Ipad 8" (Mini) - Seite 2

Seite 2 von 9 - Forum: Apple auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/apple/ipad-8-mini_232058/page_2 - zur Vollversion wechseln!


ica schrieb am 16.10.2012 um 17:42

Zitat von defe
apple kann es sich noch weniger leisten ios noch mehr zu fragmentieren.
allein deshalb sind die 1024x768 der logische weg neben dem kostenfaktor.

seh ich auch so.


bluefoxx schrieb am 16.10.2012 um 21:22

Event findet am 23.Oktober statt.

Tagline: "We've got a little more to show you"

http://www.engadget.com/2012/10/16/...unced-official/

Da gibts auch schon wieder die wildesten Spekulationen:

http://www.macrumors.com/2012/10/16...ad-mini-models/


Burschi1620 schrieb am 16.10.2012 um 23:30

Hey, jawohl, geht doch. 250€ ist ein super Preis für das Ding. DIe 350€ für das doppelte an Speicherplatz find ich dann aber wieder relativ ungerechtfertigt. Aber was solls...

Spätestens jetzt hätte ich mir wohl das ipad geholt, wenn ich nicht schon bei der letzten Aktion das 400€ iPad 3 gekauft hätte. (hab mich dafür entschieden, weil ich den größeren Bildschirm wollte - als pdf Reader wäre mir das restliche derzeit boomende Zeug zu klein gewesen)


Pyros schrieb am 17.10.2012 um 06:34

Zitat von defe
apple kann es sich noch weniger leisten ios noch mehr zu fragmentieren.
allein deshalb sind die 1024x768 der logische weg neben dem kostenfaktor.
IMHO wäre ein logischer Schritt beim iPad mini und beim iPad 4 auf 16:9 zu setzen (wie jetzt auch beim iPhone 5)

iPhone 5 - 1136*640
iPad mini - 1280*720
iPad 4 - 2560*1440

Sonst wäre der Schritt zu 16:9 beim IPhone 5 ein Schuss ins Knie für die Apps (gibt ja mehr Handy als Tablet Nutzer). Abwärtskompatibilität spielt bei Apple eh keine Rolle - entweder du kaufst dir das neueste Gerät oder du lebst mit den Abstrichen.


bsox schrieb am 17.10.2012 um 12:05

Als sehr zufriedener Ipad2 Besitzer kann ich mir nicht vorstellen auf ein kleineres Ipad Format umzusteigen. Ungeachtet der Auflösung, die geht mir bei meinem iPhone4 auch nicht ab.

Für mich wird dieses iPad mini aus heutiger Sicht nicht interessant.


dio schrieb am 17.10.2012 um 14:15

Hmm, hab mir gerade letztes Wochenende das Nexus 7 bestellt. What to do, what to do...


defe schrieb am 17.10.2012 um 18:40

Zitat von Pyros
IMHO wäre ein logischer Schritt beim iPad mini und beim iPad 4 auf 16:9 zu setzen (wie jetzt auch beim iPhone 5)

iPhone 5 - 1136*640
iPad mini - 1280*720
iPad 4 - 2560*1440

bitte inwiefern ist das logisch? d.h. alle ipad 1 und ipad 3 apps kannst kübeln? ist für mich eher unlogisch.


enforcer schrieb am 17.10.2012 um 19:04

Zitat von defe
bitte inwiefern ist das logisch? d.h. alle ipad 1 und ipad 3 apps kannst kübeln? ist für mich eher unlogisch.

weil sie dann bei der aktuellen generation der geräte den selben formfaktor haben?
klingt für mich sehr logisch.


defe schrieb am 17.10.2012 um 19:11

ich kann nicht folgen. inwiefern ist ein gemeinsamer formfaktor in irgendeiner weise relevant?
ihr wisst schon, dass ios apps nicht für skalierbarkeit ausgelegt sind oder? jede neue auflösung erfordert anpassungen.


watercool schrieb am 18.10.2012 um 16:21

Zitat von defe
ich kann nicht folgen. inwiefern ist ein gemeinsamer formfaktor in irgendeiner weise relevant?
ihr wisst schon, dass ios apps nicht für skalierbarkeit ausgelegt sind oder? jede neue auflösung erfordert anpassungen.

Eine Anpassung im selben Seitenverhältnis ist aber doch etwas anderes als von 4:3 auf 16:9.

Ich halte beides für möglich fürs mini.


defe schrieb am 18.10.2012 um 16:29

ja eh nicht. aber das ipad hat im prinzip nix mit dem iphone 5 zu tun.
ipad apps laufen sowieso parallel und das ipad ist 4:3.
und apps vom 1er aufs 3er zu bringen ist bei genau der doppelten auflösung kaum ein problem. alles dazwischen verwett ich meinen popo dass da nix kommt. also entweder 1024 oder 2048, dazwischen kommt nix. und 2048 sind sowohl preislich als auch technisch für 8" overkill.


