URL: https://www.overclockers.at/applications/aktuelle-sicherheitsluecken_238671/page_39 - zur Vollversion wechseln!
Stimmt, die Updates der Play Dienste brauchen aber auch einen device restart, wie die Android Updates. Der sofortige Neustart wird erfahrungsgemäß kaum bis nie gemacht und rausgezögert so lange es irgendwie geht. Es bräuchte einen "patch them all now" button und eine einfache restart schedule, gibts aber nicht.
Zitat aus einem Post von mr.nice.Play Dienste brauchen aber auch einen device restart
mir wär das auch neu, ich hab restarts nur bei den oneplus ota updates
Zitat aus einem Post von RogaahlDas wäre mir komplett neu, evtl. nur bei bestimmten Herstellern? Ich verwende schon seit Jahren nur Pixel Geräte.
Interessant. Bei meinen Samsung Handy muss ich nur beim monatlichen Systemupdate neu starten.
Mein Samsung S23 verlangt auch nach Google Play service updates einen reboot, diese updates sind auch nicht kumulativ, wenn mehrere fehlen braucht es mehrere reboots. Manche Hersteller fordern das Neustarten anscheinend nicht ein, weil die Leute es ohnehin nur widerwillig machen. Die neue Version der Dienste läuft afaik erst nach einem restart.
Mein Telefon ist auch ein Samsung, allerdings ein XCover 6 Pro. Also wenn ich auf Einstellungen => Telefoninfo => Softwareinformationen => Google-Play-Systemupdate gehe, will es ein Update machen . Von selbst meldet es sich nicht, außer beim großen Systemupdate.
Danke für den input Philipp, s21 genau das selbe
Bei meinem Note 10 nicht, Play systemupdate stand 1.8.2023
p4a; kein update verfügbar.
OS war/ist auf letztstand, waren jetzt grad zwei manuelle play updates fürs S21.
Hab ansich die Einstellung recht default, kann man das irgendwie einstellen das er das automatisch macht?
CVE-2023-4911: Local Privilege Escalation in the glibc's ld.so
Debian Updates stehen bereits zur Verfügung soweit ich gesehen habe.
Zitat aus einem Post von sichNixOS war/ist auf letztstand, waren jetzt grad zwei manuelle play updates fürs S21.
Hab ansich die Einstellung recht default, kann man das irgendwie einstellen das er das automatisch macht?
google liefert mal wieder werbung für schadsoftware aus:
Unglaublich auch wieviel Avira und Co in diese 'Fake Virus detected' Werbung investieren ... die Popups nerven mich grad weil #Bild Ihr PC wird angegriffen - ihr Avira ist abgelaufen - im Vollbild und blinkend rot als ob grad die Welt zusammenbricht - und am besten auch gleich noch gefragt 'Soll Benachrichtigung eingerichtet werden' - damit das zeug noch die Sidebar zuspammt e.e
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025