Master99
verträumter realist
|
den stellst dann am balkon oder die terasse?  und die 2000 euro anschaffungspreis + wartung + reparaturen + tank/tankfüllen werden nicht gerechnet? edit: von dem her wären PV + Speicher ja eigentlich nahezu gratis in der stromerzeugung btw.
Bearbeitet von Master99 am 29.08.2022, 16:59
|
Weinzo
Become like water
|
ein leerer Akku bringt dir halt im Winter auch nix. Ich hatte im Jänner bei 19kWp 100kWh Überschuss bei 400kWh Produktion. Gesamtverbrauch 1100kWh und da war noch kein Elektroauto am Laden......ich sags euch ungern, aber die Idee mit dem Generator ist ned des Blödste
|
Drey
disconnected
|
Dann brauchst halt ein PV-Setup, wo man zB 48V s easy dranhängen kann.
|
Master99
verträumter realist
|
ein leerer Akku bringt dir halt im Winter auch nix. mir ist es um sinnhaftigkeit/sinnlosigkeit des rechenbeispieles gegangen und weniger jetzt eine pv pro contra debatte... grad die von hachi an anderer stelle kritisierte salzburg ag bietet zb auch ein solar depot an, d.h. das was man im sommer als überschuss einspeist kann man im winter dann wieder aus dem netz ziehen und bezahlt dann rein die differenz die man mehr bezieht aus dem netzt. nicht ganz 1:1 wirds glaub ich verrechnet aber prinzipiell mal kein so blöder ansatz für viele PV anlagenbesitzer.
Bearbeitet von Master99 am 29.08.2022, 20:16
|
Iceboy
Banned
|
Gerade im Strombereich bin ich gespannt, wie lange die hohen Börsenpreise noch anhalten. Ich würde sagen maximalst 2 Jahre. Na ich hoffe mal stark nicht. Weil bis dahin liegt die Industrie in Österreich flach.
|
ferdl_8086
Addicted
|
Na ich hoffe mal stark nicht. Weil bis dahin liegt die Industrie in Österreich flach. Durchschnittspreis im Juni (der Quote ist über 2 Monate alt!!) war um 230€, hätte ich durchwegs auch für längere Zeit für schaffbar gehalten. Allerdings war damals auch schon klar, dass die Märkte nur Anlauf zum kompletten Durchdrehen nehmen.
|
hachigatsu
king of the bongo
|
grad die von hachi an anderer stelle kritisierte salzburg ag bietet zb auch ein solar depot an, d.h. das was man im sommer als überschuss einspeist kann man im winter dann wieder aus dem netz ziehen und bezahlt dann rein die differenz die man mehr bezieht aus dem netzt. Solar.Depot der Salzburg-AG gibt es nicht mehr, und gab es sowieso nur für "altkunden". Aktuell gibt es meines wissens nach in ganz österreich keinen anbieter mehr der sowas macht... Der letzte war "Schlaustrom", die sind jetzt aber auch pleite und haben ihre dienste eingestellt. Is auch logisch, zum aktuellen marktpreis funktioniert das system nicht. Ich kann im sommer nicht eine Kilowattstunde von Kunde A an Kunden B um 30Cent verkaufen und Kunde A im Winter diese Kilowattstunde die ich selbst um 1€ kaufen muss wieder zurückschenken.
Bearbeitet von hachigatsu am 30.08.2022, 09:16
|
berndy2001
Komasäufer
|
Der letzte war "Schlaustrom", die sind jetzt aber auch pleite und haben ihre dienste eingestellt. Wundert mich nicht bzw. nur dass noch nicht mehr Anbieter aufgegeben haben. Randinfo: Auf1-Shop gehört (indirekt) zu Schlaustrom, also vielleicht eh besser wenn man dort nicht mehr Kunde ist.
