rad1oactive
knows about the birb
|
G shock gibts in Metall? War mir gar nicht bewusst, nice.
|
Viper780
ModeratorEr ist tot, Jim!
|
ich find die neue pelagos 39 schön. einfach simpel und schlicht. preislich ok, werd mal schauen obs hier auch schon die wartelisten gibt... Die Tudor kostet 4200€ wenn ich mich richtig erinnere. Ich kenn nur die leicht größere FXD und die schaut (m)einer Seiko SKX einfach zu ähnlich um den mehr als 10x Preis zu rechtfertigen.
|
ccr
|
Die 600m Version gefallen mir mehr. Die feiert dieser Tage ihr 10jähriges Jubiläum auf meinem Handgelenk  Ich vermute eh auch, dass die Ultra Deep (viel) zu groß für mein Handgelenk sind. Aber gefallen würde mir so ein riesen Teil schon  @rad1oactive: gibt auch Modelle aus Titan, zB alle MR-G oder einige Sondermodelle der GMW-B5000
|
Viper780
ModeratorEr ist tot, Jim!
|
Ultra Deep, riesen Teil,... wir reden aber schon noch über Uhren  Wie gesagt für mich nicht relevant - das Geld will ich noch nicht investieren und bin bisher noch 3 Stellig beim Preis geblieben.
|
ccr
|
ich find die neue pelagos 39 schön. einfach simpel und schlicht. preislich ok, werd mal schauen obs hier auch schon die wartelisten gibt... Die ist wirklich gelungen. Sehr schlicht und klassisch im Design, ohne aber langweilig zu sein, so dass man sie bis ans Lebensende bei vielen Gelegenheiten tragen können wird (im Grunde immer  ). Mir gefällt der Stundenzeiger bei Tudor eigentlich nicht, aber wäre ich heute auf der Suche nach einer Alltagsuhr, dann wäre die Pelagos 39 wahrscheinlich ganz oben auf der Liste. Ich liebe meine PO, aber mittlerweile (nach 2 Preiserhöhungen im heurigen Jahr) 7.200 Euro UVP, und immer noch über 6k am Graumarkt, sind schon heftig für einen Stahl-Diver. Ich hab grad nachgeschaut, und mein Baujahr kostet jetzt gebraucht mehr als ich damals am Graumarkt neu gezahlt habe  Und selbst den Unterschied zum aktuellen Modell erkennt man auf einen flüchtigen Blick gar nicht. Das ist nicht mehr normal, was am Uhrenmarkt los ist (von Rolex will ich gar nicht erst anfangen, aber auch bei den anderen Herstellern kommt man sich als Kunde zunehmend als Bittsteller vor). Edit: 4.140 UVP, aber fast 6k auf Chrono24 - das fangt ja bei Tudor auch schon wie bei der großen Schwester an
Bearbeitet von ccr am 11.09.2022, 21:32
|
tinker
SQUEAK
|
Ich hab Ende 2019 angefangen mich nach ~15 Jahren ohne Armbanduhr wieder nach einer umzuschauen. Mechanisch und max ~1.000€ waren unter den Anforderungen. Aber irgendwie bin ich zu keinem Ergebnis gekommen weil ich auf der einen Seite nicht sicher war ob ich auf lange Sicht überhaupt eine Armband Uhr tragen will, und es halt blöd wäre wenn dann eine teure Uhr einfach im Schrank verstaubt. Auf der anderen Seite wollt ich aber auch keinen Kompromiss eingehen und mir eine "Übergangsuhr" holen, die dann auch irgendwann nur verstaubt. Darum is das Thema dann eine Zeit lang gelegen. Bis ich dann Mitte 2021 drauf gekommen bin dass es vom Bruder noch eine alte Quartz Uhr gibt, die er damals zur Firmung bekommen, aber schon Jahre lang nicht mehr getragen hat. Und dann bin ich der Empfehlung vom ccr gefolgt: Oder Du nimmst jetzt einfach mal eine ordentliche Quartzuhr zum Start, und schaust, wie sie sich bewährt.  Is eine Casio Edifice EF-113. Das Glas ist zerkratzt, das Armband war etwas zu eng, Ersatzglieder nicht aufzufinden und die Batterie schon lange leer. Mit dem Armband hat der Uhrmacher geholfen und ich hab sie dann einige Wochen mit leerer Batterie getragen um zu schaun wie ich mit einer Armbanduhr klar komme. Danach hab ich die Batterie wechseln lassen und die Uhr war dann fast ein Jahr lang meine "daily". In der Zwischenzeit hab ich wieder einige Uhren beim Juwelier probier, war viel auf reddit unterwegs und nach einiger Zeit wurde es dann eine Seiko SNXS79.  Das Armband ist tatsächlich so billig wie alle sagen, trägt sich aber ganz angenehm. Bin trotzdem am überlegen ob ich mir noch ein Oyster Armband vom Ali hole. Leider is die Seiko nur bis 30m wasserdicht, darum ist heuer noch eine G-Shock 5610U dazu gekommen, "für's gröbere".  War etwas überrascht dass ich nach einiger Recherche am Ende bei einer G-Shock gelandet bin, nachdem ich sie für mich immer als zu klobig abgetan hab und auch kein Freund von Kunststoff-Armbändern bin. Die 5610 trägt sich aber sehr angenehm. Das ist nicht mehr normal, was am Uhrenmarkt los ist (von Rolex will ich gar nicht erst anfangen, aber auch bei den anderen Herstellern kommt man sich als Kunde zunehmend als Bittsteller vor). Leider absolut, ja.
