Balu
BBQ
|
paar (5-6) Panele passen "einfach und schnell" noch aufs Flachdach ... das mache ich nebenbei noch...
großß erweitern nur wenn mal Kohle übrig bleibt und ich nicht weiß wohin damit oder einer meiner Lottoscheine einschlägt ... Du hast jetzt schon Erfahrung, mit den Tipps und der ersten Montage schaffst du die Erweiterung ja locker selbst! Schagerl in Baden ist bei dir 24min entfernt, dort gibts Module ab 139 EUR
|
charmin
Super Moderator
|
Hehe die schagerl. Hat wohl jeder oben jetzt  Hab mir auch 10 Stück dazu montiert von denen vor 3 Wochen.
|
watercool
BYOB
|
Schwarzes Gold
 Sind das DAHSolar?
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Sind das DAHSolar? Kioto HC 365 und Kioto HC 365 Maxim
|
Bender
don`t jinx it
|
Haben unser PV Projekt mal auf Eis gelegt. Müssten mindesten eine, oder besser zwei schöne Föhren weg-hacken und das ist es uns nicht wert. Würde sich derzeit durch die Verschattungen wohl nicht rechnen.
Muss noch mal wen kommen lassen, der sich das genauer anschaut.
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
Sieht ja eh brauchbar aus, wenn du jetzt Probleme mit dem Schatten hast was war die Motivation genau dort zu beginnen? Ohne Grund wirst es ja nicht gemacht haben. die "Motivation" war vom Elektriker ausgehend bzw. sind das die Dachflächen die am einfachsten und effektivsten zu nutzen sind ... "Problem" ist wohl das falsche Wort ... ich nehme mal an dass es dem Elektriker nicht wichtig war, dass das Ding auf annähernd 100% rennt ... @balu ... ich hab zwei linke Hände was sowas angeht ... selbst schneid ich keine Alu-Sachen ... bei mir endet das Bob-der-Baumeister Level bei Ausmalen, Boden legen, kleine Sachen spachteln / mauern ...
|
chriswahl
Addicted
|
Haben unser PV Projekt mal auf Eis gelegt. Müssten mindesten eine, oder besser zwei schöne Föhren weg-hacken und das ist es uns nicht wert. Würde sich derzeit durch die Verschattungen wohl nicht rechnen.
Muss noch mal wen kommen lassen, der sich das genauer anschaut. Dann nimmst z.B. die Kioto HC 365 Maxim und dann ist die Verschattung auch nicht so das Problem. Du würdest dich wundern, wieviel Leistung eigentlich doch noch durchkommt. Rechnen muss es sich in 25 Jahre + dem guten Gewissen, etwas "gutes" zu tun.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Dann nimmst z.B. die Kioto HC 365 Maxim und dann ist die Verschattung auch nicht so das Problem. Du würdest dich wundern, wieviel Leistung eigentlich doch noch durchkommt. Rechnen muss es sich in 25 Jahre + dem guten Gewissen, etwas "gutes" zu tun. Ich war bezüglich dem altern der Zellen oder verluste durch verschmutzung über die jahre sogar fast gewillt meine schattenfreie ost Dachhälfte mit der Maxim variante auszustatten. habs dann aber doch gelassen. Ich würde jetzt vermutlich gesteinigt werden wenn wird die 15 normalen nun doch nochmals gegen die Maxim tauschen wollen würden, nachdem sie jetzt schon bei mir sind.
|
chriswahl
Addicted
|
Wenn du keinen Schattenwurf hast, kannst die "dummen" Panels auch lassen.
Ich habe in übrigen bei meiner Erstanlage die Jinko MX2 300Wp perc mono mit eingebauten Optimierer genommen und habe deine Ost und Westanlage mit unterschiedlichen Leistungen auf denselben String gehängt - das war vor ziemlich genau 5 Jahren und die Anlage funktioniert tadellos.
|
Bender
don`t jinx it
|
Dann nimmst z.B. die Kioto HC 365 Maxim und dann ist die Verschattung auch nicht so das Problem. Du würdest dich wundern, wieviel Leistung eigentlich doch noch durchkommt. Rechnen muss es sich in 25 Jahre + dem guten Gewissen, etwas "gutes" zu tun. Das stimmt schon. Danke für den Tip.
|
Kamsi
Big d00d
|
Meine Anlage läuft jetzt auch seit Mitte April, hab mich in der oc.at Liste eingetragen. Sind bei mir 22,14 kWp auf einem Solaredge SE17K Wechselrichter, Module sind von Axitec mit 410 W Ausrichtung: O: 10 Module S: 26 Module SW: 18 Module Dachneigung 18°
|
freq
killed by Spunz
|
hab mich in der oc.at Liste eingetragen. ?
|
Maestro
:)
|
Pssttt... man spricht nicht über die Liste
|
PR1
.
|
 hob nu nix von einer Liste gehört
|
daisho
SHODAN
|
Unsere Statistik vom Mai mit der neuen PV, ein paar Kleinigkeiten trüben das Gesamtbild: - 11 Panele flach (nur ~3° Neigung), 3 Schräg (~45°) - Alle an einem String (finde ich etwas ungut, jetzt im Nachhinein wohl nicht so einfach zu ändern) Ob da was beschattet wird müsste ich mir mal ansehen, bin bisher nicht dazu gekommen. So von 8 bis 11 Uhr ist die Kurve etwas flacher, dann schnellt sie nach oben und man hat den restlichen Tag die typische schöne Glockenkurve (von einem schönen Tag, z.B. 28.05.):  Produziert in 05/2023: 721,79 kWh (Consumed: 295,51; Fed to grid: 426,28; Consumed from Grid: 295,32) Das sind 125,75 kWh pro kWp für den Mai bei uns. Grobe Schätzung vom Online Calc waren ~740 kWh für den Mai. Ich weiß nicht ob dieser Mai irgendwie besonders gut oder schlecht war. Also statt 590,83 kWh dieses Monat nur 295,32 vom Netz bezogen und 426,28 zusätzlich eingespeist.
|