Adobe Acrobat, druckreifes PDF ? need help!

Seite 1 von 1 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/adobe_acrobat_druckreifes_pdf_need_help_146802/page_1 - zur Vollversion wechseln!


slateSC schrieb am 01.08.2005 um 15:25

Hi!
Ich habe ein Druckreifes PDF aus der Grafik, in dem ich eine kleine Textkorrektur vorgenommen habe.
Dieses file hab ich dann mit strg+s direkt wieder überschrieben.
Der schmarrn ist jetzt das er die schrift von dieser änderung aber nicht eingebettet hat! (original hab ich eh noch)

ich habs jetzt über datei-drucken-adobe pdf bzw distiller mit den
einstellungen allg. 300 dpi
bilder 300 bis 450 dpi
und bei den Schriften ein hackerl bei alle schriften einbetten,
gespeichert!

wenn ich diese datei jetzt jedoch aufgrung der größe mit dem original vergleiche ist diese nur mehr 1,29 mb statt 3,2 mb groß!

bitte sagt mir was ich genau einstellen muss das die datei nach dem erneuten drucken trotzdem noch druckreif ist!!?

mfg slateSC


slateSC schrieb am 02.08.2005 um 11:04

keiner einen plan?? das gibts doch nicht.. :(


Ringding schrieb am 02.08.2005 um 22:04

Womit hast du denn das Ausgangs-PDF erstellt? Kann ja z.B. sein, dass der Distiller nur die Zeichen einbettet, die er wirklich braucht, während beim ursprünglichen PDF alle Fonts komplett eingebettet sind.

Die Druckereien, mit denen ich zu tun hatte (nicht viele), haben immer herumgejammert, wenn die Fonts eingebettet waren. Die wollten das immer extra als einzelne Dateien haben. Gott weiß, warum.


slateSC schrieb am 03.08.2005 um 07:59

tja wenn ich mich recht entsinne wurde das original pdf ausm freehand mit eingebetteten schriften erstellt...
ich habe mit meinem win rechner eine zeile geändert mit einer true type schrift (ist aber die gleiche schrift wie die überschrift!)

wenn ich jetzt überspeichere ist die schrift eben nicht eingebettet...
daher müsst ma die datei ja normalerweise erneut drucken..
weiß aber nicht wie ichs richtig anstellen muss..

der verlag möchte die schrift eben eingebettet haben.. :rolleyes:
und als ich ihm die schrift allein geschickt habe meinte er dass er sie nachträglich nicht mehr einbinden könne???


d0lby schrieb am 03.08.2005 um 08:45

Speichere die Datei die du drucken willst unter .ps (=Postscript).
(Datei drucken / ausgabe in Datei)
Da werden ja alle Schriften und was sonst dazu gehört mitgeladen/gespeichert.

Mit dem distiller kannst du die Datei wieder ins PDF umwandeln.
Die Schriften sollten bleiben.
Hört sich komisch an, weil sich der Areitsvorgang blöd anhört *g*
PDF in ps und wieder retour...
Funktioniert aber manchmal wirklich gut!


slateSC schrieb am 03.08.2005 um 10:51

manchmal??

die muss ma doch irgendwie speichern/drucken können ohne dass man qualität verliert..!? und für schriften einbetten kann
man ja extra ein hackerl setzen!

nur so wies ich bisher immer gespeichert hab waren die schriften dann total aufgepixelt..!?


d0lby schrieb am 04.08.2005 um 09:50

Ja ich sage manchmal weil: Wir haben in der Firma echt manchmal sehr seltsame Dateien die uns Kunden vorbeibringen und wir dann mit x Programmen zaubern müssen um das so ausdrucken zu können wie sich das der Kunde wünscht.

Deswegen kann ich dir nicht genau sagen woran es liegt. Deswegen auch dieses "manchmal" :)

Mit den schriften habe ichs dir gesagt, probier es indem du eine Postscriptdatei erstellst. Davor musst du eben auswählen "Als Softfont laden" (irgendwo bei den Druckeroptionen). Dann ausdrucken und schauen obs passt oder nicht.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025