M1 Macs - Seite 4

Seite 4 von 16 - Forum: Apple auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/apple/m1-macs_257553/page_4 - zur Vollversion wechseln!


whitegrey schrieb am 06.07.2021 um 12:08

Klingt logisch für mich. Der riesen Vorteil, dass nicht immer auf den RAM gewartet werden muss bei der Befehlsverarbeitung bringt zwar erstmal gewaltig Speed aber bei 8 oder 16 Gb ist 'hart' Schluss; mehr geht nicht bzw. nur über den SSD-Cache Umweg und ich schätze mal das führt derzeit noch zu Problemen. Der wird schlichtweg in ein bottleneck laufen und dann aussteigen - klingt doof aber er ist quasi zu schnell um Zeit zu haben sich um den vergleichsweise langsamen SSD-Cache zu kümmern, das ist bei Intel kein Problem weil es da sowieso länger dauert und genug Zeit ist... :fresserettich:

Ich nehme an da lässt sich einiges über Software-Optimierung fixen aber das dauert halt bis die Programme alle angepasst sind. Nicht mein Gebiet aber Android Studio hat erst 'initial M1 support', das ist definitiv noch kein 'full M1 support'. Verwendest du die letzte release candidate Version?

Zitat aus einem Post von deleted875824
@last... es is schön wie das M1 air h265 mit 10 frames/sek zu codieren anfang (oder 40-60 bei h264) in handbrake und dann in einer minute auf 3/6 zusammenbricht. somit tu ich der kiste das nicht an um sie nicht unnötigt thermisch zu sabotieren.
Genau deshalb kommt für mich nur aktive Kühlung in Frage, das Thema thermal throttling wird einfach vielfach unterschätzt, speziell bei 'demanding tasks' (gilt für SSD genauso)...


XeroXs schrieb am 06.07.2021 um 12:10

Zitat aus einem Post von whitegrey
Verwendest du die letzte release candidate Version?

Nein (kannst für produktiv halt defakto ned machen), im Endeffekt läufts mit Rosetta

Zitat aus einem Post von whitegrey
Wlchen M1 Mac hast du (folge dem thread noch nicht lange, sorry)? Aktiv gekühlt?

Schreibt eh Air :) also passiv


whitegrey schrieb am 06.07.2021 um 12:17

Zitat aus einem Post von XeroXs
Schreibt eh Air :) also passiv
Ja - überlesen. Hab's schon editiert, Danke! :)

Zitat aus einem Post von XeroXs
Nein (kannst für produktiv halt defakto ned machen), im Endeffekt läufts mit Rosetta
Hmm, hab's mir jetzt nicht im Detail angesehen (noch nie verwendet, Coding ist nicht meine Baustelle) aber die aktuellsten M1 optimierungen hast du glaube ich nur im release candidate. Da wirst du wohl warten müssen bis sie mit der vollen Optimierung fertig sind fürchte ich.

@deleted875824: nur zur Sicherheit -> verwendest du da eh die Apple Silicon universal binary?

Gib mal "m1 throttling fix" auf Youtube ein btw, da gibt es genug zu dem Thema inklusive Wärmeleitpad-Mods und Co. Geht halt ziemlich sicher mit Garantieverlust einher. Aber ev. trotzdem ne Überlegung wert :)


schrieb am 06.07.2021 um 12:32

ja ist bereits die m1 version. man sieht ja auch im TG pro, dass die thermal sensoren auf anschlag laufen.

ich werde genau *nix* daran ändern. die kiste ist einfach dafür thermisch nicht ausgelegt dauerpenetriert zu werden.


whitegrey schrieb am 06.07.2021 um 12:41

Zitat aus einem Post von deleted875824
ich werde genau *nix* daran ändern. die kiste ist einfach dafür thermisch nicht ausgelegt dauerpenetriert zu werden.
Was genau genommen eine Frechheit ist... ;) Aber ich schätze bei dem Preis (für Apple-Verhältnisse) wird sich nicht gleich jeder beschweren. Wird wohl mit kommenden Firmware und Softwareupdates via Optimierungen etwas besser werden aber das grundlegende Problem (je nachdem wie eng man es sieht sogar 'design flaw') bekommen sie damit nicht weg.

