Backup eines MacBooks

Seite 1 von 1 - Forum: Apple auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/apple/backup-eines-macbooks_246453/page_1 - zur Vollversion wechseln!


XXXprod schrieb am 17.06.2016 um 11:11

Hallo,

eine Freundin würde gerne ihr Macbook backuppen und da ich noch nie mit einem Apple-Gerät gearbeitet habe, hab ich keine Ahnung, welche Standardtools oder so man dort verwendet. Hat hier jemand ein paar Tipps, wie ich unproblematisch die komplette SSD auf eine externe Festplatte kopieren kann?


Vielen Dank im Vorraus!


XXXprod schrieb am 17.06.2016 um 11:16

Ist das das richtige? https://support.apple.com/en-us/HT201250

Die Timemachine? :)


rad1oactive schrieb am 17.06.2016 um 11:17

genau, timemachine, einfach eine externe platte anhängen und dann dorthin backupen, kannst auch ein schedule einrichten, wenn du willst, dass sie von macOS generft wird :D


Wyrdsom schrieb am 17.06.2016 um 11:18

Zitat von rad1oactive
genau, timemachine


XeroXs schrieb am 17.06.2016 um 11:22

Zitat von XXXprod
Hat hier jemand ein paar Tipps, wie ich unproblematisch die komplette SSD auf eine externe Festplatte kopieren kann?
Boardmittel is Time Machine, funktionert auch meistens.

Für eine richtige Komplettkopie einer SSD würd ich aber eher Carbon Copy Cloner empfehlen.


Wyrdsom schrieb am 17.06.2016 um 11:29

Zitat von XeroXs
Für eine richtige Komplettkopie einer SSD würd ich aber eher Carbon Copy Cloner empfehlen.
Leider nicht mehr Free.


Dreamforcer schrieb am 17.06.2016 um 13:12

egal kannst in der testzeit problemlos a backup ziehen, und sonst einfach zeit zurückstellen, geht problemlos


Wyrdsom schrieb am 17.06.2016 um 13:46

Zitat von Dreamforcer
egal kannst in der testzeit problemlos a backup ziehen, und sonst einfach zeit zurückstellen, geht problemlos
Wenn einem TMB nicht genügt, is denk ich CCC kaufen eh eine gute Alternative.


XXXprod schrieb am 17.06.2016 um 15:54

Ich tu mir da nicht zuviel an und habs mit TMB gemacht. Danke :)


Dreamforcer schrieb am 17.06.2016 um 19:46

der große vorteil eines ccc backup ist einfach dass es auch bootbar problemlos bootbar ist, auch extern via usb/thunderbolt/firewire, daher ich kann mir das backup auch gleich ansehen obs passt, ich hab schon öfters gesehen dass tm meint alles sei gut und beim zurückspielen passt dann was nicht


whitegrey schrieb am 17.06.2016 um 22:00

ccc ist generell recht mächtig; recovery Partition klonen oder nachträglich neu anlegen, Filterlisten, timed Backup & Co...
Aber für ein 'einfaches' Backup tut es TM auch vollkommen :)

Es gilt das Prinzip; ein Backup ist besser als kein Backup, welche Art bzw. welches Programm -> Detailfrage bzw. Frage der Anforderungen... Für 'Otto-Normalverbraucher' ist TM absolut ausreichend hätte ich gesagt. Ich nutze ccc hauptsächlich wenn ich wirklich bootbar und mit recovery Partition & Co klonen will. Gerade bei Festplattentausch auf ne größere Platte; ideal!


FX Freak schrieb am 17.06.2016 um 22:23

genügen wird es sicher mit tm, mir persönlich gefällt ccc aber auch sehr gut.
wobei ich mittlerweile vom macbook keine kompletten backups mehr mache (programme kann ich mir eh immer wieder runterladen, fotos und dokumente werden zusätzlich auf zwei externe hdds gesichert).


Wyrdsom schrieb am 17.06.2016 um 22:24

Fürs klonen ist ccc super. Was kostet ccc momentan?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025