|
hachigatsu
king of the bongo
|
Wundert mich nicht bzw. nur dass noch nicht mehr Anbieter aufgegeben haben. Randinfo: Auf1-Shop gehört (indirekt) zu Schlaustrom, also vielleicht eh besser wenn man dort nicht mehr Kunde ist. kommt schon noch... Der Endkunde (abgesehen von denen die stündliche spotpreise haben) bekommt von den Preisen ja aktuell noch nicht wirklich was mit weil der Kunde ja noch die Vertraglich festgelegten Preise bekommt.... sprich, richtung winter werden die Versorger dann ordentlich in vorleistung gehen müssen. Bin gespannt wie sich der endkundenpreis dann nächstes jahr entwickelt. Die kacke ist wirklich richtig sauer am dampfen
|
Drey
disconnected
|
ich bin ja in der - aktuell noch - glücklichen Lage, dass ich HourlyCap-Kunde bei aWATTar bin. Ich bin ja gespannt, welchen Tarif sie im Dezember für 2023 ausrufen bzw. ob sie den bestehenden Vertrag nicht sonderkündigen werden. Alleine letzten Jänner hatte ich 1100 kWh Verbrauch - das könnten sehr bittere Monate werden.
|
eeK!
ieS Virtual Gaming
|
An die Wien Energie Nutzer, lasst ihr euch auf den neuen Tarif umstellen? Heute ist ja der letzte Tag der Frist..
|
-kanonenfutter-
Here to stay
|
Nein, Optima Entspannt ist teurer als der erzwungene Optima Tarif (die 110 Freitage können nix). Desweiteren steht auf Seite 3 in den AGB's irgendwas über eine andere ÖGPI Index Preisbasis bei Neuabschluß eines Vertrages. Und falls das VKI die Bude erfolgreich verklagt bekommst keinen Schadenersatz bei einem neu abgeschlossenen Vertrag. mfg  ps: Das man der Umstellung widersprechen kann ist Marketinggeschwafel, wie bei jeder Zwangsvertragsumstellung hast du bei einen Einspruch dann 8 Wochen Zeit dir einen neuen Lieferanten zu suchen weil dein Vertrag gekündigt wird
|
Bender
dont`t jinx it
|
Nein,
Optima Entspannt ist teurer als der erzwungene Optima Tarif (die 110 Freitage können nix). Desweiteren steht auf Seite 3 in den AGB's irgendwas über eine andere ÖGPI Index Preisbasis bei Neuabschluß eines Vertrages. Und falls das VKI die Bude erfolgreich verklagt bekommst keinen Schadenersatz bei einem neu abgeschlossenen Vertrag.
mfg 
ps: Das man der Umstellung widersprechen kann ist Marketinggeschwafel, wie bei jeder Zwangsvertragsumstellung hast du bei einen Einspruch dann 8 Wochen Zeit dir einen neuen Lieferanten zu suchen weil dein Vertrag gekündigt wird  Ich bekam von der EVN in den letzten 2 Monaten 3 schöne Werbeschreiben, die mir nahelegten, auf diesen oder jenen Vertrag umzusteigen. Sie waren damals (letztes Jahr) aber so "umsichtig", um unseren für 3 Jahre festzuschreiben. Damals wars relativ teuer, und meine Mutter hats nur gemacht weils was geschenkt bekommen hat
Bearbeitet von Bender am 01.09.2022, 01:48
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
nachdem wir nur kochen mit gas (200kw/h) macht der umstieg bei wien energie erstmal keinen sinn, freitage sind bei niedrigem verbrauch für die fisch und die grundgebühr im neuen vertrag ist erheblich höher.
|
pirate man
Here to stay
|
Leute, ich bräuchte mal eure Meinung hinsichtlich einem eventuellen Tarifwechsel von Gas und Strom bei der EVN.
Wir haben bei beiden aktuell den Tarif "Optima" und ich hab mir gerade die Preise für "Optima Flex" ausrechnen lassen, bei dem die Preise 12 Monate garantiert sind. Beim Strom wären das beim aktuellen Verbrauch 2370 vs. 1825 €, bei Gas 5540 vs 5740 € aufs Jahr. Zu diesen Preisen wäre der Umstieg bis 30.9. möglich, danach werden die Flex-Tarife neu evaluiert im Hinblick auf die zu erwartenden Preissteigerungen in den nächsten Monaten.
Beim Strom würd ich auf Flex umsteigen, wenn der jetzt schon 500 € günstiger ist. Beim Gas bin ich mir nicht sicher, da jetzt noch 200 € teurer. Aber mit Oktober kommen da eben neue Preise - da ist dann vermutlich der Optima-Tarif teurer als der jetzt gültige Preis für den Flex.
Eure Meinung dazu?
|