URL: https://www.overclockers.at/apple/backup_mailadressbuchbrowser_sichern_186299/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
bin grad beim Backuppen und möchte logischerweise nichts am Rechner vergessen, aber auch nicht jeden unnützen Ordner sichern. Standardmäßig sind mir Mails, Browsereinstellungen (Opera: Lesezeichen, Passworte), Adressbucheinträge, Fotos, Adium/Skype-Histories (Rest ist eh global am jeweiligen Protokollserver gespeichert, oder?) und natürlich Dokumente wichtig.
Wollt nur sicher gehen: hab ich was vergessen? (Musik & Videos sind nicht oben)
Versteckte Ordner:
brauch ich irgendwelche? Wenn ich zb die Informationen von der HDD im Finder anzeigen lasse, schreibt er, dass 30GB benutzt werden, wenn ich allerdings alle in dem selben Ordner vorhandene Datein/Ordner markiere und die infos anzeigen lass komm ich mit meinen Volkschulrechenkenntnissen auf grad mal bissal über 27GB. (ausgeleerter Mistkübel)
Library:
Ich hab da irgendwie einen Unterschied zwischen den Library-ordnern festgestellt, von denen ich ausgegangen bin, dass die gleich sind:
1) Library im Users/username - Ordner und
2) Library im root (?), jedenfalls eine hierarchische Ebene unter dem HDD-Symbol
schätzungsweise brauch ich von der 2)Library garnix, weil die für alle user ist - oder? D.h. wenn ich wo Daten rausnehm, dann _nur_ von der im User-Verzeichnis?
Werde ich oben genannte Daten in der Library finden, oder muss ich den Programmeordner auch mitbackuppen?
- Opera-einstellungen find ich wo? (Lesezeichen kann cih exportieren, aber Passworte?)
- Mails: einfach von der Library den "Mails" ordner kopieren und bei bedarf (wenn neu aufgesetzt o.ä.) wieder an den Platz einfügen? Sonst noch was? Wo finde ich die regeln?
- Adressbuch: einfach Sicherungskopie des Adressbuchs erstellen und dann bei Bedarf diese importieren? (hab in der Lib keine Adressdaten gefunden glaub ich, oder das im application support?)
- Fotos: Username/Bilder/iPhotoLibrary kopieren
- Adium/Skype: alles in application support (History)?
- Dokumente in Dokumente-verzeichnis
Hab ich irgendwas vergessen oder wars das?
Tia, Michi
beim händisch sichern vergisst man leider immer irgendwas
um 20 euro (dank dollar kurs) bekommst du mit SuperDuper! ein geniales backup tool das alles spielt was du willst. wenn die daten auch nur ein wenig wichtig sind und du dir bei verlust und händischem backup nicht jedesmal ewigkeiten antun willst kauf das einmal und die sache hat sich.
grad bei backups sollte man nicht geizig sein und wenn man keine 20 euro dafür ausgeben kann/will dann benutzt man eh apple auch nicht.
na zzt hab ich eben nicht wirklich viel (bis auf die Mails) wichtiges am Macbook, darum will ich das eigentlich wirklich händisch machen.
(werd das das Macbook gleich neu aufsetzen)
Für später hätt ich an CCC gedacht, werd das SuperDuper aber mal anschaun (trial hab ich gesehn gibts)
@20€zuvielfürappleuser:
Habe das Macbook genommen weils das billigste Subnotebook war (für mich ist 13,3 noch ein Sub) - also hm.
mails = imap
da hast permanent eine sicherung, alles andere ist imho umständlich.
leider nein, smtp bei gmx (wobei ich unbedingt zu gmail wechseln werd, da GMX sich nicht an die Einstellungen hält und Mails trotz "unbegrenzte Aufbewahrungszeit" nach einem Monat aus dem postkasten löscht.
aber wenigstens sind die meisten noch notfalls am Server (zumindest die gesendeten)
so - ich fang dann mal zum backuppen an.
gäbs ein Programm, das man per USB-Stick am Macbook starten kann und dann die HDD shreddern kann, oder zumindest mit Nullen beschreibt?
