Rasenmähroboter
lagwagon 22.08.2017 - 09:49 12978 88
salsa
So spät wie gestern.
|
Weiß man schon mehr über die neuen Worx Vision?
|
e-Lummi-N@tor
NewsposterProvocateur D`Automobile
|
danke. bin stark versucht mittels Amazon Angebot beim Hornbach die Tiefpreisgarantie zu versuchen und somit den Worx Landroid Plus L1000 um knapp 815€ zu bekommen...
edit: war zu langsam, Amazon hat den 1000er leider nicht mehr im Angebot.
edit2: @Worx Vision & Co: Ich habe auch kurz wegen dem Ambrogio Twenty ZR mit den Radarsensoren überlegt, da gerade um 1199€ in Aktion. Aber die YT Videos dazu haben mich nicht überzeugt. zu den Worx Vision gibts ja leider noch nicht viel Infos. hab nur gesehen, das zumindest der kleine 600er bei Obi um 1499€ gelistet ist.
edit3: ist doch wieder am Amazon verfügbar. Hab nun mal bei Hornbach bestellt und die Tiefpreisgarantie eingereicht. mal sehen obs durchgeht. Ansonsten geht er wieder retour.
|
e-Lummi-N@tor
NewsposterProvocateur D`Automobile
|
Robo ist bereits gekommen. Jetzt sind wir gerade dabei rund ums Haus Platten zu legen und wollte mal nachfragen wie die Erfahrungen mit der Platzierung der Ladestation sind. Wir möchten diese hinter der Garage aufbauen. rund ums Haus sind 40cm Traufenschotter mit 8cm Rasenkante. ein Bereich wird fix mit Platten für den Austritt aus der Garage und für Holzlager gelegt. Breite ca. 80cm Die Türe geht in die Garage und links davon wäre eine Ausssensteckdose (gelb in Skizze) . dort würd ich gerne die Ladestation aufbauen. Soll ich die LS in den Rasensetzen oder statt den Traufenschotter noch Platten und die LS direkt an die Wand? Falls ich an die Wand gehe, wäre die Überlegung gleich noch ein kleines Leerrohr unter die Platten vor der Tür (ca. 45° vom Rasen Richtung LS) in den Drainagebeton zu legen, damit später der Begrenzungsdraht eingezogen werden kann. Oder ich mache 2x 90° neben der Türe und lass ihn nicht über die Platten vor der Türe fahren? so wie in dem Video: https://www.youtube.com/shorts/_awAkW9MUXIWer verwendet eine Garage / Überdachung für den Robo? Must-Have oder egal?
|
Bender
dont`t jinx it
|
Mit all den Obst und Gemüse Beeten über den Grund verteilt ist das Zach.
Is a bissl wie bei Skatan. Mal schaun
add.: ich mäh eigentlich gerne mit meinem alten Einhell..
Bearbeitet von Bender am 31.03.2023, 07:15
|
sLy-
semiconductor physicist
|
Weiß man schon mehr über die neuen Worx Vision? Preis soll im Bereich von ~2400€ liegen was ich wo gelesen hab. Da warte ich lieber noch paar Jahre für Drahtlos!
|
e-Lummi-N@tor
NewsposterProvocateur D`Automobile
|
wie oft nutzt ihr neben dem Robo noch einen normalen Rasenmäher? bei uns steht nächste Woche nach der Rasenneuanlage der erste Schnitt an und da wir die ersten beiden Male händisch mähen sollen, stellt sich jetzt die Frage ob Rasenmäher extra kaufen oder doch nur ausleihen...
|
Bender
dont`t jinx it
|
Meiner Robos haben mich alle im Stich gelassen, bzw waren zu aufwändig. Bzw. ist unser Grund etwas zu aufwändig um wirklich eingezäun(b)t zu werden. Elektrische Mäher gibts schon um 150+ + Akkus. aja.: Haus/Feldarbeit ist besser als jeder normale Workout
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Ich hab heuer früh zu mähen begonnen. Müsste jetzt lügen aber sicher vor einem monat. Hab 2x gemäht und seit 2 wochen läuft der Roboter. Hab einen alten, geschenkten elektromäher der einfach nicht eingehen will. Sonst würd ich mir einen akku-mäher kaufen. Obs für die 2 schnitte sinnvoll ist weiss ich nicht, da ich aber für den stihl Trimmer - ohne den es nicht geht, weil immer irgendwo was nachzubessern ist - ohnehin einen akku hab...
|
e-Lummi-N@tor
NewsposterProvocateur D`Automobile
|
ja die überlegung wäre ja ein Akkusystem weil wir ohne Trimmer auch nicht auskommen werden. Leider gibts ja nichts von Bosch Blau, da wären schon einige Akkus vorhanden...
|
prronto
Garage
|
Ich hab keinen normalen Mäher mehr.
Am Anfang der Saison liegt dann halt etwas Gras rum aber das verschnippelt der kleine Sileno in ein paar Tagen.
|
ica
hmm
|
Zum Saisonstart wird normal gemäht weil meistens irgendwas im Garten gemacht wird das den Robo verhindert.
|
Bender
dont`t jinx it
|
Ich suche nach einem Roboter, der ohne künstliche (kabel?) Grenzen und auch mit gröberen Gelände-Unebenheiten arbeiten könnte.
Einige Nachbarn haben so was, aber die Dinger machen zu viel "Arbeit". Fallen immer wieder aus. Das Gelände hier ist nicht ganz flach..
|
normahl
Here to stay
|
Segway navimow könnte da gut passen. Wobei gröberes Gelände von bis sein kann...
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
Bestenliste Mähroboter: Die besten Rasenroboter ohne BegrenzungskabelSeit 2022 sind mehrere Mähroboter auf dem Markt, die ohne Begrenzungsdraht auskommen und bis 3000 Euro kosten. Wir haben den Großteil davon getestet und verraten, welcher der Beste ist. Link: www.techstage.de
|