Empfehlung Dashcam
w8bdHW77Ec 14.02.2025 - 12:26 1391 10
w8bdHW77Ec
Banned
|
Hat von euch jemand Erfahrung damit und kann mir ein Modell empfehlen? Ich bin beruflich sehr viel im Auto und habe schon so einiges erlebt - einem Kollegen ist jetzt absichtlich jemand vors Auto gesprungen. Sollte mir das passieren hätte ich gerne einen Videobeweis.
Legal sind sie ja soviel ich herausgelesen haben.
|
Dargor
Shadowlord
|
Schau mal bei den Youtubechannels DashcamDriversGermany und Fahrnuenftig rein, die haben da einiges getestet Viofo wird gerne genannt Und nimm unbedingt einen Polfilter dazu
|
d0lby
reborn
|
Sind die jetzt legal? Wie lange darf das Ding speichern? 1-2-3-4-5 Minuten rückwärts? Ist das schon komplett etwas, das im Fall der Fälle akzeptiert wird?
|
Daeda
Here to stay
|
in österreich aktuell, ja - sind erlaubt, aber mit strengen auflagen: Zulässigkeit von Dashcams im österreichischen Straßenverkehr | ÖAMTCDashcams - die kleinen Kameras, die an Armaturenbrett oder Windschutzscheibe angebracht werden, sind nicht in allen europäischen Ländern erlaubt. Link: www.oeamtc.at in manchen ländern sinds nur für private zwecke erlaubt, in manchen gar nicht. empfehlung hab ich leider keine. kenne nur von meinem früheren job (werbung) die BMW ACE (advanced car eye) vom papier. die ist mit 500 € sicher kein p/l sieger
|
kuriiroobi
Big d00d
|
Ich hab mir letztes Jahr die Viofo A229 Pro geholt, die 2024 rausgekommen ist. Wollte was mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber nicht den billigsten China-Schrott.
Bin echt zufrieden damit – 4K vorne, 2K hinten, super Nachtsicht und ein Sony Starvis Sensor, der auch bei schlechtem Licht noch ordentliche Aufnahmen macht. Ist nicht übertrieben groß, passt gut hinter den Spiegel, und der Polfilter war direkt dabei.
Preislich lag sie so um die 370 €, je nach Angebot. Einziger Haken: Kein interner Akku, sondern nur ein Superkondensator – aber dafür hält sie besser in Hitze und Kälte.
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Primär solltest du dir überlegen, was du brauchst: Kamera nach vorne + hinten? Parkmodus? 4k? Mobilfunk? Je mehr Features, desto teurer, mit Fixeinbau kann man da in der Maximalausführung auch >1k € auslegen.
Wichtig ist auch das Fahrzeug an sich. Nicht jede Dashcam lässt sich von ihrer Bauart her gleich gut montieren, ohne zu auffällig zu sein oder das eigene Sichtfeld einzuschränken. Für manche Fahrzeugmodelle gibt es auch komplett integrierbare Nachrüstlösungen (FircamX), so etwas könnte auch für eine Leasinghure interessant sein.
Persönlich würde ich mich an deiner Stelle mal bei Viofo umsehen. Warum? 1. Es ist für jeden Geldbeutel etwas dabei 2. Es gibt viel und sinnvolles Zubehör (Kabelsets, Polfilter, Fernbedienung etc.) 3. Es gibt Ersatzteile 4. Es gibt Firmwareupdates 5. Über Amazon bestellbar 6. Und natürlich eine passable Qualität.
Luft ist da natürlich auch noch nach oben, ich würde mir zum Beispiel wünschen, dass sich HDR automatisch bei Sonnenuntergang aktiviert, oder dass man sich einmal auf ein einheitliches Verbindungskabel zur Heckkamera einigt.
Bearbeitet von Cobase am 23.02.2025, 01:24
|
Dreamforcer
New world Order
|
Ich bekomme nächste Woche mein neues Auto, und da will ich gleich eine Dashcam einbauen. Ich habe mir jetzt mal die X310 von Garmin ausgesucht – die ist kompakt und kann wohl via USB-C geladen werden (was fein ist, da der Octavia ja einen USB-C-Anschluss beim Spiegel hat).
Hat jemand sonst einen Tipp oder eine Empfehlung? Ich will mir mühsames Verkabeln sparen, und die Frontsicht der Dashcam reicht mir
|
FendiMan
Here to stay
|
Welcher Wagen? Ich hab bei meinem Karoq vor 3 Monaten eine FixcamX eingebaut und bin sehr zufrieden damit. Ah, les gerade Octavia. Ich glaube, für den gibt es die Kamera auch.
|
kuriiroobi
Big d00d
|
Die X310 hatte ich leihweise kurz im Einsatz, fand sie genau wegen der kompakten Bauform praktisch. Direkt am USB-C beim Spiegel hats problemlos funktioniert, kein Kabelsalat – für reine Frontsicht war das echt ok.
|
tannenzauber2
Bloody Newbie
|
Ich würd auf was Einfaches, Zuverlässiges setzen: Viofo (z.B. A119/A229) oder Garmin Dash Cam Mini 2, guter Nachtmodus, kein Schnickschnack. Wichtig sind Kondensator statt Akku (Hitzefest) und GPS. Und bitte Datenschutz im Blick behalten: kurz informieren, Speicherzeit kurzhalten, nix ungefragt hochladen.
|
creative2k
F this
|
Schau aber ob dein USB genug Strom liefert für die cam. Iirc wollt ich auch mal ne a119 verbauen und kam dann drauf kurz vor dem kleben, dass mein onboard Strom zu schwach war (womit ich meine alte cam betreiben konnte).
|