- nicht, dass es wichtig ist, aber ich würds schön finden
das kann os x von haus aus über das festplatten-dienstprogramm.
was hast überhaupt vor?
und weshalb suchst nach den "verlorenen" 3 GB nicht mithilfe von disc-inventory x?
ist das über die CD auch zugänglich, möcht nicht mit Partitionen herumjonglieren.
Na dann hoff ich, dass die Datein wirklich alle dort sind wo ichs vermute
@disc-inventory x:
weil ichs nicht kenn. Aber ich lerns gleich kennen! thx! Wollt eben wissen, ob das evtl irgendwie normal ist, oder - mir is grad eingefallen, dass ich für WinXp im Parallels einen Speicherplatz freigegeben hab.
Edit:
gutes Programm wahrscheinlich, leider sind die Werte irgendwie anders als die in der "Information" vom Finder: 14gb zeigt das Prog bei "Benutzer" an, Finder aber nur 12,5gb.
Zitat von fatmike182ist das über die CD auch zugänglich, möcht nicht mit Partitionen herumjonglieren.
Na dann hoff ich, dass die Datein wirklich alle dort sind wo ichs vermute
papierkorb ist wahrscheinlich leer?Zitat von fatmike182ist das über die CD auch zugänglich, möcht nicht mit Partitionen herumjonglieren.
Na dann hoff ich, dass die Datein wirklich alle dort sind wo ichs vermute
@disc-inventory x:
weil ichs nicht kenn. Aber ich lerns gleich kennen! thx! Wollt eben wissen, ob das evtl irgendwie normal ist, oder - mir is grad eingefallen, dass ich für WinXp im Parallels einen Speicherplatz freigegeben hab.
Edit:
gutes Programm wahrscheinlich, leider sind die Werte irgendwie anders als die in der "Information" vom Finder: 14gb zeigt das Prog bei "Benutzer" an, Finder aber nur 12,5gb.
hat alles hingehaut - Danke also!
für alle, die jemals vorhaben manuell zu backuppen:
- Adressbuch
einfach unter Adressbuch->Datei->Sicherungs-datei erstellen (kann später direkt gestartet werden und fügt alle Kontakte/Gruppen ein)
- iPhoto
entweder Fotos exportieren (Gruppen gehen verloren außer man macht sich die Mühe) oder den ganzen Bilder Ordner im User-Verzeichnis kopieren.
- Mail
Mail-Verzeichnis aus User/Library kopieren. Nicht auf die Datei com.apple.mail... in User/Library/Preferences vergessen, sost sind die Regeln und Gruppen glaub ich weg. (evtl gleich nach der Neuinstallation dann an den Ort einfügen, da der Mail-ordner erst mit der Erstellung eines Mail-Profils erzeugt wird)
- Opera
immer das gleiche mitn Opera: Passworte können afaik nicht gebackuppt werden. Bookmarks werden einfach exportiert.
Die Verzeichnisse Programme und root/Library hab ich nicht angerührt, alles nur aus User/Library bzw User/Bilder/
Vorgehensweise war einfach auf externe HDD kopieren, MacOS X CD1 reinlegen, beim Festplatten-Dienstprogramm Löschen auswählen bei "Sicherheitsstufe" (oder so irgendwie) auf "mit Nullen überschreiben" auswählen -> Dauer von einem Durchgang mit MacBook Core2Duo 2x2,16ghz ca 45min. MacOS installieren. Gleich Mail-Ordner in die User-Lib, Mail-Datei in Preferences ersetzen. Bilder ersetzen. Opera runterladen, bookmarks einfügen. alles Updaten image mit CCC machen und aus.
Bin gespannt, wann ich drauf komm was ich alles vergessen hab.
sollten die passwörter vom opera nicht eh auch in der keychain gespeichert sein?
safari ja, opera nicht - hat eine eigene Verwaltung übde den sogenannten WAND. Nachdem ich nicht viele gespeichert gehabt hab wars nicht tragisch, dass ichs nicht gefunden hab.
was mich an der Opera-MacOS-Kombination hingegen mehr aufregt ist, dass ich das File nicht find, indem steht, welche Suchmschine er verwendet (hab bereits mehrmals unter Opera->Preferences->Search auf google.AT umgestellt, beim nächsten Neustart verwendet er wieder .DE bzw jetzt com)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025