|
ccr
|
Die Seiko gefällt mir. Schlichtes Ziffernblatt, klassisches Design, geht sportlich und elegant. Gute Entscheidung! Und mit der "The Origin" hast Du sowieso eine top Wahl getroffen. Zierlicher als die 5600, und im Design einfach DER Klassiker. Ich glaub bei der werde ich früher oder später auch noch schwach.
|
tinker
SQUEAK
|
Ja, die Seiko is für mich aktuell die perfekte 36er Datejust Alternative nachdem mir der Rolex Hype am Nerv geht.
|
Viper780
ModeratorEr ist tot, Jim!
|
Die 5er Seiko sind in der Tat sehr okay und schön schlank.
Mit den Casio Digitalen hab ich eine Hassliebe - irgendwie cool und trotzdem gefällt sie mir dann an meinem Arm nicht mehr
|
DKCH
...
|
Mit dem Armband hat der Uhrmacher geholfen und ich hab sie dann einige Wochen mit leerer Batterie getragen um zu schaun wie ich mit einer Armbanduhr klar komme. warum eigentlich, zum gewöhnen ans gewicht? ich glaub mich würd das ja eher ärgern, wenn ich immer draufschau, aber die zeit nicht stimmt
|
tinker
SQUEAK
|
Ja, genau. Hätt ja sein können dass mir das extra Gewicht am Arm schon nach einer Woche auf die Nerven geht und ich doch ohne Armbanduhr weiter mache. Und für den Fall wollt ich mir den Batterietausch sparen. Und ich hab mich recht schnell dran gewöhnt dass die Zeit nur zwei mal am Tag gestimmt hat zu der Zeit. Nur einmal hat jemand anderes auf meine Uhr geschaut und dann etwas verwirrt gefragt ob sie stimmt und es wirklich so spät ist
|
WONDERMIKE
AdministratorBottleneck Evader
|
Ich kann bei der G-Shock das Textilband empfehlen. Vor allem im Sommer richtig angenehm
|
ccr
|
Razer | Panerai | Zusammenarbeit mit Conservation International am Tag der MeereIm Rahmen unserer Initiative #GoGreenWithRazer gehen wir mit Panerai und Conservation International auf Tauchstation, um die Meere zu schützen und sie noch besser zu erforschen. Link: www.razer.com Klimabonus investieren?
|
Dargor
Shadowlord
|
UVP 8.600€ Ich wette die kriegt auch a hinniche Firmware 7nd braucht dann Synapse am PC
|
KruzFX
8.10.2021
|
Ich verstehe nicht wie die Verbindung Razer und Panerai irgendwie Sinn macht und was das Zielpublikum sein soll. Gamer mit tausenden $ zuviel am Konto? Das selbe gilt für die Tag Heuer x Mario Kart Uhren, da kostet die teure 25k€. Wer kauft sowas? Oder läuft das dann als Ultra-Sammler Uhr, weil sie niemand kauft und dadurch dann in 30 Jahren 100k€ Wert ist.. ich verstehs nicht..
|