TimeMachine (jetzt auch ohne TimeCapsule) über Netzwerk-HDD möglich! - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Apple auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/apple/timemachine_jetzt_auch_ohne_timecapsule_ueber_netz_193087/page_2 - zur Vollversion wechseln!


LTD schrieb am 20.03.2008 um 23:08

ok also jetzt hab ich auch ma ne frage:
ich hab 2 rechner (macpro/macbook) und ich würd gern beide per timemachine absichern.
im mac pro wären das 2x400gig, im macbook nur 200gig

meine planung: 1xairport express+1x1tb drive - kann ich per timemachine BEIDE maschinen drauf sichern??? - wäre nämich um einiges billiger als die timecapsule 1tb

thx 4 help


XenThor schrieb am 21.03.2008 um 09:18

Zitat von LTD
ok also jetzt hab ich auch ma ne frage:
ich hab 2 rechner (macpro/macbook) und ich würd gern beide per timemachine absichern.
im mac pro wären das 2x400gig, im macbook nur 200gig

meine planung: 1xairport express+1x1tb drive - kann ich per timemachine BEIDE maschinen drauf sichern??? - wäre nämich um einiges billiger als die timecapsule 1tb

thx 4 help

ja geht ohne probleme..
er legt sich immer neue backup folder an pro rechner..


scar schrieb am 21.03.2008 um 09:27

aber soweit ich weiß, geht das nur mit dem hack von der vorseite, da Timemachine Airport Express ja niht zulässt... hätte eine extreme zu verkaufen falls interesse...


d3cod3 schrieb am 21.03.2008 um 10:09

mir ist grad eingefallen dass die tc eh plattentechnisch auch erweiterbar ist. man kann ja mit einem usbhub da noch zig platten drangängen eigentlich.


nitschi schrieb am 21.03.2008 um 17:45

Zitat von XenThor
als hd hab ich jetzt eine wd passport 250gb genommen..
die hat kein netzteil ;)
mit ner seagate freeagent gehts auch wunderbar..

die hd geht in den sleep modi und die performance ist echt ok..
Ausgezeichnet! Danke für die Info! Gibt's spezielle externe HDDs, die bzgl. Sleep Mode besonders empfehlenswert sind?


XenThor schrieb am 21.03.2008 um 18:20

Zitat von nitschi
Ausgezeichnet! Danke für die Info! Gibt's spezielle externe HDDs, die bzgl. Sleep Mode besonders empfehlenswert sind?

hab 3 getestet:

wd passport ohne netzteil
wd mybook irgendwas mit netzteil
seagate freeagent mit netzteil

alle 3 funkt..

also wennst einen markenhersteller nimmst gehts sicher ..
original werden in der 1tb time capsule hitachi und in der 500gb seagate hds verbaut..


nitschi schrieb am 08.04.2008 um 10:42

Nur zur Info: wie eigentlich fast zu erwarten war, gibt es für die TimeMachine-Lösung via Airport Extreme + ext. HDD seitens Apple keinen Support:

[http://www.fscklog.com/2008/04/time-machine-ba.html]

Zitat
Time Machine-Backups auf AirPort Disk nicht von Apple unterstützt

Eine per USB an der AirPort Extreme hängende externe Festplatte lässt sich zwar inzwischen als Time Machine-Backupplatte wählen, dies unterstützt Apple jedoch nicht offiziell, wie Glenn Fleishman gegenüber bestätigt wurde. Im Falle eines Problems gibt es folglich keinerlei Hilfestellung durch Apples technischen Support. Weiterführende Erklärungen waren aus Apple leider nicht herauszubekommen.


fatmike182 schrieb am 08.04.2008 um 11:00

gibts Geschwindigkeitsunterschiede zwischen TC und der Airportextreme Loesung?
Wuerde sonst eine WD mybook in Verbindung mit Airportextreme nehmen wenn das eh auch geht


normahl schrieb am 08.04.2008 um 11:11

mal testn :)

edit: damn muss die festplatte wohl formatiern

warum auf extreme nicht freigeschaltet ist steht hier:
http://macnews.de/news/104280.html


d3cod3 schrieb am 06.02.2009 um 18:12

*ausgrab* um zu loben.

heute hdd eingegangen... dank tc war das letzte backup 10 minuten alt und mittlerweile der rechner 1:1 restored auf der neuen platte. es ist so herrlich wenn das backup wirklich vergessen werden kann und von selber 1a funktioniert.


XenThor schrieb am 07.02.2009 um 13:53

kann ich dir nur zustimmen..
hd im mb defekt (ordner mit fragezeichen aufgetaucht), neue bekommen samt leo default install.. (big thx an mymac.at, dauerte weniger als 24 stunden!!)

backup via timec aufgespielt und alles wieder da ;)

einzig was ein wenig stört ist die dauer des ersten backups, da steck ich die hd immer direkt ans book via firewire oder usb, sonst dauerts ca 8 stunden und mehr ..

time machine war und ist für mich das wichtigste feature von 10.5..




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025