URL: https://www.overclockers.at/apple/ios-6_231666/page_17 - zur Vollversion wechseln!
das sandbox prinzip macht sehr viel sinn.Zitat von Burschi1620Ich hab jetzt nicht wirklich gewusst wohin, also hierhin:
Mir ist gerade was aufgefallen, was mir ein bisserl am Zeiger geht. Genaugenommen ist es _extrem_ dämlich gelöst. Dafür sollte eigentlich wer zu Rechenschaft gezogen werden...
Ich hab ein paar ebooks. Die lade ich via dropbox auf mein iPad. Also wenn ich das pdf runterlade, dann hab ichs im dropbox pdf viewer. Soweit so schön. Der gfallt mir aber nicht so, also "öffne ich es" im Adobe pdf viewer. Das blöde an der Gschichte ist jetzt aber, dass er das file kopiert... (es ist unter dropbox gespeichert UND unter adobe)
Das heißt doppelter Speicherplatz. ja gar drei oder vierfacher wenn ichs einfach mal in einem anderen Viewer öffnen mag.
Das is doch voll dämlich?!??!!
Also ich komme grad eben aus dem 19., das ist aus meiner Sicht eine Weltreise. Hab die Map-Navi benutzt, sogar über Siri gestartet. Ich bin begeistert!
Neuberechnung wenn man die Route verlässt ist so schnell, dass man es nichtmal bemerkt. Auch die Sprachausgabe über Bluetooth klappt super.
Ich verwende allerdings eine Brodithalterung am oberen Ende des Armaturenbretts. Also sicher optimal.
Neuberechnung in Wien, also wenn das ein Gerät nicht in "sofort" schafft, dann muss es ein orger Crap sein
Normal (Becker Navi, Skobbler App) dauerts Sekunden, Map schaffts "auf der Stelle". Die neue Route wude schon angezeigt, da stand ich noch schräg in der Kreuzung.
Ich hatte es 2x bei der Maps App das ich eine Adresse eingegeben habe, offensichtlich hat er aber die Straße nicht erkannt und mich einfach in sein definiertes Stadtzentrum geführt. Das war vorher aber nciht zu erkennen das er die Straße einfach ignoriert.
Suchfunktion und Zieleingabe sind wirklich noch sehr verbesserungswürdig. Ansonsten ist das Teil Top, die integration ins OS ist natürlich spitze.
Worin liegen weitere Vorteile? Ich seh nur Nachteile. Genauer darüber nachgedacht, kann ich mit dem System ja nichtmal eine Sicherheitskopie erstellen (klar, ich kanns in einem anderen Programm öffnen und hab ein altes Duplikat, aber wer will das schon)Zitat von Smutdas sandbox prinzip macht sehr viel sinn.
das problem das du gerade angesprochen hast ist halt eines davon. klar könntens deduplizierung implementieren, rechnet aber den aufwand nicht für die paar MB platzgewinn pro device, imho.
Zitat von Burschi1620Worin liegen weitere Vorteile? Ich seh nur Nachteile. Genauer darüber nachgedacht, kann ich mit dem System ja nichtmal eine Sicherheitskopie erstellen (klar, ich kanns in einem anderen Programm öffnen und hab ein altes Duplikat, aber wer will das schon)
Doch schon im Sinne des Sandbox Gedanken der angesprochen wurde. (zb jemand zermüllt mir mein pdf mit lauter AnnotationsZitat von pinkeydu willst am gleichen system eine sicherungskopie machen? falls ja -> bringt wohl nicht viel.
icloud unterstützt versionierung.
iOS 6.01 ist OTA verfügbar BTW
Zitat von SmutiOS 6.01 ist OTA verfügbar BTW
iOS 6.0.1 Softwareupdate
Dieses Update enthält unter anderem die folgenden Verbesserungen und Fehlerkorrekturen:
• Softwareupdates werden auf dem iPhone 5 jetzt drahtlos korrekt installiert.
• Behebt einen Fehler, bei dem horizontale Linien auf der Tastatur angezeigt wurden.
• Der Kamerablitz wird jetzt zuverlässig ausgelöst.
• iPhone 5 und iPod touch (5. Generation) arbeiten mit WPA2-verschlüsselten WLAN-Netzwerken zuverlässiger.
• Gelegentliche Probleme bei der Verwendung des Mobilfunknetzes durch das iPhone wurden behoben.
• Der Schalter „Mobile Daten verwenden“ funktioniert jetzt für iTunes Match wie erwartet.
• Ein Fehler mit der Code-Sperre wurde behoben, durch den in seltenen Fällen über den gesperrten Bildschirm auf Passbook-Pässe zugegriffen werden konnte.
• Exchange-Meetings werden jetzt korrekt unterstützt.
Edit: 912mb dafuq?!
bei mir warens 46mb? (iphone 4)
96,6mb iPhone5
40,5 für das 3GS
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025