URL: https://www.overclockers.at/apple/wlan_treiber_update_154_175142/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Dreamforceransich ok, nur bei einer firma wie apple würd ich doch schon erwarten das sie die kosten nicht auf den kunden überleiten. denn es steht nicht im gesetz das der kunde dieses upgrade bezahlen muss, sonder nur das abgaben bezahlt werden müssen.
Zitat von LeadToDeathapple ist kein wohltätigkeitsverein sondern eine gewinnorientierte firma. der kunde wird auch nicht gezwungen das upgrade zu kaufen, sondern kann.
ob es stimmt weiß ich nicht, aber im heise forum hat einer erklärt wieso sie die 2$ einfordern müssen. - das ganze hat nichts mit agb oder deutschem gesetz zu tun, sondern damit, dass apple an der us-börse notiert und die es verlangt das alle von apple verkauften computer auch in der buchhaltung auftauchen. und damit sich das für die verkauften geräte einfacher gestaltet, erhebt apple die 2$ ein. bei produkten die ab jetzt verkauft werden, wird das feature ohnehin schon aufgelistet und somit eingerechnet. ja - soweit habe ich das verstanden.
für alle die sich fragen wieso apple nicht von vorn herein draft-n verfügbar gemacht hat und dafür jetzt erst geld haben will: der standard war noch nicht freigegeben.
Wo ist das Problem? Es ist ein UPGRADE und kein BUGFIX, beschweren würd ich mich erst wenn die firmen anfangen für bugfixes geld zu verlangen...solang es aber funktionsupgrades sind, ist das ja wohl das geld wert.
@LTD: Schon klar, nur auf der andern seite warum verkauf ich das produkt dann nicht gleich als 802.11n und nicht erst später ? das stösst imho ein wenig auf
Zitat von Dreamforcer@LTD: Schon klar, nur auf der andern seite warum verkauf ich das produkt dann nicht gleich als 802.11n und nicht erst später ? das stösst imho ein wenig auf
klar sind 2 euro lächerlich - aber imho auch lächerlich wennst ca. 2000 euro bezahlst und es heißt, dass 11n später mit nem simplen treiber/firmware-update nachgeliefert wird.Zitat von HP2€, ein "Hardware Upgrade"? Laecherlich... finde ich gut. Andere Geraete musst du komplett ersetzen, Funktionalitaet ist einfach nicht dabei.
ich meine: kaufpreis PLUS periodische gebühr
schon klar, dass MS das gerne hätte - aber noch ists es ja im endkundenbereich nicht so.Zitat von jreckzigelich meine: kaufpreis PLUS periodische gebühr
bei virenscannern funktioniert dieses modell ja bereits jetzt schon
und z.b. bei linux enterprise servern - bestens
du vermischt firmen mit endkunden.
firmen haben auch leasing-PCs.
Zitat von Joe_the_tulipalso ehrlich gesagt spricht nichts gegen 2€ für ein Update auf 802.11n. Außer der Tatsache, dass das erst der Anfang vom Ende ist...
Zitat von Hubmankann ich nur zustimmen, aber wenn ich hier floskeln lese wie "du mußt es ja nicht kaufen" und "ist eine gewinnorientierte firma", was pauschalargumente sind, die man auf alles nehmen kann, dürfte hier der unkritische "wir kaufen alle" mainstream schon angekommen sein
somit ist eine diskussion mit solchen positionen sinnlos
weils apple ja soo genau nimmt mit der rechtslage...
ich sehs nicht ein. was würdest sagen, wenn du für ein mobo firmware upgrade zahlen musst weils jetzt auch den core2 extreme unterstützen? oder sowas in der art...
sowas erwartet man als verbraucher "."
ich würde sagen es ist einfach mehr Aufwand es anders zu machen -> in U.S sind sie dazu gezwungen wie gesagt... und jetzt erkärt mir mal kurz einer wie man es genau umsetzen soll, dass nur die U.S-Kunden zahlen und die Europäer nicht. Der Vertriebskanal für den weltweiten Verkauf eines solchen Updates ist bereits vorhanden (siehe MPEG-Komponente für QT), ein System das unterscheiden kann wo das jeweilige System eingestzt wird -> eher umständlich.
klar wäre es irgendwie möglich (zb. mit Coupons) aber es würde in jedem Fall mehr Aufwand bedeuten...
wie IMMER entscheidet ausschliesslich der kunde ob sich das in zukunft durchsetzten wird und ich werde sowas jetzt und in zukunft definitiv nicht unterstützen.
ist doch genauso wie überall sonst! angebot und nachfrage: der kunde hat die macht!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025