URL: https://www.overclockers.at/apple/update_mbp_04_10_inside_apple_store_down_214047/page_10 - zur Vollversion wechseln!
so ein bledsinn, wieso sollte man auf ein günstiges dualscreen verzichten?
also ich brauchs nicht. wenn ich am monitor arbeite ists macbook zu, aber gut jeder wie er mag.
Zitat von Smutalso ich brauchs nicht. wenn ich am monitor arbeite ists macbook zu, aber gut jeder wie er mag.
Zitat von Brain_Deathso ein bledsinn, wieso sollte man auf ein günstiges dualscreen verzichten?
also ich bin am Überlegen, man spart sich doch einiges an Fläche in vertikaler Position…
und der Preis ist in Ordnung - wenn ich mir ansehe was ein (ordentlicher) Monitorständer kostet der die richtigen Maße und Aussparungen hat um das MBP schön sauber darunter zu schieben ist das eh fast geschenkt.
@quad: ja, es gibt externe USB-Lösungen die OSX-kompatibel sind… für Palettenmonitor & Co sicher ausreichend. Wegen Links müsst ich jetzt nachsehen...
ein vorteil der vertikalen position ist halt auch dass die wärme wesentlich leichter wegkommt vom gerät. ich bin halt immer noch skeptisch von wegen notebook zu haben wenns rennt (bildschirm könnte darunter leiden paranoia) aber anundfürsich schaut das nett aus.
nette Lösung für ein "krüppel" Book (sorry wenn ich da wen angreife) aber ein Business Book muss für mich einen ordentlicehn Dock connector haben. Sogar Sony und Samsung hat sowas, von HP und Lenovo brauch ich garned reden.
Aber ich find es doch beachtlich das sich nach so langer Zeit endlich mal wer drüber Gedanken macht und eine Lösung präsentiert.
Zitat von d3cod3ich bin halt immer noch skeptisch von wegen notebook zu haben wenns rennt (bildschirm könnte darunter leiden paranoia) aber anundfürsich schaut das nett aus.
Zitat von quad-prozzi-fan"...notebook zu haben..."
sry aber das versteh i jetzt net was meinst da?
sollte normalerweise doch eh den screen ausschalten wenn du es zuklappst...
da jedes businessnotebook so standardmäßig am arbeitsplatz betrieben wird (also in der dockingstation) sollte das wohl auch beim einem macbook kein problem darstellen
ich betreib mein mbp schon immer fast ausschließlich im geschlossenen zustand!
grad mal wenn ichs an der uni brauch oder sonst wohin mitnehmen muss, wirds abgestöpselt und "normal" benützt 
Zitat von quiltyer spricht davon, dass er skeptisch ist, das notebook mit geschlossenem deckel zu betreiben.
ich kann nur von dell notebook sprechen, aber da habe ich einige gesehen die monate lang geschlossen im dock gelaufen sind und das macht denen garnichts.

mhm aber sind die lüfterschlitze nicht unterhalb des bildschirmschaniers?
sprich wenn der monitor zu ist, kann die abwärme doch nirgens hin oder?
Zitat von CROWLERmhm aber sind die lüfterschlitze nicht unterhalb des bildschirmschaniers?
sprich wenn der monitor zu ist, kann die abwärme doch nirgens hin oder?
macbook white meint er, das hat lüftung unterm scharnier, ist aber so konzipiert das es auch bei geschlossenem Deckel funktioniert
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025