"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Unwichtige Fragen, trotzdem interessant!

dosen 18.02.2004 - 13:38 2545040 20504 Thread rating
Posts

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 2637
Zitat aus einem Post von rastullah
Keramik is nix? Hatte ich mal eine war nicht schlecht

wenn es um die Eigenschaften geht (antihaft,...) ist Teflon nach wie vor unersetzbar. Keramik im Vergleich dazu ist ne Klebe-Beschichtung.

Maestro

:)
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: Wr. Neustadt
Posts: 725
Zitat aus einem Post von eitschpi
Kann man so einen Kopfhörerbügelbruch reparieren? Es ist ein Sony MDR-1000X, ich finde aber nur die äußere Blende dafür.


Hab mit solchen Methoden schon einiges repariert.

Hokum

Techmarine
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien
Posts: 2574
geiler *******

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 2637
Zitat aus einem Post von Maestro

Hab mit solchen Methoden schon einiges repariert.

wenn man nen 3D Drucker (Filament) rumliegen hat, kann man statt dem Kabelbinder auch n passendes Stück Filament nehmen. kommt man Farblich vermutlich besser ran

Oder nen Superkleber für Kunststoff mit Primer, je nach Material. Natürlich nur wenn kein Loch wo drin ist, wo das Material fehlt

p1perAT

-
Registered: Sep 2009
Location: AT
Posts: 2919
Zitat aus einem Post von Master99
für was muss es bei einem topf beschichtet sein?

Damit nix anbrennt :p Keramik ist nix hab eine Pfanne damit bleibt trotzdem alles kleben/brennt an.

Ok, aber theoretisch gäbe es eigentlich keinen Grund (noch) warum es kaum Auswahl bei beschichteten Töpfen gibt. Pfannen gibts genug. :/

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 2637
Zitat aus einem Post von p1perAT
Damit nix anbrennt :p Keramik ist nix hab eine Pfanne damit bleibt trotzdem alles kleben/brennt an.

Ok, aber theoretisch gäbe es eigentlich keinen Grund (noch) warum es kaum Auswahl bei beschichteten Töpfen gibt. Pfannen gibts genug. :/

Bräter, also eher breite Töpfe, gibt es eher beschichtet, als die "hohen". Da man ja eher Kocht als bratet in einem Topf, braucht da kaum jemand ne Beschichtung

p1perAT

-
Registered: Sep 2009
Location: AT
Posts: 2919
Ich brauch einen mit 20 bis Max 24cm. War die letzten Jahre eigentlich immer problemlos zu bekommen.

Mein aktueller ist 20cm mit 2.5l

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 2637
ach sowas kleines. da wüsste ich nix. meine größeren Töpfe zu Hause haben 10-15l :D

Teflon wird halt leider immer mehr ersetzt

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 48213
Zitat aus einem Post von rastullah
Keramik is nix? Hatte ich mal eine war nicht schlecht

Ich hatte vor 8 Jahren ein paar Pfannen von Tefal mit Keramikbeschichtung gekauft
Nach ca. einem halben Jahr hat die Antihaftung stark nachgelassen. Nach 2 Jahren hab ich bis auf einen Wok alle getauscht. Der ist nach wie vor etwas leichter zu reinigen als einer aus Edelstahl.

Ich für meinen Teil kaufe nur mehr Edelstahl Kochgeschirr.

Zitat aus einem Post von kleinerChemiker
Welche PFAS verboten werden bzw. welche Ausnahmen kommen ist bei weitem noch nicht klar. Teflon werden sie nicht generell verbieten können, dafür gibts zu viele Anwendungn, in denen es nicht bzw. nur durch andere PFAS ersetzt werden kann.

Das stimmt sicherlich, aber im Enduser Bereich sehe ich für PTFE in ein paar Jahren eher Düster.
Die Hersteller schauen sich jedenfalls schon mal nach Alternativen um.

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12250
Töpfe hab ich auch nur Edelstahl oder Emailliertes Gusseisen. Da hätt ich bisher keinen need für eine Antihaftbeschichrung gehabt.

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 6863
ich hatte mal Töpfe von Kitchenaid die beschichtet waren aber das futzelt sich alles irgendwann mal ab wenn man sie benutzt. Gerade auch oben an der Kante wo der Deckel aufliegt war sehr schnell das Metall zu sehen. Obwohl wir Großteils nur mit Kunststoff oder Holzlöffeln gearbeitet hatten kam uns der Boden auch irgendwann entgegen. Würde ich so auch nicht mehr kaufen (die waren damals beim Billa mit Punkten recht günstig zu bekommen)

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1530
Zitat aus einem Post von rad1oactive
Töpfe hab ich auch nur Edelstahl oder Emailliertes Gusseisen. Da hätt ich bisher keinen need für eine Antihaftbeschichrung gehabt.

heute glaub halt jeder eine pfanne muss fettfrei sein damit sie sauber ist. Mit Gusseisenpfannen kann keiner mehr umgehen und sie werden als erstes gründlich mit Spülmittel gesäubert.....

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: graz
Posts: 4005
Teflonliebhaber hier, was macht man mit gusseisernen anders?

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 48213
Zitat aus einem Post von wergor
Teflonliebhaber hier, was macht man mit gusseisernen anders?

Mehr Temperatur möglich und man braucht halt mehr Fett damit sich nichts anlegt. Es wird aber knuspriger

Hokum

Techmarine
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien
Posts: 2574
das eingebrannte fett verändert die oberfläche so, dass wenig daran haftet. gründliche reinigung mit spülmittel entfernt diese schicht, also wird sie auch nur grob gereinigt. säuren im essen können probleme machen.

Zu emailliertem Gusseisen, meine vergleichsweise teure le creuset pfanne habe ich verschenkt, weil mir das emaille so am nerv gegangen ist, pickt, ich vermute irgendwann einmal zu hoch erhitzt. meine unbeschichtete gusseiserne von ikea funktioniert da deutlich besser.
Bearbeitet von Hokum am 13.09.2023, 17:23
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz