Apple October Event: There’s more in the making - Seite 4

Seite 4 von 7 - Forum: Apple auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/apple/apple-october-event-theres-more-in-the-making_252289/page_4 - zur Vollversion wechseln!


whitegrey schrieb am 01.11.2018 um 15:03

Zitat aus einem Post von Dreamforcer
was ich grad frage, ob man via usb c bei den ipads endlich normale usb sticks nehmen kann, das wär noch ein killer feature
Bis jetzt spricht nicht viel dagegen bzw. einiges dafür.
Ich würde trotzdem noch die ersten 'echten' hand-ons & Reviews bzw. tear-downs abwarten. Als 'limitierenden' Faktor hat man was das anbelangt halt immer noch iOS und nicht macOS dazwischen was bedeutet; kein echter Finder. Da ist man auf 3rd party Apps bzw. gute App-Interation angewiesen damit man externen Speicher dann auch wirklich flexibel nutzen kann. Und die Specs geben noch nicht viel her; USB-C kann theotetisch auch noch gen.1 bedeuten (ob gen.1 oder gen.2 steht derzeit nirgendwo - afaik).


t3mp schrieb am 01.11.2018 um 15:20

Bei meinem Handy bedeutet USB-C USB-2.0 :D


XeroXs schrieb am 01.11.2018 um 15:25

Mit der Files App ist man aber nicht soo weit weg vom Finder..


FX Freak schrieb am 01.11.2018 um 16:07

die neuen ipads gefallen mir, die 12" pros wären ideal für bildbearbeitung, aber die sind mir mittlerweile einfach zu teuer.
das neue macbook air finde ich auch ok, vorallem preislich im vergleich zu den aktuellen pros ja noch richtig günstig.


Smut schrieb am 01.11.2018 um 16:51

Zitat aus einem Post von XeroXs
Mit der Files App ist man aber nicht soo weit weg vom Finder..
Wobei ich ein paar Sachen nicht verstehe.
Seit ios12 schaffe ich es nicht mehr files vom lokalen Storage in die owncloud zu schieben.
Hat mal gut angefangen und wird jetzt vernachlässigt- das schreckt mich dann doch wieder etwas ab :/


XeroXs schrieb am 01.11.2018 um 18:47

das ist aber ein Problem seitens owncloud (müssen d&d unterstützen), da kann Apple nichts dafür


Smut schrieb am 01.11.2018 um 19:12

Zitat aus einem Post von XeroXs
das ist aber ein Problem seitens owncloud (müssen d&d unterstützen), da kann Apple nichts dafür
Ok. Dh mit anderen Lösungen geht das?

Edit: tatsächlich, mit der nextoud app geht es.


Hansmaulwurf schrieb am 08.11.2018 um 08:50


Darksteel schrieb am 08.11.2018 um 09:13

Ob USB-C auch beim nächsten iPhone einzug hält?


scarabeus schrieb am 08.11.2018 um 10:32

Zitat aus einem Post von Darksteel
Ob USB-C auch beim nächsten iPhone einzug hält?

Ich glaub schon.
Spricht etwas dagegen?


Smut schrieb am 08.11.2018 um 11:01

Es würde halt spät kommen. Zu einem Zeitpunkt an dem Lightning für viele ausschließlich zum Laden des devices verwendet wird.
Und rein fürs laden von devices ist der Lightning Stecker viel robuster und angenehmer anzustecken als usb c.
Wenn Apple tatsächliche umstellen will hätten sie es imho deutlich früher machen sollen.


Hubman schrieb am 08.11.2018 um 11:21

Zitat aus einem Post von Smut
Es würde halt spät kommen. Zu einem Zeitpunkt an dem Lightning für viele ausschließlich zum Laden des devices verwendet wird.
Und rein fürs laden von devices ist der Lightning Stecker viel robuster und angenehmer anzustecken als usb c.
Wenn Apple tatsächliche umstellen will hätten sie es imho deutlich früher machen sollen.

lässt sich mit einem adapter alles lösen:D

ich gehe schon davon aus, dass das 2019er iphone mit usb c kommt


Smut schrieb am 08.11.2018 um 12:11

Also wirklich gelesen kannst den comment nicht haben oder wie löst man steckverhalten mit einem Adapter?


Hubman schrieb am 08.11.2018 um 12:46

Zitat aus einem Post von Smut
Also wirklich gelesen kannst den comment nicht haben oder wie löst man steckverhalten mit einem Adapter?

Richtig verstanden hast du meinen Kommentar nicht. Auf Zeile 1 und Zeile 2 passt der Kommentar problemlos.:fresserettich:

Zeile 3 ist geschenkt. Wüsste auch nicht, was du an deinem "Steckverhalten" massiv ändern müsstest. Das kleine unangenehme Gefühl zwischen Daumen und Zeigefinger wird noch zu ertragen sein, schaffen jetzt ja iPadPro User auch recht einfach. Und wenn man ein aktuelles Macbook hat, ist mans auch gewohnt.:)


PIMP schrieb am 08.11.2018 um 18:36

Leute, bitte versucht etwas freundlicher und weniger bissig zueinander zu sein.

Was Hubman leicht sarkastisch und witzig meinte: ein Lightning auf USB-C Adapter. Damit wäre das "Einsteckgefühl" weiterhin Lightning aber dahinter die Schnittstelle USB-C.
Nachdem das nicht weiter ernst gemeint war (wobei, Apple :eek: ) brauchen wir darüber nicht streiten.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025