schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Ich bin seit September '21 mit Strom und Gas bei MaxEnergy, bis diesen September hatte ich eine Fixpreisbindung, die auch eingehalten wurde. Dass es andere Kunden mit Kündigungen erwischt haben soll habe ich aber auch gelesen. Eventuell haben sie nach dem ersten großen Aufschrei einen Rückzieher gemacht? Im September wurde mein Stromtarif von 9cent auf 22,79cent erhöht (brutto). Mit ersten Jänner erhöht sich mein Tarif dann erneut auf 33cent.
Mein Gastarif wurde mit September gekündigt und ich musste einen Folgetarif ohne Energiepreisgarantie abschließen, hier hat sich der Arbeitspreis von 2,98cent auf 10,79cent erhöht (brutto). Ich habe zu dem Zeitpunkt jedoch keinen günstigeren Tarif gefunden, daher habe ich das Angebot angenommen.
Mag sein, dass es seriösere Anbieter gibt, mir haben sie zumindest nicht böse mitgespielt und sind vergleichsweise "billig".
|
$yrus
Freizeitjunkie
|
ad MaxEnergy soweit ich das mitbekommen habe, hatten die Leute 1 Jahr Mindestvertrag und 2 Jahre Preisgarantie, ME hat die Leute nach der Mindestvertragszeit gekündigt, da die Preise durch die Decke gingen und sie die Preisgarantie nicht halten konnten bzw. wollten. Inwieweit das rechtens oder nicht ist, wird iirc vor Gericht geklärt.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Ich hatte jeweils nur 12 Monate Preisgarantie bzw. Mindestvertragszeit. Der Vertrag wurde im Juni '21 auf durchblicker.at generiert.
|
sLy-
semiconductor physicist
|
Jemand noch einen besseren Tip als MaxEnergy? Kelag Wärmepumpe (<30c brutto)? Geht halt nur wenn WP vorhanden ist.
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
ich habe gerade die info von energie burgenland erhalten ... ab 01.01. statt 13c dann 37c (nach abzug vom "36,33% energie rabatt für burgenländer" - danke don dosco ???)
also 3x so viel wie zuvor ... na bumm ...
ich habe meinen elektriker beauftragt sich schlau zu machen wie ich zwei tarife gleichzeitig nutzen könnte (ich habe historisch bedingt mehrere zähler im haus) um je nach preis / verbrauch switchen
das gespräch verlief von "i glaub des geht net" zu "eigentlich eh net deppert ich schau mal ... da müsst ma a extra kast verbauen" ...
das müsste ja (theoretisch) machbar sein sich auf einen der zähler einen "dynamischen" tarif zu nehmen und den verbrauch vom haus dann zu "switchen" ...
ich war ja immer faul mit tarifwechsel "wegen paar zerquetschten im jahr" aber papierln lassen will ich mich nicht ...
|
SoldierBeast
Big d00d
|
Ich glaub das zahlt sich wegen diverser fixkosten nicht aus, müsst man aber mal nachrechnen
|
master blue
Mr. Anderson
|
@22zaphod22 Wenn Verbrauch >2900 kWh, dann die Lasten jedenfalls auf die bestehenden Zähler aufteilen. Die Bremse gilt je Zählpunkt. Der Gedanke mit dem Switchen bringt erst wieder was, wenn es Tarife <12 Cent Brutto gibt. Technisch wird das schon machbar sein, ob "zulässig" ist ein anderes Thema.
|
berndy2001
Komasäufer
|
Der Gedanke mit dem Switchen bringt erst wieder was, wenn es Tarife <12 Cent Brutto gibt. gibts eh, siehe https://www.awattar.at/services/charts/hourly(1.1.2023 versteh ich nicht ganz, gibts da Geld zurück? Edit: Laut FAQ tatsächlich) Davon abgesehen ist es wegen der Steuer nicht egal ob 10c oder 30c/kwh. Das ganze noch automatisiert (je nach aktuellem Strompreis) switchen, api ist bei awattar vorhanden
Bearbeitet von berndy2001 am 02.01.2023, 18:37
|
spunz
Super ModeratorSuper Moderator
|
Du kannst ggf große Verbraucher wie Waschmaschiene oder Geschirrspühler relativ einfach umstellen. Ein passender Tarif würde es zB hier geben: https://www.awattar.at/tariffs/hourlyBei ioBroker würde es einen passenden Adapter geben der automatisch die Tagespreise abruft und du kannst den Betrieb der Geräte dann zum günstigsten Zeitpunkt starten. Soweit ich es sagen kann gibt es derzeit keinen Tagestarif ohne monatliche Grundgebühr, du musst in deiner Kalkulation also noch ~100 Euro pro Jahr dafür berücksichtigen.
|
uebi
Here to stay
|
sagts mal.... is irgendwas teurer worden mit jahres wechsel was mit strom zusammenhängt ausserhalb des kwh preises? ich hab bei econtrol die selben daten eingegeben, selber versorger, selbe gesamt kwh, der tarif hat sich nicht verändert seit september, und mir kommt vor das auf einmal 200 euro mehr sind? (bei 9000kwh).
|
ccr
|
Die Netzkosten wurden doch mit 1.1.23 erhöht oder? Da war AFAIR die Rede von 100 Euro für den durchschnittlichen Haushalt - da schrecken mich 200 Euro bei 9.000kWh dann eh nicht.
|
Unholy
Freak
|
Bei mir buchen sie nach belieben _irgendwas_ ab
Kannst total vergessen.
Ich wart mal bis März und werde dann einfach einen Anwaltsbrief hinschicken lassen geht mir auch so, mehrere Anfragen ohne Antwort, Hotline keine Chance etc... ih hab kein produkt im Portal, einzig die "Verträge" mit den damals gültigen preisen aber ich hab keine Ahnung was wien Energie wirklich verrechnet bzw. ob der deckel zieht oder die 150 euro oder oder... echt zum speibn
|
Viper780
Er ist tot, Jim!
|
Du musst den Vertrag händisch hinzufügen. Hat mir auch erst ccr drauf hingewiesen
|
Unholy
Freak
|
Du musst den Vertrag händisch hinzufügen. Hat mir auch erst ccr drauf hingewiesen habe ich versucht aber das geht der Kundennummer nicht da es in dem system nicht gefunden wird?
|
BiG_WEaSeL
Super Moderator-
|
Für alle die von MAXenergy innerhalb einer Preisgarantie gekündigt wurden: VSV: MAXenergy muss Schadenersatz leistenDas Energieunternehmen MAXenergy muss seinen Kunden Schadenersatz zahlen. Das habe das Landesgericht Feldkirch im Rahmen eines Berufungsverfahrens entschieden, so der VSV in einer Aussendung. Das Urteil ist rechtskräftig. Link: help.orf.at
|