"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Der Kaffeemaschinen Thread

noir 11.12.2013 - 22:39 402716 3019 Thread rating
Posts

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9755
Zitat aus einem Post von Viper780
Designen könnens die San Remo Leute.
Qualität sollt auch kein Problem bei ihnen sein.

Bei dem Preis (ca 2400€) reicht mir eine "Standard E61 Zweikreiser mit Vibra Pumpe" nicht mehr so ganz.

In einem Büro brauch ich die App nicht, daheim mag ich mittlerweile mehr haben und muss nicht das modernste Design haben.

Die R hat eine Rotationspumpe und kostet ca. 2400 - brauch was mit Festwasseranschluss und da gefällt mir die ganz gut. Aber ist schon sehr am oberen Ende des Budgets...

Joe_the_tulip

Editor
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16207
Habe ca 40 illy Ese Pads "schwarz" zu viel. Jemand Interesse?

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 11823
Mal eine kleine Reparaturanekdote zu den Feiertagen:
Wir haben ja mit dem Umzug einen Einbauvollautomaten von Miele (CVA 5060) übernommen:
click to enlarge

Würd ich mir selbst nie einbauen (lassen), aber is halt in der Küche drin gewesen und spart dadurch halt auch Platz.

Nun hat das Ding just am 24.12 beschlossen: i mog nimma.
Das Display zeigte nach ca 8 Kaffee nur ständig die Meldung: Abtropftasse leeren und einsetzen.

Na die war natürlich leer, aber die Maschine hat da auf der Tasse 2 Kontakte und wenn durch Wasser einen Kontakt haben, dann schreit er halt.
Also ewig alles geputzt und gereinigt, Kontakte aufgerauht (Miele Hilfesektion im Handbuch), mit isoprop gereinigt und Druckluftspray.... trotzdem geht die Meldung nicht weg.
Naja, was tun? Am 25.12 also mal das Ding ausgebaut und von einem Schwall Wasser beim rausheben begrüßt worden. Wo kommt das her? Abtropftasse u Wassertank sind ja leer.
Also ausgebaut und abgestellt.
Dann mal hinten die Verdeckplatten entfernt und siehe da: Am anderen Ende der Kontakte der Abtropfschale ist noch ein Überlaufreservoir, welches komplett voll mit Wasser war.
Nachdem alles getrocknet wurde mal ein Testbetrieb auf der Arbeitsfläche, Fehler kommt nicht mehr.
Der Übeltäter war recht schnell gefunden: das Auslaufventil vom Thermoblock war total verkalkt und hat sich bei jedem Spülgang in das hintere Reservoir der Maschine erleichtert:
click to enlarge

click to enlarge

Nach ein bisschen Internetrecherche und Google Bildersuche haben wir das Teil identifizieren können und Ersatz geordert: Kostenpunkt 5€ Material u 12€ Versand.

Altes ausgebaut, neues eingebaut und es rennt wieder einwandfrei.

Was der Miele Techniker gekostet hätt, wü i gor net wissen :D
Bearbeitet von rad1oactive am 29.12.2022, 13:18

sp33d

loading, please wait...
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 5653
anders geil, da kannst dir sicher sein.. bei sowas wirst ausgenommen..

wenn ich die kleinen schläuche/kalk schon sehe.. brrrr, kalt läuft es mir am rücken runter.
(sowas hing am side by side kühlschrank und hat wochenlang (unbemerkt) rausgesifft.. erst als der parketboden wellen schlug konnte ich erkennen/reagieren,...)

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 10513
sehr cool! hast du sicher eine Menge gespart bzw. der Miele Techniker hätt dir wsl eine neue angedreht :p

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 46934
Toll dass sie wieder tut wie sie soll.
Ich hätt mir bei den teuren Einbaumaschinen etwas mehr erwartet als bei den billigen Aufstellern.
aber anscheinend ist überall das gleiche "zeugs" drinnen

Ich würd die Kontakte an der einen Pumpe mal reinigen/erneuern und die ganzen Schläuche und Dichtungen tauschen.
Da klebt schon mächtig viel Kalk rum

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 11823
Ja das is das nächste Projekt - schlauchreinigung...

Die Kontakte an der Pumpe sind so schirch, weil dauernd der Wasserstrahl vom Überdruckventil draufgeschifft hat. :-/

Ich mein die war jetzt 11 Jahre im Dauereinsatz, da ist so ein "Verschleißteil" schon okay, auch wenns für uns natürlich nervig war.

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3505
Wenn du Zeit, Lust und die Nerven dazu hast, tausch die Schläuche anstatt sie zu reinigen.
Zusätzlich besorg dir gleich einen passenden Dichtungssatz. (Würde ich an deiner stelle sowieso. So ein altes Gerät ist fix undicht wenn der Dreck raus ist und du die Schläuche ab und an steckst.)


Zitat aus einem Post von Viper780
Ich hätt mir bei den teuren Einbaumaschinen etwas mehr erwartet als bei den billigen Aufstellern.

Naja was willst groß anders machen. In den Siebträgern ist im Endeffekt auch das selbe wie im VA drin.

b_d

pixel imperfect
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10330
kann man sowas mit regelmäßig entkalken nicht entgegenwirken?!

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 11823
Zitat aus einem Post von b_d
kann man sowas mit regelmäßig entkalken nicht entgegenwirken?!

Die Maschine ist so eine Diva, die lässt keine Bezüge zu, wenn sie entkalkt werden mag. Insofern ja, sie wurde/wird regelmäßig entkalkt.

Zitat aus einem Post von normahl
Wenn du Zeit, Lust und die Nerven dazu hast, tausch die Schläuche anstatt sie zu reinigen.
Zusätzlich besorg dir gleich einen passenden Dichtungssatz. (Würde ich an deiner stelle sowieso. So ein altes Gerät ist fix undicht wenn der Dreck raus ist und du die Schläuche ab und an steckst.)
Ja hast recht, is sicher gscheiter.

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3505
Welchen Entkalker verwendest du denn dafür?
Wenn sie dann trotzdem verkalkt, schau dir mal die Anleitung dafür an. Ich vermute da ist einfach die Wasserhärte falsch eingestellt.

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 11823
Den original Miele entkalker:
https://ek-onlineshop.at/waschmasch...6566023321.html

Wassehärte is auf weich eingestellt (wiener hochquellqasser)

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 46934
Zitat aus einem Post von normahl
Naja was willst groß anders machen. In den Siebträgern ist im Endeffekt auch das selbe wie im VA drin.

Im Siebträger sogar noch rudimentärer.
Ich ging davon aus dass der Aufbau strukturierter ist und nicht die billigsten Silikonschläuche wild herum hängen.
Bzw bei den Ventilen ein Schlauch oder Kanal zu einer entleerbaren Schale führt.

Schlauch reinigen zahlt sich nicht aus - lieber gleich ersetzen.
Dafür die Pumpen mal auseinander nehmen und ggf einzelteile Entkalken

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 11823
Der aufbau is recht strukturiert imho, kommt auf dem bild evtl nicht so rüber. Aber man kommt überall gut hin, Schaltdiagramm hängt auch hinten am Gehäuse.

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2349
Siebträger reinigen zu 99% Espazolla, da braucht keiner mehr Bürsten.

Einmal die Woche mit Kaffeefettlöser rein ins Blindsieb - 5X rein und Überdruckventil. ~10 Mal sauberspülen (wieder gegen das Blindsieb) und alle 3 Monate Sicherheits entkalken.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz