"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Photovoltaik-Anlagen (Hausbau)

hachigatsu 25.08.2017 - 10:22 364017 2562 Thread rating
Posts

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 10964
Zitat aus einem Post von Indigo
bei einem zaun (90° aufgeständert, bodennah) kanns ja per definition keine blendung von irgendwem geben.
ich hab das auch mit meiner gemeinde durchspielen dürfen, am ende hams eh kleinbei gegeben als der verkehrsler der für unseren bereich zuständig ist gesagt hat das das nonsense ist...

Hanglage mit 80°, von daher hab ich den etwas ausgedehnten Behördenweg schon ein wenig verstanden. Ich hab hierzu einen längeren Weg hinter mir. Man sollte meinen Gemeinden, Landesregierungen, Solateure, Hersteller,... können hierzu ohne große Widersprüche konkrete Fragen beantworten => lol


Zitat aus einem Post von Indigo
und PV module isnd eigentlich alle mit reflexionsarmen glas gefertigt, man will ja das licht absorbieren und ned reflektieren.

Da gibts in der Praxis massive Unterschiede. Hier mal ein Bild einer Anlage aus 2016, man beachte die 4 neuen Module die testweise zwecks Vergleich verbaut wurden:

https://www.bulletin.ch/assets/imag...4b-71649f6a.jpg

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 6892
Hab grad auf der Ömag Seite (eher durch Zufall) gesehen, dass mein Antrag auf Förderung abgelehnt wurde. Keine Begründung, kein Schreiben, nix. Weiß auch nicht wie lange der Status schon so ist.
Unerfreulich einerseits und natürlich würd mich das WARUM interessieren. Kommt da noch was? Die Hotline war super. 3x läuten, dann Stille.

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 4799
probier es in de 2. wochenhälfte bei der hotline.
ich bin mo-di auch nie durchgekommen.

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 6892
hat sich schon geklärt. ömag info war, dass mein Antrag an die Kli.en weitergegeben wurde (Fördermittel erschöpft). sie schicken da nix extra aus und kli.en wird sich schon irgendwann melden. dort angerufen und hingeschrieben. sehr freundlich aber merklich überlastet. hab aber mittlerweile das bekommen.
Zitat
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass Sie im Fördersystem des Klima- und Energiefonds registriert und dort Fördermittel für Sie reserviert sind.
Sie erhalten innerhalb der nächsten Tage eine E-Mail der KPC mit ihrem persönlichen Zugang zur Online-Plattform der KPC.
ich nehm mal an, dass ich dort nochmal alles hochladen muss aber ja, soll dann halt so sein.
schaut also doch positiv aus.

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8332
Jop, dort musst alles ein weiteres mal hochladen unter anderem.

ferdl_8086

Addicted
Registered: May 2020
Location: Tirol --> Vlb..
Posts: 559
Kann es sein, dass sich einige PV-Buden mit etwas zu teuren Panelen eingedeckt haben? Ich hole grad für einen Freund Angebot für eine 15kwp Analge ein und im günstigsten Angebot war das Panel bei 235€ brutto.
Die krieg ich aktuell als privater problemlos um 120€ brutto. 30-50% Aufschlag würd ich akzeptieren, die lockeren 100% drauf sind mir aktuell echt zu viel.

daisho

SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19411
Der Aufschlag ist die Gewinnspanne für die Unternehmen, die Preise sind wohl einfach wegen Nachfrage so hoch - ein Betrieb mit X Leuten kann halt nur Y Aufträge gleichzeitig annehmen, wenn sich alle darum reißen ...

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 10964
Abseits der großen Händler hat mMn keiner einen nennenswerten Lagerbestand. Gerade die Module waren idR leicht zu bekommen und die Lagerfläche für einen größeren Bestand musst du erst mal haben. Es herrscht aktuell einfach (noch) kein Mangel an potentiellen Kunden => da kann man ordentliche Aufpreise verlangen.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 7847
Zitat aus einem Post von ferdl_8086
Kann es sein, dass sich einige PV-Buden mit etwas zu teuren Panelen eingedeckt haben? Ich hole grad für einen Freund Angebot für eine 15kwp Analge ein und im günstigsten Angebot war das Panel bei 235€ brutto.
Die krieg ich aktuell als privater problemlos um 120€ brutto. 30-50% Aufschlag würd ich akzeptieren, die lockeren 100% drauf sind mir aktuell echt zu viel.

inkl. oder exkl. Montagematerial wie Schienen, Montagewinkel der Schienen und Klammern für die Panele ?

ferdl_8086

Addicted
Registered: May 2020
Location: Tirol --> Vlb..
Posts: 559
Zitat aus einem Post von SaxoVtsMike
inkl. oder exkl. Montagematerial wie Schienen, Montagewinkel der Schienen und Klammern für die Panele ?

Nein, nur die Panele.

Das Positive zu den Angeboten, es sind wirklich alle Materialien im Detail ausgepreist. Das Montagematerial, Schienen, Klammern, etc. etc. ist zwar nicht günstig, aber problemlos im akzeptablen Bereich.

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9778
Weiss jemand wie der Ablauf bei der OEAMG Förderung ist? Ich hab alle Dokumente erfasst und der aktuelle Status im Portal ist "bestätigt". Das letzte Email war aber nur "Endabrechnung erfasst". Heisst das jetzt meine Förderung ist durch oder interpretiere ich da zuviel rein? :)

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5460
edit
Bearbeitet von pirate man am 27.09.2023, 15:14

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2371
Zitat aus einem Post von ica
Weiss jemand wie der Ablauf bei der OEAMG Förderung ist? Ich hab alle Dokumente erfasst und der aktuelle Status im Portal ist "bestätigt". Das letzte Email war aber nur "Endabrechnung erfasst". Heisst das jetzt meine Förderung ist durch oder interpretiere ich da zuviel rein? :)


Same here, Portal ist offenbar nicht zum tracken des Fortschritts für einen Förderansuchenden ausgelegt.

Ich fürchte den Status hatte es direkt nach dem einreichen der Endabrechnung, aka noch nicht erledigt bei ihnen. Allerdings ist es auch der finale Status xD
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz