t3mp
I Love Gasoline
|
|
folex
Little Overclocker
|
Bearbeitet von folex am 15.01.2022, 12:45
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Scheint du hast recht damit. Was komisch ist, ist das es reguläres G'mic ja im AUR gibt, nur der Arch Maintainer will scheinbar den Krita Fork (der für den vollen die Funktionsumfang in Krita nun notwendig wäre, nicht packagen. AUR = community repo Warning: AUR packages are user-produced content. These PKGBUILDs are completely unofficial and have not been thoroughly vetted. Any use of the provided files is at your own risk. wenn g'mic die anforderungen fürs packaging nicht erfüllt kann der arch maintainer nix dafür IMHO
|
folex
Little Overclocker
|
wenn g'mic die anforderungen fürs packaging nicht erfüllt kann der arch maintainer nix dafür IMHO Da geht es aber um die (verbesserte(?) bzw. an Krita angepasste) Fork. Nicht um das Original. Ich will auch nicht sagen da irgendjemand "schuld" ist. Das Krita nun vorrangig auf AppImage und Flatpak setzt hilft vermutlich auch wenig. Hab mich nur etwas gewundert das man es im Moment so in der Luft hängen lässt, weil Krita ja doch sehr populär ist.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja ich mag mir jetzt nicht alles durchlesen woran es scheitert. aber klar ist dass es von seiten arch her richtlinien geben muss wie software für die offizielen repos auszusehen hat. wenn das die entwickler nicht hinbekommen ist das halt nicht die schuld von arch.
ich find aber appimage und flatpak jetzt auch nicht soo schlimm.
|
issue
Rock and Stone, brother!
|
Verwend jetzt seit einer Woche exklusiv eine Plasma wayland session. Es funktioniert soweit alles, mit Ausnahme von ein paar Kleinigkeiten. - sddm braucht zum shutdown/reboot recht lange, ist aber als upstream bug bekannt - steam notifications sind teilweise einfach schwarze boxen - drop down menus in gtk anwendungen sind "freefloating" ab und zu
Overall kommt mir der Desktop aber "snappier" vor als unter X. (Steam)Games laufen genau wie vorher, teilweise sogar gefuehlt besser.
edit: multimonitor, mit 1x 1080p 144hz und 1x 1920x1200 mit 60hz
Bearbeitet von issue am 09.02.2022, 22:15
|
eitschpi
alles wird gut
|
Ich hab Signal nach der Anleitung auf Ubuntu installiert: https://signal.org/en/download/#Ist das Normal, dass ich jetzt Schlüssel und Repo nicht in der Software & Updates Oberfläche sehe? apt key list zeigt auch nichts von Signal an. Heißt das, ich muss einfach nur die Files löschen nachdem ich es deinstalliert habe?
|
Philipp
Here to stay
|
Zumindest das Repo scheint bei Debian unter "Other Software" auf. Der Schlüssel ist von Open Whisper Systems.
|
COLOSSUS
putzt hier nur
|
`apt-cache policy` zeigt dir die Liste der fuer apt konfigurierten Repositories. Der Keyring befindet sich wohl in /usr/share/keyrings/signal-desktop-keyring.gpg, hat dort aber keine besondere Bedeutung, wenn das Repo nicht laut Anleitung konfiguriert worden ist.
|
eitschpi
alles wird gut
|
Danke. Ich hab mittlerweile das File aus /etc/apt/sources.list.d und den Schlüssel aus /usr/share/keyrings/ gelöscht. Bei aptc-cache policy kommen (jetzt?) nur (mehr?) Ubuntusachen. Ich habs schon laut Anleitung von signal.org konfiguriert.
|
Rogaahl
pinout
|
Blender 3.2 Debuts With AMD GPU Linux Rendering Support - PhoronixLink: www.phoronix.com yay
|