Smut schrieb am 19.10.2012 um 14:17

Zitat von defe
ich kann nicht folgen. inwiefern ist ein gemeinsamer formfaktor in irgendeiner weise relevant?
ihr wisst schon, dass ios apps nicht für skalierbarkeit ausgelegt sind oder? jede neue auflösung erfordert anpassungen.
anpassung der höhe ist wesentlich einfacher als in der breite.
breite verändert das ganze interface. der großteil des iOS contents war ohnehin auf vertikales scrollen ausgelegt, der inhalt muss also nicht auf die höhe angepasst werden.
angenommen das iphone wäre breiter geworden, müsste einfach alles an die breite angepasst werden, das wär ein richtiger pita.


enforcer schrieb am 19.10.2012 um 15:08

Zitat von defe
ja eh nicht. aber das ipad hat im prinzip nix mit dem iphone 5 zu tun.
ipad apps laufen sowieso parallel und das ipad ist 4:3.
und apps vom 1er aufs 3er zu bringen ist bei genau der doppelten auflösung kaum ein problem. alles dazwischen verwett ich meinen popo dass da nix kommt. also entweder 1024 oder 2048, dazwischen kommt nix. und 2048 sind sowohl preislich als auch technisch für 8" overkill.

Die iPhone Apps wurden/werden ja auch angepasst :confused:

Es geht doch drum, wenn jetzt wer n neues App schreibt für iPhone und iPad, dass er es so einfach wie möglich anpassen kann.

Das wird wie beim iPhone.. wenn die App für die alte auflösung ist, hast halt n schwarzen Balken oben/unten.

Natürlich können sie iPhone und iPad Auflösung komplett voneinander abkoppeln, aber mit Sicht auf die Zukunft macht das wenig Sinn.


defe schrieb am 19.10.2012 um 15:54

Zitat von Smut
anpassung der höhe ist wesentlich einfacher als in der breite.
breite verändert das ganze interface. der großteil des iOS contents war ohnehin auf vertikales scrollen ausgelegt, der inhalt muss also nicht auf die höhe angepasst werden.
angenommen das iphone wäre breiter geworden, müsste einfach alles an die breite angepasst werden, das wär ein richtiger pita.

ich hab ja nie was andres behauptet, ich meine nur es macht absolut keinen sinn das ipad 16:9 zu machen, nur weil das iphone 16:9 ist.
interfaces am iphone und ipad unterscheiden sich (oder sollten sich zumindest) grundlegend. siehe zB. Mail, Kalender... whatever.

die anpassungen die man fürs iphone 5 machen muss sind sicher kein argument dafür weitere vornehmen zu müssen.
das iphone nur höher zu machen war das geringste übel, aber ich glaub kaum dass bei apple irgendwer wirklich ein fan von der idee mit den schwarzen streifen war. es ging halt nicht anders.
der (kaum vorhandene) vorteil eines 16:9 ipads mit zB 1280x720 (ppi technisch wenig unterschied) zieht durch die fragmentierung einen viel zu großen nachteil mit sich. abgesehen davon dass 16:9 bei einem tablet imho keinen sinn macht. war auch die ursprungsaussage von apple beim ipad 1 damals.

edit: aber nicht mehr lang und wir werden es eh seh'n.


hctuB schrieb am 24.10.2012 um 16:47

Zitat von defe
ich hab ja nie was andres behauptet, ich meine nur es macht absolut keinen sinn das ipad 16:9 zu machen, nur weil das iphone 16:9 ist.
interfaces am iphone und ipad unterscheiden sich (oder sollten sich zumindest) grundlegend. siehe zB. Mail, Kalender... whatever.

die anpassungen die man fürs iphone 5 machen muss sind sicher kein argument dafür weitere vornehmen zu müssen.
das iphone nur höher zu machen war das geringste übel, aber ich glaub kaum dass bei apple irgendwer wirklich ein fan von der idee mit den schwarzen streifen war. es ging halt nicht anders.
der (kaum vorhandene) vorteil eines 16:9 ipads mit zB 1280x720 (ppi technisch wenig unterschied) zieht durch die fragmentierung einen viel zu großen nachteil mit sich. abgesehen davon dass 16:9 bei einem tablet imho keinen sinn macht. war auch die ursprungsaussage von apple beim ipad 1 damals.

edit: aber nicht mehr lang und wir werden es eh seh'n.


Da hatten sie aber auch gesagt <10" tha ****




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025