OSX neu aufsetzen - was/wie alles backupen?

Seite 1 von 1 - Forum: Apple auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/apple/osx_neu_aufsetzen_was_wie_alles_backupen_180149/page_1 - zur Vollversion wechseln!


wutzdutz schrieb am 15.05.2007 um 12:28

Soda.
Nachdem alle Versuche gescheitert sind, das MacBookPro per externer USB platte/stick mit WinXP zu booten, muss wohl die die std. BootCamp Lösung her. Allerdings hab auch ich das Problem, dass BootCamp die Platte nicht partitionieren kann und eine Neuinstallation vorschlägt. Also werde ich mich nun endlich drüber trauen müssen. Meine Frage ist jetzt, was ich alles Backupen muss/kann, damit das System nachher so einfach wie möglich wieder herzustellen ist? Kann ich ein per DiskUtility erstelltest Images mit der OSX-CD wiederherstellen und alles läuft wieder? Wo kann dieses Image dann überall sein (usb platte, netzwerk)? Oder gibts andere/bessere Möglichkeiten?
TIA


PIMP schrieb am 15.05.2007 um 12:45

während der installation gibt es eine option "sichern und installieren", osx behält einstellungen und persönliche daten, das system wird aber frisch installiert.


wutzdutz schrieb am 15.05.2007 um 12:53

Zitat von PIMP
während der installation gibt es eine option "sichern und installieren", osx behält einstellungen und persönliche daten, das system wird aber frisch installiert.

das kenn ich, nur damit ich mit bootcamp partitionieren kann, muss ich die platte auch frisch formatieren. "sichern und installieren" musste ich schon beim update von 10.4.8 auf 10.4.9 :)


PIMP schrieb am 15.05.2007 um 14:24

aso, das meinst du. naja, also sooft ich mit der bootcamp utility gepfuscht habe, hats eine option gegeben die xp partition wieder zu löschen ("zusammenführen" oder so). klappt das bei dir nicht?
nur deswegen alles neu aufsetzen halte ich für übertrieben, mein powerbook läuft seits tiger gibt ohne reinstall.


wutzdutz schrieb am 15.05.2007 um 14:40

Zitat von PIMP
aso, das meinst du. naja, also sooft ich mit der bootcamp utility gepfuscht habe, hats eine option gegeben die xp partition wieder zu löschen ("zusammenführen" oder so). klappt das bei dir nicht?
nur deswegen alles neu aufsetzen halte ich für übertrieben, mein powerbook läuft seits tiger gibt ohne reinstall.

nein das hab ich anders gemeint :)
mein book ist im auslieferungszustand und ich will irgendwie wxp booten für ein paar spiele. nachdem eine externe usb lösung anscheinend nicht funktioniert muss ich bootcamp verwenden und damit die platte partitionieren. allerdings wirft der wizard dabei einen fehler und die einzige möglichkeit ist es, die platte neu zu formatieren, osx neu zu installieren und dann (oder schon während der formatierung) eine 2. partition zu erstellen.
oder gibts doch noch eine andere lösung für dieses problem?

hier noch ein screen mit der meldung:

click to enlarge


PIMP schrieb am 15.05.2007 um 14:54

hast du genug platz? permissions schon mal repariert? rebooted? gibts ja nicht.


wutzdutz schrieb am 15.05.2007 um 15:00

ja passt alles, repariert hab ich am wochende, platz sinds 30gig und rebootet hab ich vor dem screenshot :)
das problem haben viele mit einem mac book, das noch nie neu aufgesetzt wurde. leider scheints da keinen ausweg zu geben.


PIMP schrieb am 15.05.2007 um 15:07

seltsam, ich hatte auf dem imac keine probleme. so automatische backuplösungen gibts einige, schau dich mal auf versiontracker.com und macupdate.com um.


Smut schrieb am 15.05.2007 um 15:09

hm - also ich hab generell die meldung, dass ich mit bootcamp nix mehr machen kann, sobald ich es starten will - da musst wirklich formatieren.

"Das Startvolume kann weder partitioniert, noch in einer Einzelpartition wiederhergestellt werden."

aber in deinem fall sollte eine defragmentierung reichen. hatte das iirc anfangs auch mal.


wutzdutz schrieb am 15.05.2007 um 15:09

hab am we idefrag 2-3mal drüberlaufen lassen. keine veränderung :(.


Smut schrieb am 15.05.2007 um 15:13

hm probiers mal mit ner bootdisk - im betrieb konnte ich das problem auch nicht lösen.
irgendwelche systemdateien waren gegen ende der partition angesiedelt - zumindest lt. der grafischen darstellung.


wutzdutz schrieb am 15.05.2007 um 15:29

gut bisl gegoogelt aber nix gefunden. wie erstell ich eine bootdisk? edit: bzw gehts da um quasi eine live cd wo ich dann ganz normal ins osx komme oder gibts da noch andere möglichkeiten?


sick schrieb am 17.05.2007 um 12:06

hier gibts auch was intressantes zum thema:
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=301239


wutzdutz schrieb am 23.05.2007 um 17:57

soda, erledigt!
Falls wer mal vor dem selben Problem steht, so hab ichs gemacht:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025