Ich hol mir jetzt noch nen gebrauchten Intel, da sind die Preise wirklich gut wegen der ganzen M1-Umsteiger und für mich reicht es. Ob sie dann im Spätherbst/Winter diese Dinge fixen sehe ich dann eh wenn es die ersten real world tests gibt. Schätze Ostern nächstes Jahr ist dann ein guter Zeitpunkt für die etwas ausgereifteren M1 Revisionen. Zumindest ist das meine aktuelle Annahme plus Planung :)


Smut schrieb am 06.07.2021 um 12:47

Der klassische air User hat halt keine Langlaufende Jobs. Wurde auch sehr prominent erwähnt dass es langsamer ist und keinen Kühler hat.
Das bedingt halt throttling. Ob das jetzt wirklich ein design flaw ist? Ich weiß nicht.


whitegrey schrieb am 06.07.2021 um 12:58

Eh kein großer - man hat ja maximal Geschwindigkeitsverlust, die Funktion wird kaum beeinträchtigt (keine Freezes/Abstürze, kein genereller Laufzeitverlust). Und wer sich nicht näher damit befasst wird vermutlich nicht mal was davon merken, für den ist die generelle Leistung halt 'einfach so'. Aber es steht außer Frage, dass Apple das besser könnte. ist eher eine Frage der Einordnung und Differenzierung der Produktlinien denke ich, ohne jemandem was unterstellen zu wollen :)


XeroXs schrieb am 06.07.2021 um 13:04

Zitat aus einem Post von whitegrey
Hmm, hab's mir jetzt nicht im Detail angesehen (noch nie verwendet, Coding ist nicht meine Baustelle) aber die aktuellsten M1 optimierungen hast du glaube ich nur im release candidate. Da wirst du wohl warten müssen bis sie mit der vollen Optimierung fertig sind fürchte ich.

Ja, leider geht da einfach noch zu viel nicht.. deshalb Rosetta :) Aber mit Speicher hat das ja eigentlich relativ wenig zutun oder?

Zitat aus einem Post von whitegrey
Aber es steht außer Frage, dass Apple das besser könnte.
Das Argument versteh ich nicht, wenn man mehr braucht gibts ja das Pro.. und es bleibt der erste Wurf, da kommt noch mehr :)


whitegrey schrieb am 06.07.2021 um 13:16

Hat relativ wenig mit Speicher zu tun, ja. Was sind die anderen Anwendungen wo der Fehler auftritt? Bin mir ziemlich sicher dass da einfach die Software noch etwas nach hinkt. Die Möglichkeit auf SSD-Cache auszuweichen (quasi als extended memory) sollte ja gegeben sein - 'out of memory' dürfte es nach der Logik eigentlich nicht geben wenn das ordentlich implementiert ist. Aber im Endeffekt weiß ich es auch nicht, ist halt mein Ansatz von der Logik her :p

War ein gewaltig großer Wurf, was das anbelangt sag ich eh nix :)


Master99 schrieb am 06.07.2021 um 13:26

Avid unterstützt M1 jetzt mit ProTools 2021.6 zumindest via Rosetta2 - d.h. es ist zwar noch nicht FeatureComplete aber es gibt zumindest Support. Für Avid-Verhältnisse eh relativ flott - die sind sehr langsam und konservativ, testen aber gut und bieten in freigegeben Konfigurationen recht gute Stabilität.

Leider fehlt die VideoEngine noch komplett (die in der Vorversion aber schon lauffähig war) deswegen kann man es für Audiopost derzeit noch gar nicht verwenden. Hoffe da tut sich was bis Herbst.

