iPhone, iPod, iPad als Universal Remote

Seite 1 von 1 - Forum: Apple auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/apple/iphone_ipod_ipad_als_universal_remote_221584/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Captain Kirk schrieb am 13.01.2011 um 12:34

Sers zusammen,

da ich nicht müde werde mein Home Entertainment System zu optimieren habe ich recherchiert ob es Möglichkeiten gibt meine Harmony One komplett durch iPhone, iPod, iPad zu ersetzen.

Ich bin dabei auf unterschiedlichste Produkte gestoßen.
Unterschiedlich in Funktion, Umfang UND Technologie.

IrDA
RedEye mini
wird einfach am klinkenstecker angesteckt. das iphone erinnert dann an die 90er jahre handies :)
- kostenlose app
L5 Remote
wird am dock connector anstgesteckt. für die bedienung hält man also das gerät verkehrt herum
- kostenlose app


Bluetooth
Gear4 UnityRemote
mehrere geräte können mit dem BT empfänger gekoppelt werden. die sendestation übersetzt dann in infrarot und sendet 360° aus
- kostenlose app


LAN/ WLAN
RedEye
der große bruder vom RedEye mini. verwendet WLAN und übersetzt dann die befehle auf Infrarot.
iRed2
das mit abstand mächtigste ding.

**fortsetzung**
iRed 2 ist eine mac application zum erstellen von remote profilen.
damit + einem der supporteten hw module kann man über den mac alle geräte steuern.
die erstellten remote profile lassen sich auch mit der iPhone app sharen.
das wirklich interessante an der sw ist, dass man beispielsweise eine fb fotografiert und auf dem foto tasten erstellt und belegt.
das funktioniert natürlich nicht nur mit einer fb. so kann man beispielsweise einen raum fotografieren und durch klick auf die entsprechende hw das gerät einschalten oder ein makro starten.
fotos/ videos gibts auf der hp.

- app iRedTouch - 30,- euro im app store




falls jemand von euch erfahrung mit einem der o.a. produkte hat (oder natürlich auch anderen) dann bitte posten. ich gebe nur kurze zusammenfassungen was ich so gelesen habe. ich habe noch keins der produkte selbst probiert.
ich werde mich in nächster zeit noch durch diverse foren wuseln um genaue infos und vorallem auch usermeinungen zu bekommen und somit das beste produkt zu kaufen.

Kirk, Ende


b_d schrieb am 13.01.2011 um 12:49

also ich weiß nicht. touchscreen schön und gut, aber eine fernbedienung mit haptischem keyboard kann man nach einer kurzen seit blind bedienen. beim touchscreen wirds sowas wohl nicht spielen. [X] unnötig


Captain Kirk schrieb am 13.01.2011 um 12:57

wurde das nicht auch damals gesagt als die ersten touch handies rauskamen? ;)

ob nötig oder unnötig muss wohl jeder für sich entscheiden. fakt ist, dass sehr viel in richtung haus-automatisierung passiert. (der enterntainment bereich ist ja nur ein kleiner teil davon... bus systeme)
bevor ich den mac mini als mediacenter pc hatte konnte ich alles mit der harmony steuern.
das geht jetzt nicht mehr. bzw. nicht sonderlich gut.
aus ursprünglich 5 fernbedienungen wurde die harmony. im moment hab ich aber wieder harmony + keyboard + maus (+eyetv fb + apple remote, weil die harmony nicht immer das macht was sie soll)
all das könnte durch ein ipad (zur not auch iphone wenn einem die tastatur größe reicht) einfach ersetzt werden.
das zum thema unnötig.


b_d schrieb am 13.01.2011 um 13:03

na gut sorry, dann korregiere ich: [X] unnötig für MICH (;)) aka ich bleib bei meiner harmony.

@tasten: nein hat man nicht, ein handy schaust wennst es bedienst ja ständig an. die fernbedienung nicht -> ergo touchscreen funktioniert hier nur bedingt. ich würd mich ärgern wenn ich jedesmal auf das display schauen müsste um funktion xy auszuwählen.

wenn du den verwendunszweck hast, ist es sicher ne überlegung wert. und wenn die harmony nicht mach was sie soll -> support. bis jetzt konnten die alles lösen.

aber WENN dann würd ich auf IR verzichten, sonst hast eventuell die selben schwierigkeiten wie mit der harmony.


22zaphod22 schrieb am 13.01.2011 um 13:29

hab mir die stöpsel für die klinke auch schon mal angesehen ... ist aber in der realität unpraktisch ... wenn ich außer haus gehe den stöpsel rausziehen ? d.h. meine frau / kind müssen dann erst recht wieder die alte FB nutzen ... wenn ich heim komm wieder (finden und dann) reinstecken ? wenn ich telefoniere hab ich keine FB ? usw.

das bedienen selbst per touchscreen ist zwar gewöhnungsbedürftig aber nicht wirklich schlimm ... das argument mit dem haptischen feedback gabs ja fürs telefonieren mit touchphones auch ... man gewöhnt sich an alles ...

ich hab mein iphone mit air mouse und XBMC client als steuerung für den rechner der am TV hängt ... geht wunderprächtig ... saugt halt die batterie schneller leer


Captain Kirk schrieb am 13.01.2011 um 13:45

am iphone verwende ich:
hippo remote
plex
eyetv
apple remote

funktioniert alles für sich wunderbar.
hippo remote steuert meine anwendungen so wie ichs mir vorstelle.
ist zb auch fähig eine anwendung zu starten. das kann die harmony nicht. (bzw nur bei plex anstatt frontrow)

deshalb war auch die überlegung zu einer einheitlichen fb.


Ovaron schrieb am 13.01.2011 um 17:19

Zitat von Captain Kirk
am iphone verwende ich:
hippo remote
plex
...
apple remote
die benütz ich auch und gefallen mir sehr gut.

das einzige was mich a bissl nervt is das ich immer beim handy den screenlock- pin eingeben muss dann die anwendung wieder starten. Und wie oben erwähnt bei mehreren leuten nervig (weil man sein Handy ja ned zuhause rumliegen lässt.)

Ich denke aber ein gebrauchter ipod touch bzw. Iphone 2G/3G könnte die Lösung des problems sein (auf mein altes 2G das unbenutzt herumliegt schiel :D )


MuP schrieb am 13.01.2011 um 17:27

Verwende zur zeit auch mein iPhone mit plex. Werd das aber auf dauer wieder ändern.

mein Plan:

Raum A -> Fernseher
Raum B -> iMac (TV Empfang + Filme)

Werd ein IR Kabel durch die wand verlegen und dann alles mit einer Harmony bedienen. Damit kann ich PC, Anlage, Fernseher mit einer Fernbedienung steuern und muss nicht immer wechseln.

Die möglichkeit alles auf WLAN signal zu ändern hab ich mir zwar überlegt, aber das ist dann nicht mehr so intuitiv (für gäste, freundin usw.).


userohnenamen schrieb am 13.01.2011 um 17:35

ich muss sagen die idee mit altem ipod oder ähnlichem hat was
wobei mir da dann etwas mit nicht IR gefallen würde da ich mit IR wieder bei meinem ESL problem ansteh link


Captain Kirk schrieb am 14.01.2011 um 09:04

1st post updated

wie zaphod geschrieben hat, kanns durchaus unpraktisch sein wenn man nur ein gerät in verbindung mit dem klinken stöpsel hat.
ein alter ipod touch/iphone oder irgendein 2t gerät sollte schon vorhanden sein um das vernünftig betreiben zu können. leider hab ich vor weihnachten mein altes 3g hergegeben. allerdings werd ich mir vermutlich ohnehin ein ipad kaufen :D. dann kann ich vermutlich auf tastatur und maus verzichten. das find ich am wz tisch nicht besonders schön.

am we komme ich hoffentlich dazu user berichte zu lesen.
was ich bisher gelesen habe dürfte L5 sehr gut funktionieren.


Ovaron schrieb am 14.01.2011 um 10:03

Zitat von Captain Kirk
... allerdings werd ich mir vermutlich ohnehin ein ipad kaufen :D. dann kann ich vermutlich auf tastatur und maus verzichten. das find ich am wz tisch nicht besonders schön.

...

Ein ipad hab ich auch, is ziemlich lässig damit den Macmini fernzusteuern (per VNC), auch die Plex app is in verbindung mit Plex 0.9 sehr einfach zu bedienen.
Das einzige was vielleicht noch geiler wär, wäre eine ans IPad angepasste HippoRemote, momentan kann ich da nur die Iphone version benutzen.

schreiben geht damit ganz gut, und als übergrosses trackpad sowie 1a.


userohnenamen schrieb am 14.01.2011 um 10:07

ich nutz das ipad auch zum fernsteuern von diversen pcs, halt mit teamviewer, da es den vorteil hat ich kann per unique-id oder aber auch per IP auf die rechner zugreifen


Ovaron schrieb am 14.01.2011 um 10:11

Zitat von userohnenamen
ich nutz das ipad auch zum fernsteuern von diversen pcs, halt mit teamviewer, da es den vorteil hat ich kann per unique-id oder aber auch per IP auf die rechner zugreifen

das benutz ich auch, aber nur für meinen Windows 7 PC.
Der Macmini funktioniert mit mittels VNC Viewer schneller als alles was ich so getestet hab.


Captain Kirk schrieb am 14.01.2011 um 11:05

Zitat von Ovaron
Ein ipad hab ich auch, is ziemlich lässig damit den Macmini fernzusteuern (per VNC), auch die Plex app is in verbindung mit Plex 0.9 sehr einfach zu bedienen.
Das einzige was vielleicht noch geiler wär, wäre eine ans IPad angepasste HippoRemote, momentan kann ich da nur die Iphone version benutzen.

schreiben geht damit ganz gut, und als übergrosses trackpad sowie 1a.

genau das war mein plan. :)

wusste allderings nicht, dass es für hippo noch keine ipad version gibt.
hippo kann nämlich fast alles.
dann noch die möglichkeit mittels ipad den fernseher, stereoanlage, etc. zu bedienen und die harmony kommt weg...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025