macbook festplatte wechseln: how-to? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Apple auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/apple/macbook_festplatte_wechseln_how-to_184400/page_2 - zur Vollversion wechseln!


LTD schrieb am 01.09.2007 um 01:53

so, mit 110gb belegt hab ich jetzt 47mb write, 49mb read. man merkt deutlich dass die programme schneller starten (vorallem parallels, photoshop, iphoto). spotlight ist ebenfalls erheblich schneller geworden. auch der start von mehreren programmen auf einmal geht nun in absehbarer zeit von statten - apropos programmstart: osx startet nun auch erheblich schneller!

von der lautstärke her geben sich die platten nicht viel, wobei man die hitachi ganz ganz leise beim laden hört (dafür muss es aber wirklich mucksmäuschen still sein).

die temperatur hat sich nicht geändert - ist kühl wie immer.

hat sich für mich wirklich gelohnt, die alte hdd kann da nicht mal ansatzweise mithalten - sehr zu empfehlen =)


mascara schrieb am 01.09.2007 um 10:05

Zitat von LeadToDeath
so hab mal einfach macos installiert und getestet:

57.7mb write
60.2mb read

... =) na wunderbar, jetzt muss ich nurmehr das verfluchte backup zum laufen bringen!
Womit kann man die Performance der HDD testen?


LTD schrieb am 01.09.2007 um 11:13

Zitat von mascara
Womit kann man die Performance der HDD testen?

ich hab da einfach "aja kona" genommen und ne 512mb datei schreibn lassn


whitegrey schrieb am 01.09.2007 um 11:58

der beste HDD-Bench in meinen Augen ist noch immer das Blackmagic Tool;
unter http://www.blackmagic-design.com/support/software/ "DeckLink 6.4 for Mac OS X 10.4 Universal" saugen und installieren (da braucht man keine Decklink dazu, reggen beim download braucht man sich auch nicht)... dann hat man nen "Blackmagic Disk Speed Test" den man ausführt -> der meint zwar ohne Hardware kann das Programm nicht gestartet werden aber wenn man mit gedrückter ALT-Taste auf Quit klickt startet das Programm trotzdem :)

ist zumindest das was ich immer verwende und die Ergebnisse sind im Vergleich zu, sagen wir xBench, wesentlich besser reproduzierbar imo


Fidel schrieb am 03.09.2007 um 11:24

Sind die kleineren 7k auch so schnell wie die mit 200gig?


LTD schrieb am 03.09.2007 um 12:06

weiß ich leider nit - die samsung 250gb mg250ji ist aber laut meinem kollegen auch sauschnell (der 80 von 250gb belegt und um die 50mb read/write).


Smut schrieb am 03.09.2007 um 12:24

wie schauts im idle aus?
ist sie lauter als die vom macbook? bzw. könnte es störend sein wenn man extrem geräuschempfindlich ist?


LTD schrieb am 03.09.2007 um 12:46

ich weiß nicht wie empfindlich du bist aber bis auf ein kaum wahrnehmbares "kratzen" hörst du nix. die lautstärke entspricht in etwa den leer-laufenden lüftern im macbook. -> ich muss mich da schon drauf konzentrieren um was zu hören =)

meine toshiba war leiser ja, aber wie gesagt, das is kaum mehr differenzierbar für mich


Smut schrieb am 03.09.2007 um 12:53

es ist einfach schwer zu sagen. ich hab jetzt schon eine aktuelle samsung und seagate -beide mit 5400- neben das macbook pro gelegt und sie sind mir einfach zu laut bzw. lauter als die interne. leider kann ich nicht testen wieviel vom geräusch durch das gehäuse geschluckt wird. einbauan geht ja am macbook pro afaik nur mit garantieverlust - und das passt mir gar nicht :p

die 7k200 wär halt super von der performance her, aber lauter solls eher nicht werden - bins halt lautlos gewöhnt :)


LTD schrieb am 03.09.2007 um 12:57

und die 250er samsung kommt nicht in frage? die hat 5400 upm und mein kollege hat wie gesagt, praktisch die selben werte wie ich hier (überrascht mich zwar ein wenig aber wenns aja kona sagt ...)

"laut" ist die platte auf keinen fall, aber sie ist nunmal nicht lautlos


Smut schrieb am 03.09.2007 um 13:04

die werte sind auch nicht aussagekräftig.
interessant ist read/write über die ganze platte verteilt und vorallem die zugriffszeiten. ne 3,5" 7200rpm platte hat unter umständen auch höhere read/write leistung als eine raptor.

ich werd mir die platte wahrscheinlich vorher anhören müssen, ansonsten ists mir zu riskant :p
vom speicherplatz her benötige ich nicht mehr als 120-160 GB, alles andere ist für mich rausgeschmissenes geld atm.


LTD schrieb am 03.09.2007 um 13:18

naja, wenn du so empfindlich bist, würd ich nix riskieren. aber ich glaub du wirst positiv überascht sein =). vergleichsweise würd ich die lärmbelästigung durch mein macbook jetzt mit nem auf 1500 upm drehenden ys-tech ultrasilent gleichsetzen *g*.

ja reicht doch für ein notebook - mir wär am liebsten ne SSD mit 128gb gewesen, aber bis deren preise in erreiche sphären sinken ist mein macbook vermutlich zum photoviewer degradiert worden.


(((-z-e-u-z-))) schrieb am 05.11.2007 um 21:10

Hab zwar ein MacBookPro überlege mir aber diese HD einzubauen...

Samsung SpinPoint M5S 250GB SATA (HM250JI)

Gibts etwas was dagegen spricht?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025