imac/mac mini aus Usa mit EU strom?

Seite 1 von 1 - Forum: Apple auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/apple/imac-mac-mini-aus-usa-mit-eu-strom_251307/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Reakwon schrieb am 13.05.2018 um 18:35

hallois :)

ich bin wirklich nicht sicher auf dem gebiet und zum kurz mal austesten kann das ein teurer spass werden.

kurz: kan man einen imac oder mac mini aus den USA bzw UK einfach im rest der EU verwenden?

asking for a friend ;)


PIMP schrieb am 13.05.2018 um 18:37

Universale Netzteile sind verbaut, ja.
Du brauchst allerdings das passende Kabel, eh klar? C8 (Mac mini) bzw C14 Stecker (iMac).


ccr schrieb am 13.05.2018 um 19:34

Lustige Frage irgendwie.
Ich vermute mal, dass Du mit UK vs. "Rest der EU" die Steckerform meinst (die Spannung ist ja die gleiche). Nur: die ist auch im Rest der EU nicht normiert, es gibt neben UK auch noch andere Länder in denen Du mit den in Österreich üblichen Steckern Probleme bekommen kannst ;)


Ovaron schrieb am 13.05.2018 um 19:49

also ich hab mir 2011 einen Mac mini aus den USA mitgenommen, war überhaubt kein problem. Passendens Kabel und geht. Glaub ned das sich da was geändert hat.


Reakwon schrieb am 14.05.2018 um 00:17

ok passt :)

bin nämlich auf der suche nach einem 2012 Mac mini i7, oder einem max 2013 iMac (was mir am liebsten waere) und da ist Ebay einfach die Größte Auswahl...

hat nicht Italien einen eigenen Stecker? mein den ganz normalen Stecker den man in .at, .de und halt auch in Norwegen nutzt :)

danke für die Hilfe, dann kann ich ja mal herumschnüffeln :)


rad1oactive schrieb am 16.05.2018 um 09:47

Zitat aus einem Post von Ovaron
also ich hab mir 2011 einen Mac mini aus den USA mitgenommen, war überhaubt kein problem. Passendens Kabel und geht. Glaub ned das sich da was geändert hat.

Same here bei einem MBP vor ein paar Jahren. Einfach EU Stecker ans Netzteil und los geht's.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025