahr viel egal weil das werbe business explodiert ist - damit ist aber vorerst Schluss. Da wird halt dann begonnen auf die Ausgaben zu schauen. Des gschitl ist eher kollektive Aufregung und daraus generiertet Klick revenue.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ack, imho ist das nicht so neu das websites auf diverse authenticator apps umsteigen statt sms, allein aus security Gründen. Und wegen den Kosten, ja wird man schwer überprüfen können... vor allem das Gschichtl mit den bots
|
eitschpi
alpakaflüsterer
|
Keine Ahnung, wie viel sich darüber aufgeregt wurde. Es wär aber eh nachvollziehbar. Wenn man den Leuten etwas wegnimmt...
|