URL: https://www.overclockers.at/apple/os-x-10-4-portieren_226703/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
möchte meiner Freundin einen Mac "zusammenbauen" alá Hackintosh und so,
da ihr PowerBook G4 mit 1ghz und 768ram schon etwas müde ist vom CS3(4?).
Jetzt meine Frage, kann man bei nem Apple so einfach ein OS portieren wie man es auch bei Windows7 oder Ubuntu kann, indem man einfach die Partition kopiert?
Gibt es etwas das ich bedenken muß?
Kann es sein daß das OS stark verlangsamt ist wie wenn man ein XP von nem AMD auf ein Intel rüberschmeißt? (Sofern es überhaupt hochfährt *gg*)
Denn im Endeffekt möchte ich ihr den Computer zusammenbauen, das OS vom Powerbook auf eine 60er Vertex kopieren, updaten auf 10.6.8 und dann das Lion drauf.
Da sie ja noch einiges an Programmen und Dateien auf ihrem Rechner hat und ich nicht sicher bin ob sie diese von nem Appleserver geladen hat oder per CD draufgeschmissen hat, würde ich mir eine Neuinstallation (va auch wegen des Preises) ersparen.
Danke & LG
... ups... weils mir grade einfällt... gibt es eine Software um die ganze Partition zu kopieren, oder muß ich die HD aus dem Powerbook ausbauen?
von ppc auf intel und noch dazu a pfuschkiste? kopier die daten und ev. paar settings, mehr würd ich gar nicht machen.
zwecks kopieren: superduper, ccc oder target mode über firewire.
installier direkt am neuen und verwende den migrationsassistenten mit dem powerbook im target-modus
Zitat von PIMPvon ppc auf intel und noch dazu a pfuschkiste? kopier die daten und ev. paar settings, mehr würd ich gar nicht machen.
zwecks kopieren: superduper, ccc oder target mode über firewire.


du hälst auf mac A beim boot die taste T für target, dann siehst du am (blauen) schirm ein firewire icon tanzen. ab da verhält sich mac A wie eine externe festplatte, die du (per firewire) an mac B steckst, und so alles rüberkopieren kannst.
kauf einen mac-mini, reicht für die meisten office zwecke. pfusch war auf den hackintosh bezogen, damit hat sie auf dauer sicher keine freude.
stell dich darauf ein das manche alte software nicht unter lion laufen wird weil es kein rosetta (powerpc-emulation) mehr gibt. cs3 geht sich _gerade_ noch aus als universal binary...
du wechselst die gesamte zugrunde liegende struktur... deshalb (und weil sowieso die ganzen treiber fehlen für neue hardware im alten os) wird ein einfaches partition kopieren ziemlich sicher nicht gehen.
Zitat von PIMPpfusch war auf den hackintosh bezogen, damit hat sie auf dauer sicher keine freude.

Mit ordentlicher Planung und Komponenten nach Guide/Liste sollte es kaum Probleme geben...
aber man muss halt immer damit rechnen, dass man sich mit nem Software/OS-Update etwas "schiessen" kann wenn man sich vorher nicht informiert ob das hinhauen müsste.
das isses ja, meine frau hat noch immer das 10.4er auf ihrem Powerbook oben.
aktualisierungen interessieren sie nicht, sie nimmt das teil nur zum arbeiten (Photojob bzw InDesign).
hab eine gute einsteigerseite gefunden: http://www.mymac4music.com/
konnte dort jetzt auch etwas nachlesen, mit dem portieren wirds scheinbar wirklich nichts. sieht eher nach neuinstallation und daten kopieren aus.
@ Dosensteck: *lecker* so stell ich mir das vor!
im moment steh ich bei nem i5 2500K mit 8gig ram 120er vertex und nem gigabyte µATX board.
im vergleich zum ihrem alten g4 wird die madame glauben sie sitzt in einem raumschiff 
mal sehen wie es wird.
thx an PIMP für die erklärung 
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025