DHCP + WPA = nogo

Seite 1 von 1 - Forum: Apple auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/apple/dhcp_wpa_nogo_194042/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Redphex schrieb am 16.04.2008 um 11:40

Grüssi

Mein Chefe hat ein Macbook Air. Gut für ihn, schlecht für die Wirless-Connectivity.

Wir verwenden WPA-PSK / TKIP - auf Windows Maschinen kein Problem, Macbook streikt.
Ähnliche Beschwerden wurden hier: http://discussions.apple.com/thread...ssageID=7017473 gemeldet, jedoch kein Lösungsansatz.

Hat jemand eine Idee, wo man ansetzen könnte?

Vielleicht könnt jemand mit Macbook und WPA in Griffweite einen Connection attempt mitsniffen? Ich würde das gerne mit Windows vergleichen.


Viper780 schrieb am 16.04.2008 um 11:48

also Macbook mit WRT54G (tomato) und DHCP von einem Netgear Router geht ohne Probleme

verwende aber WPA2-AES


Silvasurfer schrieb am 16.04.2008 um 11:53

man kann statt TKIP die AES verschlüsselung verwenden, bei mir funktioniert das TKIP aber dann ist die verbindungs geschwindigkeit von meinen N wireless unter aller sau


d3cod3 schrieb am 16.04.2008 um 12:18

ich werd schaun dass ich an das macbook air von meinem kollegen komm und eventl. schnüffle.

und wie silva sagt, auch meines wissens ist aes hier wohl besser....


Viper780 schrieb am 16.04.2008 um 16:41

ich hab mit AES keinen Einbruch der Geschwindigkeit feststellen können, hab aber nur einen 11g Router. Und nur kurz getestet. Habt ihr Unterschiede festgestellt zw TKIP und AES?


Silvasurfer schrieb am 16.04.2008 um 18:20

Zitat von Viper780
ich hab mit AES keinen Einbruch der Geschwindigkeit feststellen können, hab aber nur einen 11g Router. Und nur kurz getestet. Habt ihr Unterschiede festgestellt zw TKIP und AES?

also mit meinen linksys n draft router ist es absolut nicht moeglich tkip zu verwenden.
statt den 6mb/sec die ich mit aes schaffe habe ich so 200kb/sec bis 10kb/sec datentransfer.


Redphex schrieb am 18.04.2008 um 16:17

so. AP umgestellt auf AES, noch immer dasselbe Problem.
any other ideas?


d3cod3 schrieb am 18.04.2008 um 16:19

hmmm, da hilft wohl nur der dilbert trick indem du ihm einredest dass über das kabel noch viel frischere air in sein book kommt :p

ich werf die frage jetzt mal eine eine mailinglist, mal schaun was kommt.

edit: fixe ip ist nogo?


Redphex schrieb am 18.04.2008 um 17:20

fix is blöd weil er halt immer irgendwo ist und quasi überall wlan+dhcp verwendet.
derzeit verwendet er eh ethernet - aber er is halt bequem und am standpunkt, daß des funktionieren muss.

gibts vielleicht eine Möglichkeit im os x das dhcp client verhalten anzupassen?
Aktuell siehts so aus, als würde der einfach nach 3-5 Sekunden sagen "sorry nix da".

Wenn ich mich im Windows verbinde, dauert der ganze Vorgang vom ersten mausklick bis zum endgültigen dhcp ack gute 10-15 Sekunden.
Schaut gesnifft so aus:

dhcp discover
key exchange mit ap
nochmal dhcp discover und normaler ablauf


d3cod3 schrieb am 18.04.2008 um 18:05

long shot... ist die firewall auf dem ding aktiv? die hat mir als ich sie noch in verwendung hatte oft die connection abgebrochen (zwar nicht am anfang aber anscheinend hat sie einfluss drauf).


Redphex schrieb am 21.04.2008 um 10:18

nein, ist nicht aktiv


d3cod3 schrieb am 21.04.2008 um 10:50

hm, dann bin ich leider zur zeit ohne weitere ideen :(




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025