URL: https://www.overclockers.at/apple/must_have_software_200355/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Servus
Nachdem der 14te Oktober näher rückt, und ich dann, sofern das Angebot passt, auch zum Macbook, und damit OSX Besitzer und Benutzer werde, dachte ich mir ich frag mal nach was ihr für Software empfehlen würdet.
Besser ist natürlich wie immer Freeware, aba wenns was kostet kostets halt.. ums Office 2008 werd ich z.b. nicht herum kommen, ebensowenig ums Matlab für Mac.
Was für andere Software könnt ihr empfehlen? Gibts einen '... Commander' der zu empfehlen ist für Mac? Also einen Dateimanager alla Norton Commander, Total Commander etc etc?
Ist das Apple Mail Programm ausreichend? oder gibts hier auch besseres? Ich verwend eigendlich nur IMAP.. da wäre es aber nett wenn der Client die Mails trotzdem lokal speichern würde für den Offlinebetrieb.
Außerdem wäre noch ein Texteditor der einfaches Syntaxhighlighting von HTML, CSS, PHP, Perl, C, C++, etc. unterstützt ein hit.. weiß nicht ob da schon was mitkommt im OSX? Ganz toll wäre natürlich wenn man Perl/C/C++ auch gleich dort kompiliern/ausführen könnte.
Und ein IM Client für MSN/ICQ und Skype.. wobei ich davon ausgeh das es für Skype wie in anderen OS nur den offiziellen client gibt?
Ebenso ein IRC Client, ein FTP client und Torrent Client
Also her mit Vorschlägen zu diesen aber bitte auch ganz anderen Themen
bevor du bei office08 zuschlägst, schau dir apples iwork an. wenn du noch student bist, gibts auf einigen unis mittlerweile auch mac-sw stark verbilligt.
es gibt finder replacements, und add-ons. schau mal ob du überhaupt einen brauchen wirst.
apple mail kann imap/pop usw. thunderbird gibts auch für mac, wenn dir der lieber ist.
ich hab smultron als editor mit highlighting.
schau mal das du den mac hast, eine liste jetzt schon machen die dir noch nix bringt ist glaub ich nicht so sinnvoll
ad skype: ja, es gibt den offiziellen client. für alle andern IM needs: adium! mit der macht der ente und den vitaminen 1, 33 und 7!
ups, da hab ich doch glatt den sticky übersehn
danke
Zum Office:
Die Ganzen Layoutvorlagen etc die ich im Rahmen meines Studiums verwenden soll/muss sind halt von MS Office.. da trau ich mich nicht wirklich drüber die in ein anderes Officepaket zu importieren und zu hoffen das das noch passt.
post hier einige, ich probiers aus
Texteditor mit Syntaxhighlighting gibts natürlich auch auf dem Mac einige
neben den üblichen verdechtigen wie Vim,Emacs und jEdit
gibts für ~50€ den bei Webentwicklern sehr populären TextMate
textmate, jedit, smultron, ... gibt viele, ja qual der wahl, demo checken und bei gefallen kaufen
Hier ein doc zum testen
Ist die Vorlage für die Bakk.Arbeit.. wär intressant wie sehr das verunstaltet wird im iWork
Zitat von XeroXsHier ein doc zum testen
Ist die Vorlage für die Bakk.Arbeit.. wär intressant wie sehr das verunstaltet wird im iWork
Zitat von XeroXsAußerdem wäre noch ein Texteditor der einfaches Syntaxhighlighting von HTML, CSS, PHP, Perl, C, C++, etc. unterstützt ein hit.. weiß nicht ob da schon was mitkommt im OSX? Ganz toll wäre natürlich wenn man Perl/C/C++ auch gleich dort kompiliern/ausführen könnte.
vorschlagen. Ich bin sicher, wenn du erste Einstiegshuerden ueberwunden hast, wirst du nichts Weniger als begeistert sein.Code:set nocompatible set showmatch set tabstop=2 set shiftwidth=2 set shiftround set ignorecase set smartcase set number set fileencoding=utf-8 set fileformat=unix set wildmenu set virtualedit=block set background=dark set hlsearch set autoindent set makeprg=clear;\ date;\ make nmap <S-F4> :set nu!<CR> nmap <S-F5> :set bg=light<CR> nmap <S-F6> :set bg=dark<CR> syntax enable colorscheme torte
cool. solche vorlagen hätt ich auch gern gehabt
als texteditor mit highlight nehm ich TextMate.
ftp: cyberduck
irc: xchat aqua
torrent: transmission
Mail von macosx sollte eigentlich alles spielen was man privat braucht.
bei fragen hast eh genug mittel mich zu erreichen bei problemen
danke an alle
Das Office Dokument wurde leider wie befürchtet nicht vollständig Korrekt im iWork geöffnet v.a. Zeilenabstände haun nicht hin, ebenso gibts oft leere Seiten zwischendurch usw.. also doch Office 2008.
vim.. weiß nicht ob ich mich da drübertau, bzw ob ich mich da einarbeiten mag Textmate schaut sehr nett aus.. und auch mächtig
@d3cod3: haha du wirst dich noch ärgern
Zitat von XeroXsBesser ist natürlich wie immer Freeware, aba wenns was kostet kostets halt.. ums Office 2008 werd ich z.b. nicht herum kommen, ebensowenig ums Matlab für Mac.
Als Student auf der TU Wien kein Problem (von momentanen Lieferschwierigkeiten des Herstellers abgesehen).
Link
office ist im prinzip leistbar, matlab gibts auf der TU recht billig.
@xerox: hab meine mutter auf apple umgeschult, schlimmer wirst schon net sein
Achtung bitte beim Microsoft Office 2008:
Viele wichtige Dinge, wie zum Beispiel der Formeleditor, wurden in der Mac-Version einfach weggelassen! Meine persönliche Meinung dazu ist: Finger weg, gerade auch deswegen, weil Word durch die "fliegenden" Symbolleisten geradezu bis zur Unbrauchbarkeit verstümmelt wurde.
Auch wenn es Freeware ist, bietet sich hier OpenOffice an (die Beta 3). Es öffnet .docx Dateien und hat einen eigenen (zwar etwas gewöhnungsbedürftigen, aber schnellen) Formeleditor eingebaut. Ich benutze es schon seit einiger Zeit und war wirklich angenehm überrascht (vor Allem gegenüber der Windows Version).
Als Syntaxhighlighter benutze ich Smultron, zum Programmieren Apple's XCode und als Webserver Xammp (alles Freeware).
Photoshop ist auch zu empfehlen, aber eben nur, wenn mans wirklich braucht (etwas teuer). Als Alternative bietet sich das kostenlose Gimp an.
Wenn man einige Dinge aus dem Unix-Bereich kennt oder bereit ist, sich etwas umzugewöhnen, bieten sich aufgrund der Unix-Basis von Max OS hier einige interessante Möglichkeiten.
Lorenz
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025