ccr
|
Wieso willst Du das Wasser für Grüntee aufkochen und dann abkühlen lassen? Ist doch gscheiter, das Wasser gar nicht erst weiter als notwendig aufzuheizen. Ich habe bisher keine Geräte gesehen, die aufkochen und dann zur gewünschten Temperatur abkühlen - nicht bei uns, nicht in Japan, und auch nicht anderswo.
Wennst unbedingt Strom verschwenden willst, kannst ja aufkochen, abkühlen lassen, und dann wieder auf die Wunschtemperatur aufheizen. Meiner zeigt an, in welchem Bereich die Temperatur gerade liegt, und alle darüber liegenden Bereiche können ausgewählt werden. Da könntest aufkochen, warten bis die Temperatur auf zB 80 Grad gefallen ist, und wieder auf 90 Grad aufheizen. Sinn macht es halt IMHO nicht, weil es Stromverschwendung ist.
|
7aph0
photoaddict
|
induktionsherd mit den intelligenten topf/Thermometer? da kannst temps halten zB beim fritieren
|
BiG_WEaSeL
Super Moderator-
|
Ich nehm mal an er möchte „unreines“ Wasser verwenden und dann eben auf Nummer sicher gehen. Beispielsweise Brunnenwasser.
|
ccr
|
Dann wie geschrieben - aufkochen, ein bisschen abkühlen lassen, und dann auf die gewünschte Temperatur aufheizen. Da gibt es genug Geräte am Markt, die das können. Oder sauberes Wasser verwenden  Abkochen tötet ja nur Keime, ein Eigengeschmack kann aber immer noch bleiben, der den Teegenuss stört (in London habe ich Evian in die Kaffeemaschine geschüttet  ).
|
Viper780
Er ist tot, Jim!
|
Ich verwende Wiener Leitungswasser, wills aber trotzdem aufkochen.
Eigentlich will ich ned immer alles begründen müssen. (wird auch fürs Kinderflascherl verwendet und durchs Kochen wird auch etwas Kalk ausgefallt)
In London hatte ich genau so einen Wasserkocher aber da passten nur ca 350ml rein (habs mir wo aufgeschrieben wie der hieß, aber gibt kein größeres Modell)
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Eigentlich will ich ned immer alles begründen müssen. Welcome to the Internet!
|
charmin
all gas no brakes
|
Welcome to the Internet!  njo, is hier im forum schon teilweise stark ausgeprägt.
|
Dune-
Influencer
|
Das werd ich ma merken
|
ccr
|
Mimimi. Entschuldige bitte, dass es mich interessiert, wieso die am Markt vorhandenen Geräte, die scheinbar für den Großteil der teetrinkenden Menschheit passen, für Dich nicht funktionieren. Und Entschuldige bitte, dass ich beschrieben habe, wie man mit den am Markt befindlichen Produkten Dein Problem ohne großem Aufwand lösen kann, ohne ein Grillthermometer verwenden zu müssen  Aber ich wird Dich jetzt einfach auf meine Ignore-List setzen, dann muß ich Deine Beiträge erst gar nicht mehr lesen.
|
Reinz
Addicted
|
Gibt's Wasserkocher für >1l die Wasser aufkochen und dann beim abkühlen auf eine eingestellte Temperatur halten und / oder bescheid geben?
Bisher hab ich nur was gefunden was bis zu einer Temperatur heizt (aber vorher nicht aufkocht) oder nur 300-500ml rein passt.
Das rum gefummle mim Grillthermometer im Wasserkocher jedesmal wenn ich Grüntee zubereite nervt etwas. Hast du dir den WMF Lono Tee Wasserkocher mit 1,7l schon angesehen? Aufkochen und automatisch eine kühlere Temperatur halten kann er glaub ich nicht. Aber hat einstellbare Temperaturen und Timer mit akustischen Singal, und kann Wasser aufkochen.
|
Viper780
Er ist tot, Jim!
|
Das können andere auch und erfüllt eben nicht meine Anforderungen.
|
ZARO
Here to stay
|
Laut einem Test sollte sich der Redmond RK-G1308D so verhalten.
Lg
|
Viper780
Er ist tot, Jim!
|
Danke! Find nur Seiten auf russisch, aber da kann ich ja mal weiter suchen.
|
Dreamforcer
New world Order
|
|
FendiMan
Addicted
|
Diese hier https://redmond.company/at/products...ond-rk-m170s-e/macht das, was du willst: Auf 100° erhitzen und danach auf eine eingestellte Temperatur abkühlen lassen und warmhalten. Ergänzung: Aber ob ich dort bestellen würde, weiß ich nicht so recht. Die Shop-Seite hat nicht einmal ein Impressum.
Bearbeitet von FendiMan am 31.05.2020, 23:00
|