URL: https://www.overclockers.at/apple/beschleunigungssensor_in_macbooks_200104/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Seruws,
hat jemand von euch eine Ahnung wie die Beschleunigungssensoren in den MacBooks funktionieren? Werden diese auch als einfache HID Eingabegeräte eingebunden?
Ich möchte mir nämlich soetwas auch auf Windows realisieren und hab bis jetzt diesen Sensor gefunden der quasi per Plug & Play installiert wird. Problem ist dennoch, soweit ich das herauslesen kann, dass man die Applikationen quasi alle selbst programmieren muss. Und da bin ich eher abgeneigt Vielleicht kann man da irgendwelche Verknüpfungen zu MacOS ziehen, oder gar den Sourcecode von MacOS Projekten einsehen.
Hier ist der Sensor:
http://elmicro.com/de/jw24f8.html
Muss es speziell der Sensor der Macbooks sein?
http://www.thinkwiki.org/wiki/Active_Protection_System
http://www.thinkwiki.org/wiki/HDAPS
Über den gibts viel mehr nachzulesen, verwende ihn auch selbst unter Gentoo
Nein, muss natürlich nicht der Sensor vom MacBook sein, ist der verlinkte von mir leicht einer?Zitat von nexus_VIMuss es speziell der Sensor der Macbooks sein?
http://www.thinkwiki.org/wiki/Active_Protection_System
http://www.thinkwiki.org/wiki/HDAPS
Über den gibts viel mehr nachzulesen, verwende ihn auch selbst unter Gentoo
Auf den Seiten gibt es auch viele Links zur "Theorie". Es handelt sich um den Sensor der in Thinkpads verbaut ist, prinzipiell das gleiche. Das Wiki behandelt wie er unter Linux zu verwenden ist, es werden aber auch Windows Tutorials verlinkt (unter anderem ein Python Skript). Die Festplatte muss die Befehle des HDAPS Dämon verstehen, damit sie die Heads bei Bedarf parken kann. Die Wahrscheinlichkeit hier einen Source zu finden ist halt um Welten höher als bei OSX Projekten, aber einfach wirds nicht, das sag ich dir gleich
Ok dann werde ich mal das Wiki durchforsten. Für mich wäre es ehrlichgesagt mehr Spielerei als Sicherheitsaspekt. Wobei es beim Akoya sicherlich wahrscheinlicher ist einen Headcrash zu haben als bei einem Standrechner
Also einerseits wäre natürlich das Parken des Lesekopfes sehr erwünschenswert, aber andererseits hätte ich gerne sowas wie ichs von machen MacBooks kenne. Und zwar hatte ich da so Videos gesehen wo die Leute durch "anklopfen" am Gehäuse ihre virtuellen Desktops hin und her geswitcht hatten
Sowas in die Richtung hätte ich gerne. Also beispielsweise statt ALT+TAB links draufklopfen Oder Firefox Tabwechsel auch links oder rechts draufklopfen
So erspart man sich mühsamere Mausbewegungen am kleinen Touchpad und muss nicht immer Tastenkürzel verwenden.
Sowas stell ich mir vielleicht sogar leicht vor, wenn man beispielsweise ALT+TAB auf den Beschleunigungssensor binden kann, da dieser ja auch als Eingabegerät erkannt werden sollte.
Wenns denn sein muss kann ich ja auch versuchen etwas zu programmieren. Bleibt mir ohnehin in nächster Zeit nicht erspart (Uni).
Von den leichten Klopfern mach ich mir keine Sorgen. Soweit ich weiß sollten das die Festplatten locker aushalten ohne das irgendetwas passieren sollte.
Ich spiel mit dem Sensor auch Neverball, er wird ganz normal als Joystick angesprochen
Diese ganzen Späßchen funktionieren natürlich auch, wirklich sinnvoll ist es nur zur Festplattenschonung (ein Alarmanlagenskript hab ich auch rennen, lustige Sache).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025