"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

oc.at Holzwürmer & Bastl Wastl

semteX 26.12.2021 - 15:10 44382 382 Thread rating
Posts

semteX

Banned by colo
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14249
@normahl: geil, da kannst das kind glei an die straße stellen, limo verkaufn und leute abzockn :D

Ich war einkaufen. jetzt hab ich kein carport mehr.
click to enlarge
click to enlarge

7aph0

photoaddict
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: wien
Posts: 1682
to the rescue holzexperten!

wir haben im parkett einige kratzer über die zeit bekommen. leider ist da auch vom aufwischen dreck reingesaftelt imho, daher sind die dunkel.

meine frau nimmt das jetzt als anlass, dem ganze wohnzimmer einen neuen parkett gönnen zu wollen ...

abschleifen haben wir ihn einmal vor 12 jahren lassen. der typ meinte nochmal ist eher nicht drin. als toplack ist es irgenda sauharter 2k lack aber so ein steinchen unter dem tischbein ist dann doch härter beim rumrücken.

bevor ich die dreckige und teure haken da beginn, dachte ich mir ich probier noch einmal die vielleicht 20 kratzer auszubessern. wenn es nicht klappt kommt es sowieso raus, falls klappt spar ich mir einiges.

kalssischer trick mit wasserdampf den kratzer "aufbügeln" könnt ja klappen aber da bekomm ich ja die dunkle verfärbung nicht weg? nur einen teil der parketts abschleifen geht ja auch nicht wirklich. fallt euch was ein?

2 bilder anbei inkl. kadse
click to enlargeclick to enlarge

Taltos

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1515
Ich hab mal Kratzer lmit so einem Wachs-Ausbesserungsset vom Hofer ausgebessert. Hat passabel funktioniert, aber die waren halt eher breit/tief, und nicht verdunkelt.

Taltos

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1515
Zitat aus einem Post von clauskadrnoschka
Ist das sowas wie der Wetzstahl im Küchen-Messerblock? Hast Du den online gekauft (mir gehts um Gesamt-Bilder bzw. einer Beschreibung)?

https://www.dictum.com/de/ziehkling...oe-10-mm-703521
Zitat
Ziehklingen-Abziehstahl aus gehärtetem HSS (62 HRC) mit rundem Querschnitt für normalen Verformungsdruck und dem Bearbeiten von runden Ziehklingenkanten. Die Oberfläche ist fein poliert für eine flüssige Zugbewegung und damit einen gleichmäßigen Grat. Eine massive Zwinge aus Edelstahl bildet den Übergang zum Griff aus lackiertem Edelholz.

meepmeep

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: Wien
Posts: 2329
Ich glaube dampf/bügeln hilft vorallem bei Dellen und weniger bei Kratzern. Bei Kratzern generell, aber vorallem quer zur Maserung sind die Holzfasern ja wahrscheinlich verletzt.

Ich hab auch mal mit so einem wachsset Boden ausgebessert, aber die waren längs zur Faser, da kann mans leichter verstecken.

Bei dem Foto hab ich wenig Hoffnung das da irgendwas hilft außer ausschleifen

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1494
@Taltos: der sollt ein wenig Behandlung mit Schleifvlies (zB von 3M) eigentlich ohne Probleme aushalten. Damit sollte der Abrieb eigentlich weniger werden....

Taltos

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1515
Thx, das kann ich mal probieren. :thumbsup:

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 2384
Zitat aus einem Post von Taltos
Thx, das kann ich mal probieren. :thumbsup:

Bei Schleifvlies/gitter nach möglichkeit nen Tellerschoner (also ne zusätzliche Klettschicht) nehmen auf der Maschine, da sonst der Klett von der Maschine schneller stirbt.

Macht auch den Teller etwas weicher, und ich finde, angenehmer zu arbeiten
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz