Neuer Mac Mini (Juni 2010)

Seite 1 von 8 - Forum: Apple auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/apple/neuer_mac_mini_juni_2010_216922/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Skatan schrieb am 15.06.2010 um 10:54

Diskussionsthread zum neuen Mac Mini, dessen Leistung und Preisgestaltung :D


ica schrieb am 15.06.2010 um 11:07

die AT seite haut im store noch nicht so recht hin - aber in der übersicht steht ab €799. lustig...in US startet er ab $699.


Skatan schrieb am 15.06.2010 um 11:07

option auf blu ray wäre imho interessant gewesen für einen media pc...
aber ich hab noch keine gefunden


Garrett schrieb am 15.06.2010 um 11:11

wer is eigentlich die zielgruppe für den mac mini? bzw. was sind anwendungsbereiche?

mmn ist zwischen imac und den notebooks kein platz für ein solches produkt - oder überseh ich da was essentielles?


Skatan schrieb am 15.06.2010 um 11:13

ich geb dir recht, ich hatte den mac mini als er noch um 500€ neu (und gebraucht natürlich noch viel billiger) zu haben war mal als reine surf-, und office station.
dafür ist er jetzt aber schon deutlich zu teuer.


Captain Kirk schrieb am 15.06.2010 um 11:17

also bei mir dient er als mediacenter/surf station. hätt ich gestern nicht den alten gekauft würd ich heut den neuen bestellen. mit der besseren graka könnt ich ihn nämlich auch noch für tf2/css nutzen. das wär perfekt gwesen :(


fatmike182 schrieb am 15.06.2010 um 11:30

Preis ist eine Frechheit…
Größe & Performance kann viel


dethspank schrieb am 15.06.2010 um 11:33

Hätte schon irgendwie was als Zweit-PC aufm grossen Tivi in HD.


Garbage schrieb am 15.06.2010 um 11:34

Dieses Update war absehbar, nachdem sie ja in den Macbooks schon länger den MCP89 Chipsatz verwenden.
Sieht nett aus, ist preislich aber imo total überzogen mit 800€ für die kleinste Konfiguration.

Meine Liste an Pro/Cons:
+ Kein NT-Ziegel mehr (braucht keinen Platz)
+ Deutlich besserer IGP (48 Shader, 8 ROP vs. 16 Shader, 4 ROP)
+ Zumindest der Speicher ist leichter aufrüstbar, HDD evtl. auch

o Nettes Design, braucht aber mehr Grundfläche als die alten Minis
o Statt dem Mini-DP hätten sie auch einen normalen DP nehmen können
o Card-Reader ist ja nett, aber an der Rückseite?

- Kein NT-Ziegel (Problem wenn das NT außerhalb der Garantie eingeht)
- Noch immer kein eSATA Port, was ich sehr schwach finde
- Keine Option auf ein BluRay-LW (ist aber verschmerzbar)
- Total überzogener Preis, da der Leistungssprung keineswegs so groß ist wie der Preissprung


dethspank schrieb am 15.06.2010 um 11:36

Apple halt. Lassen sich ihren Namen viel kosten. Da wird nicht wirklich daran gedacht ob der Preis auch gerechtfertigt ist. Lediglich Exklusivität zählt und Markenname.


defe schrieb am 15.06.2010 um 11:38

799,- ist eine Frechheit. 599,- wäre das imho absolute Maximum für die Leistung.


fatmike182 schrieb am 15.06.2010 um 11:41

@ nails
mac mini ist kein neues produkt, es gab bereits Richtpreise. Und ja: das Teil war auch vorher schon von dem großen poshen Apple-Konzern, der sich den Namen was kosten lässt


dethspank schrieb am 15.06.2010 um 11:48

Zitat von fatmike182
@ nails
mac mini ist kein neues produkt, es gab bereits Richtpreise.
Hab ja nicht behauptet dass das ein neues Gerät ist. ;)


fatmike182 schrieb am 15.06.2010 um 11:58

wollt nur auf das eingehn
"Apple halt. Lassen sich ihren Namen viel kosten"
Das war früher eben nicht so drastisch


whitegrey schrieb am 15.06.2010 um 12:18

mhm, der allererste Mini hatte im Gegensatz dazu nen wirklich guten Preis... auch wenn rückblickend betrachtet die Leistung natürlich mies war (damals aber noch halbwegs akzeptabel). Der wurde was den Preis anbelangt explizit als Switcher-Gerät vermarktet was ja hier definitiv nicht der Fall ist...

nicht falsch verstehen - ist ein nettes Gerät mit sehr feinem Formfaktor und einigen Einsatzmöglichkeiten... aber das war der Cube damals auch schon und da hat man Preismäßig exakt den selben Fehler gemacht sonst wäre er vom Absatz her sicher nicht so ein Fail geworden.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025