MacOS Sequoia

Seite 1 von 2 - Forum: Apple auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/apple/macos-sequoia_263984/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Captain Kirk schrieb am 17.09.2024 um 08:24

Moin!

Gestern kamen ja nicht iOS/ iPadOS/ WatchOS/ tvOS raus sondern eben auch das neue MacOS Sequoia.
Gefällt mir gut aber del - Dummheit/ übernachtig/ unnötige Panik

Die systemübergreifende Passwort App ist für mich das aktuelle Highlight. Muss mich aber noch im Detail damit auseinander setzen, weil sie offensichtlich auch Zeittoken beherrscht für 2FA. Das find ich doppelt leiwand.


voyager schrieb am 17.09.2024 um 08:44

Zitat aus einem Post von Captain Kirk
weil sie offensichtlich auch Zeittoken beherrscht für 2FA.

ganz genau, die klassichen GoogleAuth (und wie sie alle heissen) Tokens mit QR Code.

klappt einwandfrei.

sobald mein 1Password Abo aus ist (im Frühjahr) , wird das komplett umgeswitcht.


Captain Kirk schrieb am 17.09.2024 um 15:42

Im Eingangspost hab ich wegeditiert, weil heute Morgen das Problem nicht bestand - gestern Nacht jedoch schon. Jetzt ist es wieder da und die Willkür macht mich nun doch etwas stutzig.

Und zwar funktioniert Homebridge nicht mehr. Bootet im Loop und wirft Fehlermeldungen aus

Code:
AssertionError [ERR_ASSERTION]: Cannot generate setupURI

Irgendeine Idee wo ich da mit der Problemlösung ansetze?

Die Remote Desktop connection (MB Air M1 auf Mini M1) refreshed alle paar Sekunden was mich fertig macht und auch die SMB Verbindung ist etwas... durchwachsen.
Auch eine ssh Verbindung unterbricht gelegentlich mit
Code:
Connection corrupted

kann ich das mit Time Machine restoren?


TOM schrieb am 17.09.2024 um 20:18

MacOS Sequoia 15.0 den Moment am M1 Air installiert (am iPhone iOS 18.0)

alles soweit OK nur iPhone Synchronisierung wirft "...ist in deinem Land oder deiner Region nicht verfügbar"

WTF?

Sonst eigentlich nicht wirklich was in dem Major Upgrade dabei, was wirklich interessant wäre (bin glücklich mit Bitwarden, brauch keine Apple golden cage Abhängigkeit hinsichtlich meinem Passwort Manager).

Jetzt sind nicht nur die AI features regional... euda


Smut schrieb am 17.09.2024 um 21:15

Würde auch nicht auf den Apple Passwort Manager wechseln. Aber besser als Keychain ist es für gewisse Sachen. Ansonsten finde ich die Integration von 3rd party Passwort Manager mehr als in Ordnung.
Ich glaube mirroring ist ein Feature das in .eu aktuell nicht geht iirc.


whitegrey schrieb am 18.09.2024 um 01:41

Zitat aus einem Post von Smut
Ich glaube mirroring ist ein Feature das in .eu aktuell nicht geht iirc.
wat ?!? :eek:

...das wäre eigentlich der Nummer Eins Grund für mich gewesen das Update eher früher als später zu machen.
Danke für den Hinweis! Dann warte ich erstmal ab bis das auch bei uns geht und hoffe das dauert nicht ein halbes Jahr...


voyager schrieb am 18.09.2024 um 06:16

Zitat aus einem Post von Smut
Ich glaube mirroring ist ein Feature das in .eu aktuell nicht geht iirc

ganz genau, kann man aber recht einfach umgehen


b_d schrieb am 18.09.2024 um 10:31

lol wut, warum das mirroring nicht in .eu O_O ?!

und wie kann man das umgehn?


voyager schrieb am 18.09.2024 um 10:35

Zitat aus einem Post von b_d
und wie kann man das umgehn?

nen US Account nutzen. dann geht auch AI (mit 18.1)


b_d schrieb am 18.09.2024 um 10:51

ah verstehe, danke. glaub das lass ich lieber, so wichtig ist mir mirroring auch (noch?!) nicht.


Smut schrieb am 18.09.2024 um 11:28

Zitat aus einem Post von voyager
nen US Account nutzen. dann geht auch AI (mit 18.1)

Klappt das wirklich? Ich hab es nicht hinbekommen.
Muss der Account eine Kreditkarte haben?

Edit: falls du ein how to hast Bitte Sharen. Lt. Reddit alles nicht so einfach.


TOM schrieb am 18.09.2024 um 11:35

In der Schweiz funktioniert das iPhone Mirroring :rolleyes:

Ich könnte es ja noch irgendwo nachvollziehen bzgl. datenschutz argumenten, falls da was über Apples rechenzentren läuft... aber dieses feature ist eine connection zwischen meinen zwei lokalen devices.

Also 2020 war ich sehr bullish was Apple angeht (Apple Silicone launch mit tollen Produkten), aber aktuell (EU Gegenwind, iCar project dropped, berkshire hathaway 'ausstieg', speed of innovation, AI zeitplan, ...) werd ich langsam aber sicher bearish


Captain Kirk schrieb am 18.09.2024 um 12:06

Was genau machst das iphone mirroring vom mac aus?


Smut schrieb am 18.09.2024 um 12:14

Zitat aus einem Post von TOM
In der Schweiz funktioniert das iPhone Mirroring :rolleyes:

Ich könnte es ja noch irgendwo nachvollziehen bzgl. datenschutz argumenten, falls da was über Apples rechenzentren läuft... aber dieses feature ist eine connection zwischen meinen zwei lokalen devices.

Also 2020 war ich sehr bullish was Apple angeht (Apple Silicone launch mit tollen Produkten), aber aktuell (EU Gegenwind, iCar project dropped, berkshire hathaway 'ausstieg', speed of innovation, AI zeitplan, ...) werd ich langsam aber sicher bearish

Geht nicht um Datenschutz. Sondern um zur Verfügung Stellung der Zugriffe/schnittstellen für 3rd parties.


TOM schrieb am 18.09.2024 um 13:06

Zitat aus einem Post von Smut
Geht nicht um Datenschutz. Sondern um zur Verfügung Stellung der Zugriffe/schnittstellen für 3rd parties.

Naja, das Argument kannst du eigentlich bei nahezu _jedem_ feature bringen

Ich versteh schon, dass es sinnvoll ist Apple zu zwingen ihren App Store zu öffnen, um den Würgegriff etwas zu mindern... aber so wird das nichts mit Fortschritt

@ Kirk
https://www.apple.com/macos/macos-sequoia/

Siehe Continuity => iPhone Mirroring




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025