URL: https://www.overclockers.at/apple/neu_partitionieren_fuer_boot_camp_176145/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hm folgendes problem:
hatte bis vor kurzem noch 2 partitionen.
1. HSF+ mit OS X ~100 GB (belegt 25 GB)
2. Windows Xp ~12 GB
da die NTFS partition einfach zu klein ist hab ich mit hilfe von boot camp die partitionen wieder zusammengeführt.
allerdings kann ich jetzt keine größere partition als 12 GB erstellen.
bei allem was größer ist kommt die meldung, dass er irgendwelche daten nicht verschieben konnte.
work around für das ganze wär ein image von partition 1. zu erstellen und neu einzuspielen. ich hoffe das system ist so schlau und spielts nicht 1:1 ein. (boot camp schlägt übrigens eine image lösung vor)
blöderweise hab ich grad kein netzlaufwerk mit mehr als 100 GB freiem speicher.
das integrierte imagetool braucht anscheinend zum erstellen den kompletten speicherplatz der partition.
wie kann ich das problem am schnellsten lösen ohne OS X neu installieren zu müssen?
tia
ich kann es gerade nicht testen (muss nen Film rausrendern) aber soweit ich mich erinnere wird nur der tatsächlich verbrauchte Speicherplatz verwendet wenn "komprimiert" eingestellt ist beim Image erstellen. Dauert halt um einiges länger... kann aber sein, dass ich jetz falsch liege.Zitat von Smutblöderweise hab ich grad kein netzlaufwerk mit mehr als 100 GB freiem speicher.
das integrierte imagetool braucht anscheinend zum erstellen den kompletten speicherplatz der partition.
hm ja, das ccc kannte ich eh - aber ka wie ich bei dem programm auf ein netzlaufwerk sichern kann...
das zeigt mir nicht mal ne USB festplatte an.
direkt auf ein Netzlaufwerk wird mit ccc tatsächlich nicht gehen, nehme mal an der zeigt nur bootbare Volumes an - und zu PPC-Zeiten waren auch USB-Volumes noch nicht bootbar... also wenn dann geht es mit der Software nur über ein lokales Image welches dann rüberkopiert wird...
Super Duper! kennt zumindest USB-Platten aber ich glaube das kann dafür das Image nicht komprimieren.
scheint tatsächlich nicht so einfach zu sein...
siehe http://blog.plasticsfuture.org/2006...ftware-harmful/
hm ja am MBP ist es also gar nicht so einfach ein image zu erstellen.
das mit image komprimieren hat auch nix gebracht.
hab jetzt via boot cd defragmentiert - endlich kann ich ne 30 GB partition erstellen.
das mit dem image ist mir allerdings noch immer ein rätsel. ohne eine weitere interne platte - was am MBP nicht möglich ist - kann ich das vergessen?
auf meiner externen platte hab ich keine 120 GB FAT32 partition...
http://www.bombich.com/software/ccc.html
heut ist ne neue Version von CCC erschienen (noch Beta)...
sollte jetzt problemlos mit Netzlaufwerken funzen, auch ext. Datenträger werden besser supportet. Also wenn das mit dem Netzlaufwerk noch aktuell ist kann man sich das ja mal ansehen.
zwecks Image erstellen allgemein;
per Kommandozeile lässt sich da anscheinend einiges machen aber irgendwie gibt es nicht wirklich ordentliche GUI-Aufsätze dafür. Für DVD-Images hab ich zwar schon brauchbare Sachen gefunden aber recht viel mehr noch nicht...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025