Ingenious way to repair broken plastics with plastic welding method
Hab mit solchen Methoden schon einiges repariert.
wenn man nen 3D Drucker (Filament) rumliegen hat, kann man statt dem Kabelbinder auch n passendes Stück Filament nehmen. kommt man Farblich vermutlich besser ran
Oder nen Superkleber für Kunststoff mit Primer, je nach Material. Natürlich nur wenn kein Loch wo drin ist, wo das Material fehlt
Damit nix anbrennt Keramik ist nix hab eine Pfanne damit bleibt trotzdem alles kleben/brennt an.
Ok, aber theoretisch gäbe es eigentlich keinen Grund (noch) warum es kaum Auswahl bei beschichteten Töpfen gibt. Pfannen gibts genug. :/
Bräter, also eher breite Töpfe, gibt es eher beschichtet, als die "hohen". Da man ja eher Kocht als bratet in einem Topf, braucht da kaum jemand ne Beschichtung
Keramik is nix? Hatte ich mal eine war nicht schlecht
Ich hatte vor 8 Jahren ein paar Pfannen von Tefal mit Keramikbeschichtung gekauft Nach ca. einem halben Jahr hat die Antihaftung stark nachgelassen. Nach 2 Jahren hab ich bis auf einen Wok alle getauscht. Der ist nach wie vor etwas leichter zu reinigen als einer aus Edelstahl.
Ich für meinen Teil kaufe nur mehr Edelstahl Kochgeschirr.
Welche PFAS verboten werden bzw. welche Ausnahmen kommen ist bei weitem noch nicht klar. Teflon werden sie nicht generell verbieten können, dafür gibts zu viele Anwendungn, in denen es nicht bzw. nur durch andere PFAS ersetzt werden kann.
Das stimmt sicherlich, aber im Enduser Bereich sehe ich für PTFE in ein paar Jahren eher Düster. Die Hersteller schauen sich jedenfalls schon mal nach Alternativen um.
ich hatte mal Töpfe von Kitchenaid die beschichtet waren aber das futzelt sich alles irgendwann mal ab wenn man sie benutzt. Gerade auch oben an der Kante wo der Deckel aufliegt war sehr schnell das Metall zu sehen. Obwohl wir Großteils nur mit Kunststoff oder Holzlöffeln gearbeitet hatten kam uns der Boden auch irgendwann entgegen. Würde ich so auch nicht mehr kaufen (die waren damals beim Billa mit Punkten recht günstig zu bekommen)
Töpfe hab ich auch nur Edelstahl oder Emailliertes Gusseisen. Da hätt ich bisher keinen need für eine Antihaftbeschichrung gehabt.
heute glaub halt jeder eine pfanne muss fettfrei sein damit sie sauber ist. Mit Gusseisenpfannen kann keiner mehr umgehen und sie werden als erstes gründlich mit Spülmittel gesäubert.....
das eingebrannte fett verändert die oberfläche so, dass wenig daran haftet. gründliche reinigung mit spülmittel entfernt diese schicht, also wird sie auch nur grob gereinigt. säuren im essen können probleme machen.
Zu emailliertem Gusseisen, meine vergleichsweise teure le creuset pfanne habe ich verschenkt, weil mir das emaille so am nerv gegangen ist, pickt, ich vermute irgendwann einmal zu hoch erhitzt. meine unbeschichtete gusseiserne von ikea funktioniert da deutlich besser.