Strom-/Gasanbieter wechseln
alex5612 15.04.2010 - 21:10 278555 1651
rastullah
Here to stay
|
Nur steht 2023 ein Umzug an, wo es Fernwärme gibt. Würde mich arg wundern wenn ich den Tarif da mitnehmen kann. Das weiß ich zb bis heute nicht. Hatten in der alten Wohnung Strom von Wien Energie (frischer Vertrag) @ Wiener Netze. in der neuen Wohnung haben wir auch Strom von Wien Energie @ Wiener Netze. Es war lt Auskunft nicht möglich den Vertrag mitzunehmen - mussten neu abschließen. Waren nur 3 Cent unterschied beim KwH PReis... aber trotzdem ärgerlich
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
4) möglicherweise existiert der anbieter bis 2023/12 nicht mehr.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Was zahlen eigentlich die Verbund Kunden hier für Strom? In meiner alten Wohnung wurde der Preis vor ein paar Monaten von 4cent auf 14 Cent erhöht. In meinem neuen Heim hab ich vor einem Jahr bei Maxenergy einen Vertrag abgeschlossen und zahl dort mittlerweile 28cent und überlege den Verbund Tarif beim Auszug mitzunehmen. Da würde es mich interessieren, ob hier auch eine weitere Preisanpassung bevorsteht, bei der ich dann möglicherweise mehr zahlen müsste.
Beim Gas ist das z.B. der Fall, hier zahle ich bei Maxenergy (nach Abschluss eines neuen Vertrages, da der alte vom Betreiber gekündigt wurde) einen etwas niedrigeren Arbeitspreis wie beim Verbund.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Das weiß ich zb bis heute nicht. Hatten in der alten Wohnung Strom von Wien Energie (frischer Vertrag) @ Wiener Netze. in der neuen Wohnung haben wir auch Strom von Wien Energie @ Wiener Netze.
Es war lt Auskunft nicht möglich den Vertrag mitzunehmen - mussten neu abschließen. Waren nur 3 Cent unterschied beim KwH PReis... aber trotzdem ärgerlich Ist auch meine info von Wien energie. Verträge kann man nicht auf neue Wohnorte übertragen.
|
Dune
Sunnyboy
|
Beste Investition seit langem, und ich hab eher ein schlechtes Gewissen gehabt weil ich den Kundenwerbebrief geschickt habe ohne mich zu informieren  WE sagt mitnehmen kann man nix, egal ob Fernwärme oder nicht. Schade. Aber zumindest der Winter sollte passen. Mit etwas Glück normalisiert es sich dann. Die 9700 kWh scheinen gar nicht so übel für 65 qm, liegt knapp übern Durchschnitt. Aber halt Dachgeschoss, Terrasse und auf allen Seiten exponiert. Wird bei 100 qm sicher ne andere Liga.
|
rastullah
Here to stay
|
Ist auch meine info von Wien energie. Verträge kann man nicht auf neue Wohnorte übertragen. Ja aber simma ehrlich - Sinn macht das keinen oder?
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Die 9700 kWh scheinen gar nicht so übel für 65 qm, liegt knapp übern Durchschnitt. Aber halt Dachgeschoss, Terrasse und auf allen Seiten exponiert. Wird bei 100 qm sicher ne andere Liga. Redest du von Wärme oder Strom? Ich brauch auf 70m² 1000 kWh Strom Ja aber simma ehrlich - Sinn macht das keinen oder? Jein, du hast an einem neuen Wohnort eine komplett andere Ausgangslage. Und der Anschluss rennt nunmal stationär auf die Wohnung. Ich wär auch dafür das man sie mitnehmen kann, aber die Argumentation dafür das man es nicht kann ist irgendwie auch nachvollziehbar.
Bearbeitet von Hansmaulwurf am 21.09.2022, 14:20
|
Dune
Sunnyboy
|
Redest du von Wärme oder Strom? Ich brauch auf 70m² 1000 kWh Strom Gas, rein zum Heizen
|
sk/\r
i never asked for this
|
Vielleicht sollten wir eher am Kapitalismus was ändern anstatt es auf Sanktionen zu schieben, weil ein verrückter systematischen Massenmord begeht? don't feed the Troll.  gäbs keine sanktionen würd uns der putolf e in ruh lassen. na aber sicher.
|
ccr
|
Jein, du hast an einem neuen Wohnort eine komplett andere Ausgangslage. Und der Anschluss rennt nunmal stationär auf die Wohnung. Ich wär auch dafür das man sie mitnehmen kann, aber die Argumentation dafür das man es nicht kann ist irgendwie auch nachvollziehbar. Die Stromversorgung besteht aber aus zwei Teilen - dem Netz, da hat man am Wohnort eh keine Wahlfreiheit, und dem Strom, und der hat, wie es so schön heisst, kein Mascherl. Insofern ist es eigentlich komplett egal wo ich meinen Strom verbrauche, weil mir den der Stromanbieter sowieso nur virtuell zur Verfügung stellt, und nicht tatsächlich physisch in die Steckdose liefert. Daher sollte eine Mitnahme genau wurscht sein für den Anbieter. Es wechselt maximal der Netzbetreiber im Hintergrund. Beim Gas ist es AFAIK gleich (ich habe aber kein Gas, kann also auch ein Blödsinn sein).
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Also beim Verbund kann man definitiv den Vertrag mitnehmen.
|
Dune
Sunnyboy
|
Ganz ehrlich ich versteh's auch nicht. Wenn das gleiche Produkt verfügbar ist, warum nicht. Die Situation ist ja nicht anders wie bei anderen Dienstleistungen. Wenn man auf die Homepage schaut ist das auch alles andere als klar formuliert: https://www.wienenergie.at/privat/h...ontakt/vertrag/
Bearbeitet von Dune am 21.09.2022, 15:56
|
rastullah
Here to stay
|
Ganz ehrlich ich versteh's auch nicht. Wenn das gleiche Produkt verfügbar ist, warum nicht. Die Situation ist ja nicht anders wie bei anderen Dienstleistungen.
Wenn man auf die Homepage schaut ist das auch alles andere als klar formuliert: https://www.wienenergie.at/privat/h...ontakt/vertrag/ In 5 Schritten online umziehen: 1 Ins Kundenkonto einsteigen Loggen Sie sich auf Meine Wien Energie ein. 2 Auf „Umzug bekannt geben“ klicken Unter „Meine Produkte“ wählen Sie „Optionen“ aus. Klicken Sie auf „Umzug bekannt geben“. 3 Neue Adresse eintragen Sagen Sie uns, wo Ihr neues Zuhause ist. Wir sagen Ihnen, welche unserer Produkte dort verfügbar sind. 4 Umzugsdaten angeben Tragen Sie ein, ab wann Sie an der neuen Adresse versorgt werden wollen. 5 Fertig! Einfacher gehts nicht - warum erzählt mir der ...... dann das es nicht geht? Achso! Neuer Preis + er bekommt ne Prämie dafür das ich bei Ihm unterschreib...
|
Dune
Sunnyboy
|
Einfacher gehts nicht - warum erzählt mir der ...... dann das es nicht geht? Achso! Neuer Preis + er bekommt ne Prämie dafür das ich bei Ihm unterschreib... Geht's da nicht einfach darum dass der Anschluss an der neuen Adresse dann steht? Sagt ja noch nichts drüber aus, dass man seinen Tarif behalten kann.
|
rastullah
Here to stay
|
Ja stimmt kann man so sehen
|