URL: https://www.overclockers.at/apple/wie_folder_syncen_196418/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Das ist sicher ein watschen einfaches Problem:
Und zwar würd ich gern einen Folder der am XP Rechner liegt immer mit meinem Macbook syncronisieren.
Danke euch
Rsync. Ist bei OS X ootb dabei, und gibt's auch fuer Windows. Wenn du keinen rsync Server aufsetzen willst, wirst du zusaetzlich SSH oder RSH (und mit Pech dann auch cygwin, je nach Sync-Richtung) brauchen.
schau dir das mal an: http://en.wikipedia.org/wiki/Unison_(file_synchronizer)
total commander hat ein sehr gutes synch tool dabei. einfach die freigabe des macbooks am pc als netzlaufwerk einbinden und darauf synchen.
*ausgrab* hat mittlerweile jemand ein nettes tool mit gui gefunden um von mac zu mac einen folder zu syncen? unter nettes tool fällt bei mir eine app mit drag&drop und gscheiter gui. dieses commandline rum*******en mit unison und seinen freunden nervt mich nur.
Grsync - Details kann ich dir keine geben, habe bis jetzt nur die Linux-Variante getestet.
mmm, ich sollte meine "nettes tool" definition um "ich will nix selber compilen und mich damit rumärgern" erweitern (bei ./configure sudert er schon rum und ich hab genau aus dem grund dass ich mich nicht mit sowas befassen will stundenland einen mac
)
danke aber mal!
gibts was um zB seinen dokumenten folder mit seiner idisk immer sync zu halten?
ich hab überlegt ob ich die idisk verwende aber das setzt immer gutes netz voraus.
hab mir jetzt einfach chronosync gekauft. das flutscht dahin und kann alles was ich mir nur vorstellen könnte zu brauchen.
ich nutz dafür getdropbox.com, geht bei dokumenten ausreichend schnell und ist sehr einfach, speichert den kram allerdings auch "in der wolke" ab (iirc bei Amazon S3)
jo, bei dokumenten hätte mir das auch gefallen. spätestens bei videos von 1gb+ wirds halt dann wieder mühsam :/
Das is halt immer ein Problem, wenn größere Datenmengen synchron gehalten werden müssen.
Eine zentrale Lösung wär nix für dich? Irgendein Server mit shares/Netzlaufwerken?
Dropbox haben jedenfalls schon viele meiner Studienkollegen im Einsatz. Ich würd zwar keine vertraulichen Dinge drauflegen, aber für Alltagskram ists echt praktisch.
Ein großer USB-Stick (16/32GB+) wär auch ne Möglichkeit, oder eine externe 2,5" Festplatte, je nachdem wieviel Daten du hast. Ich hab meine wichtigeren Dokumente alle auf einem Stick, das unwichtigere Klump online auf dem Webspace und für richtig große Files leider nach wie vor keine Lösung!
Is halt alles nix Ganzes und nix Halbes...
Seis jetzt unter Windows oder MacOS - Linux außenvorlassend weil Kommandozeile und Konfigurationsfiles echt viel Zeit verschwenden.
Zitat von EvilGohanSeis jetzt unter Windows oder MacOS - Linux außenvorlassend weil Kommandozeile und Konfigurationsfiles echt viel Zeit verschwenden.
Ned böse gemeint Colo. Ich weiß du siehst das ganz anders.
Zitat von d3cod3mmm, ich sollte meine "nettes tool" definition um "ich will nix selber compilen und mich damit rumärgern" erweitern(bei ./configure sudert er schon rum und ich hab genau aus dem grund dass ich mich nicht mit sowas befassen will stundenland einen mac
)
danke aber mal!
Zitat von EvilGohanSeis jetzt unter Windows oder MacOS - Linux außenvorlassend weil Kommandozeile und Konfigurationsfiles echt viel Zeit verschwenden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025