Viper780
Er ist tot, Jim!
|
Nicht zuviel auf den Durchmesser festlegen, Länge ist da eigentlich viel wichtiger. Das passt auf soooo viele Lebenslagen dass es fast auf ein T-Shirt muss
|
dio
OC Addicted
|
I glaub du verwechselst da was
|
tinker
SQUEAK
|
War gestern bei zwei Juwelieren und hab mir mal Uhren von Junghans, Nomos und Bruno Söhnle angeschaut. imho hängts halt eben auch stark vom overall design der uhr ab. meine rodina (nomos tangete hommage) hat 38 mm und die sieht auf meinem arm sehr ok aus. die max bill ebenfalls in 38 mm dagegen wirkte einfach zierlich und einfach zu klein. War auch genau meine Erfahrung! Die max bill hat mir am Handgelenkt nicht mehr wirklich gefallen und passt meiner Meinung nach auch nicht zu meinem Stil. Gleiches gilt für die Bruno Söhnle Stuttgard Automatik (bei der hab ichs mir eh schon gedacht) und die Nomos Tangente. Wobei mir bei der Nomos Tangente vor allem das schwarze Armband zu klassisch war. Aber das könnte man ja noch tauschen. Die Bruno Söhnle München Automatik I hatten sie leider nicht lagernd, hab dann aber eine andere mit 42mm anprobiert und festgestellt, dass mir 42mm eh zu viel sind. Allgemein ist Nomos aktuell mein Favorit (kosten halt gleich nochmal 50% mehr als mein budget  ). Schöne Uhren mit Handaufzug in ner guten Größe. Am meisten hat es mir dabei Nomos Tangente Nachtblau angetan.  Aber gibt ja noch ein paar andere Hersteller und ich will mir auf jeden Fall Zeit damit lassen. Und ich muss mir noch überlegen ob meine "erste" Uhr wirklich gleich >1k kosten soll...
|
ccr
|
Handaufzug wäre mir persönlich zu blöd für eine Uhr die ich täglich trage. Da ist mir eine Automatik lieber, mit ausreichend Gangreserve um sie auch mal einen Tag, oder besser noch übers Wochenende, liegen zu lassen.
Schau Dir auch mal die Certina DS Powermatic 80 an, die gibt es schon ab 500 Euro, oft auch mit Rabatten. Oder Du nimmst jetzt einfach mal eine ordentliche Quartzuhr zum Start, und schaust, wie sie sich bewährt.
Ich finde die Klasse bei 1.000-1.500 Euro ohnehin recht schwierig. Die haben nicht den Status oder Technik richtig teurer Uhren, die Technik und Optik gibt es meist aber auch um weniger Geld. Und bei jedem Service stellt sich die Frage, ob man das wirklich noch zahlen möchte.
Da gibt es IMHO nur wenige Uhren in der Preisklasse, bei denen Preis-Leistung wirklich passt, oder die ein ernstzunehmendes Image haben.
Aber da gehen die Meinungen sicher auseinander. Ich bin halt eher der Typ "Swatch oder gleich was gscheites". Im Übrigen kenne ich einen österreichischen Investmenbanker, der mehr als eine halbe Mille im Jahr verdient, und nur Swatch Irony trägt, weil er sich nichts "standesgemäßes" kaufen will - der wird in seinem Job trotzdem ernst genommen.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Ja die nomos gefallen mir auch sehr gut, hätt mir mal fast eine gekauft, aber seit der sport/smartwatch würde sie nur verstauben.
|
Viper780
Er ist tot, Jim!
|
Die Nomos Tangente ist irgendwie zu einem klassiker geworden der ausgesprochen hübsch ist. Smart Watch bin ich wieder abgekommen und trag wieder normale Uhren. Wenn du mal sowas "ausprobieren" magst die Rodina R005 gibts ab 100€ und ich werd regelmäßig auf meine "Tangente" angesprochen
|
tinker
SQUEAK
|
Oder Du nimmst jetzt einfach mal eine ordentliche Quartzuhr zum Start, und schaust, wie sie sich bewährt. Wenn du mal sowas "ausprobieren" magst die Rodina R005 gibts ab 100€ und ich werd regelmäßig auf meine "Tangente" angesprochen  Irgend sowas wäre sicher am vernünftigsten, ja. Mal schaun
|