Frage an "Butler"-User: Dateien aufrufen/öffnen?

Seite 1 von 1 - Forum: Apple auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/apple/frage_an_butler-user_dateien_aufrufen_oeffnen_203372/page_1 - zur Vollversion wechseln!


nitschi schrieb am 05.01.2009 um 21:44

Hi!

Ich bin gerade dabei (aus Neugier und aufgrund der Tatsache, dass bei der Weiterentwicklung von QS trotz OpenSource nicht sooo viel passiert & mir das Programm schon des öfteren Probleme bereitet hat), von Quicksilver zu Butler zu wechseln.

Für den Anfang komm ich schon ganz gut damit zurecht (abgesehen davon, dass mir QS optisch viel besser gefiel, aber das ist auch eher nebensächlich, wenn der Rest passt), was ich allerdings bis jetzt noch nicht verstanden bzw. zustande gebracht habe ist folgendes:

Bei Quicksilver konnte ich beliebige Ordner (inkl. den Rekursionsstufen) angeben, die zusätzlich indiziert werden sollten. So habe ich z.B. auf dem Desktop einen Ordner namens NOTIZEN, in dem ich diverse Textfiles habe. Somit konnte ich mit Quicksilver durch Strg-Space (also Aufrufen des "Such-Popups") und Eingabe von z.B. "WLAN kennworte" die Textdatei mit diversen notierten Kennwörtern aufrufen und öffnen.

Mit Butler gelingt mir das irgendwie nicht, ich finde nirgends eine Option, um Ordner und Dateien zum Index hinzuzufügen.

Ich = zu doof oder Butler = nicht dafür geeignet? :D


nitschi schrieb am 07.01.2009 um 15:41

*push* und um das ganze noch ein wenig zu illustrieren:

Mit Quicksilver kann ich im Suchfenster z.B. den Ordner suchen, in dem die Notizen, die ich suchen bzw. öffnen möchte, als Textdateien gespeichert sind:

quicksilver1_135214.png

mit einem Druck auf die Pfeiltaste rechts kann ich dann in diesem Menü einen Level "tiefer" gehen und bekomme eine Liste der einzelnen Files in diesem Ordner, die ich dann jeweils mit Enter aufrufen/direkt öffnen kann (die in den Index/Katalog aufgenommenen Dateien kann ich auch direkt via Dateinamen suchen, also ohne Umweg über den Ordnernamen):

quicksilver2_135215.png

Vorher hab ich den Desktop und die darauf befindlichen Elemente mit einer 2er-Rekursionsebene in den Index von QS aufgenommen:

quicksilver3_135218.png

Ist das _irgendwie_ auch mit Butler möglich? Mit Launchbar (leider kostenpflichtig) geht das z.B., da hat er die Files am Desktop automatisch im Index drin (gleich nach der testweisen Installation der neuesten Beta, also dürfte Launchbar wohl den Spotlight-Index verwenden?), dafür kann ich bei Launchbar keine Hotkeys für Programme definieren (mit F1 starte ich Safari bzw. hol den Browser in den Vordergrund, mit F2 Mail.app, mit F3 Skype usw usf.; das brauch ich unbedingt)

HELP! :)


nitschi schrieb am 09.01.2009 um 12:00

Mangels Lösungsmöglichkeit verwende ich jetzt übrigens wieder Quicksilver, falls es jemanden interessiert. :D


d3cod3 schrieb am 09.01.2009 um 15:33

ich hab mich zurückgehalten mit butler flüchen und rate auch jedem bei quicksilver zu bleiben atm :p


meepmeep schrieb am 11.01.2009 um 11:53

kann mir mal ganz schnell jemand erklären warum man quicksilver statt spotlight verwenden sollte? hab mit quicksilver noch nichts zu tun gehabt
thx


d3cod3 schrieb am 11.01.2009 um 12:08

quicksilver ist dann schneller, wenn du eine langsame festplatte hast. bei einem rechner mit flotter platte merke ich zb keinen unterschied mehr zwischen den beiden. am langsamen notebook werd ich mit spotlight jedoch wahnsinnig und quicksilver rennt flott.

quicksilver gewinnt auch eher dann an wert wenn man mehr damit macht als nur programme/files öffnet.


meepmeep schrieb am 11.01.2009 um 12:14

thx d3cod3, ich werds mir kommende woche mal ansehen


nitschi schrieb am 11.01.2009 um 13:10

Als reiner "Application Launcher" ist Quicksilver in Anbetracht von Spotlight durchaus überflüssig, aber QS kann viel mehr.

Im Wikipedia-Artikel sind ganz unten einige Tutorials verlinkt, so z.B.:

http://lifehacker.com/software/quic...lver-247129.php
http://lifehacker.com/software/quic...lver-247926.php
http://lifehacker.com/software/quic...h-my-249085.php
http://lifehacker.com/software/quic...anza-250949.php
(am besten in dieser, chronologischen, Reihenfolge ansehen)

und hier gibt’s z.B. noch ein SEHR ausführliches Manual:
http://mysite.verizon.net/hmelman/Quicksilver.pdf


bluefoxx schrieb am 20.01.2009 um 14:16

grad gefunden:

Google Quick Search Box: http://code.google.com/p/qsb-mac/

Muss ich am Abend mal ausprobieren.


nitschi schrieb am 20.01.2009 um 14:38

Ja, QSB könnte irgendwann mal auch ein halbwegs brauchbarer "Ersatz" für Quicksilver werden. Dazu gibt’s auch einige (teilweise sehr konstruktive) Diskussionen im dazugehörigen Forum, die ich eifrig mitverfolge. :)


d3cod3 schrieb am 20.01.2009 um 14:42

au fein! da lass ich doch schnell mal alle meine daten von google indexen.
sorry, das musste sein :p

edit: allein dass man mit "cal" in dem beispielfoto schon mal iCal nicht gleich als erstes kriegt zeigt schon dass das nix wird :p




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025