MediaComposer dauert wohl auch noch, aber videotechnisch gibts eh ein paar gute Alternativen (Davinci, FCX) sofern man nicht das Projekt unbedingt im MC machen muss.


whitegrey schrieb am 06.07.2021 um 13:40

Ich bin da halt ziemlich 'special purpose' unterwegs bei Video :p
Also zb. die ASSIMILATE- und Pomfort-Produktfamilie. Das läuft alles soweit (Rosetta 2) aber für die 3rd Party SDK Anpassungen brauchen sie sicher noch ne Weile.

Die 'known issues' (etwas runter scrollen) sind aber ganz generell sehr interssant wenn man mit Video zu tun hat;

Also man sollte schon noch etwas aufpassen wie sich M1 mit vorhandenen workflows und Equipment verträgt. Ist in dem Bereich aber eh selbstverständlich, dass das genau evaluiert wird.


Master99 schrieb am 07.07.2021 um 22:01

Funktioniert das Silverstack so gut wie es auf der Webpage aussieht?


whitegrey schrieb am 07.07.2021 um 23:23

Zitat aus einem Post von Master99
Funktioniert das Silverstack so gut wie es auf der Webpage aussieht?
Prinzipiell: Ja... Ist nicht umsonst Industriestandard bei größeren Produktionen (bei kleineren wäre es Shotput Pro).

Aber ich verwende es nur wenn es von der Produktion vorgeschrieben und bezahlt wird. Um mir da ne 'persönliche' Lizenz leisten zu können bräuchte ich weit mehr und besser bezahlte Jobs, das zahlt sich einfach noch nicht aus bzw. ist vom Featureset her overkill. Kommt aber immer drauf an wie ernst so ne Sache wie die Metadaten-Pipeline genommen wird wenn es dann um die Übergabe an die Post geht - im Endeffekt kann das aber die Produktion vorgeben, da mische ich mich nicht ein ( solange sie es zahlen ;) ).

Ich finde zu 90% mit hedge das Auslangen. Das kann natürlich nicht so viel aber wenn ich die Hälfte davon eh nicht brauche weil die Metadaten onset noch egal sind ist es einfach die bessere Wahl - kleiner, schneller, flexibler. Davon abgesehen wesentlich günstiger und ein angenehmeres Lizenz-Modell. Foolcat-Anbindung für camera reports hat es schon länger und Netflix approved sind sie mittlerweile auch - das (plus toller Support) reicht für mich allemal :) Info: hedge.video

hedge ist im Kern eine reine Offload-Software mit ein paar Zusatzfunktionen (für mich ein klarer Vorteil weil es nicht mehr will als es soll). Silverstack ist eher transparenter Projekt-Log vom ersten Offload weg, mit einem viel größeren fix integrierten Funktionsumfang (Projektdatenbank, Metadaten-Bearbeitung,...).

Was eher neu am Markt ist und einen Blick wert sein könnte ist Kyno. Wobei sich das auch mehr auf den Medienmanagement-Part konzentriert. Aber es sieht ziemlich nett aus... Ich habe es mir noch nicht im Detail angesehen zugegeben. Kann mir aber vorstellen, dass es für dich genau richtig ist... Einfach mal da rein gucken (deren YT-Kanal generell); https://www.youtube.com/watch?v=2RtGZtJjrFQ

Aber da sind wir jetzt weit vom M1 Thread-Thema abgedriftet, wäre wohl mal nen eigenen Thread an anderer Stelle wert... Vielleicht hilft es ja trotzdem. Rein als disclaimer damit ich nicht Schuld bin; btt plz! :p


XeroXs schrieb am 09.07.2021 um 10:59

@Speicherprobleme: So schaut das dann üblicherweise aus...

click to enlarge


Master99 schrieb am 09.07.2021 um 11:06

kann man Swap irgendwie erhöhen? 8GB erscheint mir sehr wenig, gerade weil die SSD ja eh >2GB/s

@whitegrey: thx!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025