Router einstellungen...
slayer5612 30.09.2003 - 18:39 568 5
slayer5612
Big d00d
|
Hallo, alle!!
Ich hab da mal folgendes Problem: Ich hab mir nen Router mal zugelegt und er funkt eh toll,aber wie ich von der Schule meinen Pc über Remote(PcAnywhere) accessen wollte,krieg ich keine Connection! Mir ist auch klar wieso des so ist,aber trotzdem weiß ich nicht so recht,welche einstellungen ich am Routervornehmen muss,damit das funktioniert... Ich hab scho versucht den Packet Filter so umzustellen,dass er von Source port(den ich bei PcAnywhere eingestellt hab) mich zu meinem Pc weiterroutet-also entweder hab ich die Einstellungen versaut, oder es geht was nicht.. Ich wär euch sehr dankbar,wenn ihr mir da mal helfen könntet!
Ich glaub was ich gleich sagen sollte ist: Der Router unterstützt VPN und ich hab eine statische Ip adresse. Die Connection vom anderen pc(schule) sollte demnach eine dynamische Ip adresse sein.
Wäre dankbar,wenn wer eine Idee hätte!
See ya
Slayer
|
slayer5612
Big d00d
|
keiner wenigstens irgendeinen vorschlag?
|
><))))°>
Idle ...
|
wenns mit port forewarding nicht funzt, probier deinen pc als DMZ einzurichten - sollte allerdings die letzte notlösung sein, da dann alle ports (sofern nicht andere regeln existieren) auf diesen pc umgeleitet werden edit: wenns dann allerdings funktioniert, hast du beim port forwarding einen fehler gemacht
Bearbeitet von ><))))°> am 30.09.2003, 19:14
|
The Red Guy
Untitled
|
Was ist, wenn PCAnywhere mehr als einen Port zur Kommunikation braucht ?
Kann es vielleicht sein, dass deine Schule den Port blockt ?
|
slayer5612
Big d00d
|
nein,dass kanns nicht sein,denn ein freund hat mir scho versucht zu helfen und zu connecten - liegt definitif nicht an der schui..
kann mir mal nebenbei mal jemand erklären, was outbund packet filter und inbound packet filter sind? - ich hab eh beide geöffnet,aber trotzdem geht da nix durch...help...
|
HOK
Addicted
|
outbound und inbound filter dienen zur filterung der Pakete die du versendest bzw bekommst.
Du kannst auf den einzelnen Ports bestimmen ob du Pakete über dieses Board nach aussen vom Router weg abschicken willst (outbound) oder eben welche Pakete du auf welchen Ports empfangen bzw. nicht empfangen willst.
Am leichtesten wäre es du aktivierst das Portforwarding.
Wenn du eine Anfrage über ein Port (zb: 8085) zu deinem Router sendest musst du beim Router beim das Portforwarding dieses Port einstellen. (zb wenn anfrage auf board 8085 >> weiterleitung auf IP vom PC)
Ich hoffe des is jetz alles richtig was i da geschrieben habe.
Greetz HOK
|