Antiviren Programme

Seite 1 von 1 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/antiviren_programme_94477/page_1 - zur Vollversion wechseln!


vossi schrieb am 03.10.2003 um 04:34

Zuerst meine Situation:

ich bin von Norton Anti Virus (NAV) 2003 auf NAV 2004 umgestiegen und masslos enttäuscht davon welche Performanceschwierigkeiten dieses Tool meinem, doch schon in die Jahre gekommenen, Rechner macht also möchte ich wissen welche alternativen es zu NAV und McAffee noch gibt und wer sie nutzt und empfehlen kann.

Natürlich gibt es genug Anwendungen über google aber es geht mir um die Erfahrung von Leuten die eine alternativ Virenbekämpfungssoftware über einen längerene Zeitraum getestet haben.

Vorraussetzungen:

Live Update Funktionalität
Laufende Überprüfung (Icon im Systray)

tia


FrankEdwinWrigh schrieb am 03.10.2003 um 06:41

bin eigentlich mit northon 2004 zufrieden aber ... laut einer zeitung schauts folgenerma0en aus (kann sein dass es in ana anderen anders usschaut *g*)

1.) Mc Afee
2.) Northon 2004
3.) Panda Software
4.) F-Secure
5.) Ikarus
6.) sygate und zonelabs


schrieb am 03.10.2003 um 07:16

Meine erste Wahl ist eindeutig die neue McAfee Suite - obwohl ich NAV2004 noch nicht ausprobiert habe... schon als NAV2002 da war, bin ich auf McAfee umgestiegen.

Die neue McAfee Suite ownt aber wirklich gewaltig - alle Programmteile sind perfekt ineinander integriert, alles lässt sich zentral über eine "Steuerzentrale" steuern, etc...


The Red Guy schrieb am 03.10.2003 um 08:14

Aehm, die "Steuerzentrale" gibts bei NAV eigentlich schon immer.

Wenn dass der einzige Vorteil ist, dann verstehe ich deinen Umstieg nicht.

Btw ich hatte auch troubles mit dem NAV 2003 und Outlook. Beim Mailscannen war der Scanner schrott, der 2002 werkelt aber gut. Empfehlung ist, Oubound Traffic nicht zu scannen. ;)


alexsb schrieb am 03.10.2003 um 12:12

Ich verwend nur AVG, weils gratis ist und nicht so schlecht.
In der Firma haben wir KAV (Kasperski Anti Virus). Das soll die beste Engine haben, ist aber mäßig komfortabel.


Newbie aka Stiletto schrieb am 03.10.2003 um 12:19

Zitat von alexsb
Ich verwend nur AVG, weils gratis ist und nicht so schlecht.
In der Firma haben wir KAV (Kasperski Anti Virus). Das soll die beste Engine haben, ist aber mäßig komfortabel.

same here.

regelmässig updates, sicherheitspatches@win, und firewall.

schützt meinen einfachen spiele, i-net pc rel. ausreichend.


schrieb am 03.10.2003 um 12:24

Zitat von The Red Guy
Aehm, die "Steuerzentrale" gibts bei NAV eigentlich schon immer.

Über die man Zentral den Virenscanner, die Firewall, den Spamkiller und sonstiges konfigurieren kann? Wusste ich nicht.

Naja, mir schien als würde VS deutlich weniger resourcen als NAV verbrauchen.

Feature-mäßig bin ich mit der neuen Security-Suite auch enorm zufrieden, einige Sachen wie z.b. der Internet-Traffic monitor, einen graphischen tracer usw. usf. ersparen mir den Einsatz von anderen tools (in dem Fall DU-Meter und NeoTrace)


Drey schrieb am 03.10.2003 um 12:29

AVG Version: 6.0.521

-drey-


Andre@s schrieb am 03.10.2003 um 13:23

Ich verwende Gdata Antivirenkit 12. Soll lt. diversen Berichten wirklich sehr gut sein.

...und teuer ist er auch nicht. Beim MM um 14,90 im Angebot...


Ecraft schrieb am 03.10.2003 um 13:32

Zitat von Andre@s
Ich verwende Gdata Antivirenkit 12. Soll lt. diversen Berichten wirklich sehr gut sein.

wurde von heise's c't damals am besten bewertet...

ich verwende ebenfalls AVG aus den selben gründen wie oben genannt!


PIMP schrieb am 03.10.2003 um 13:33

Zitat von moep
Feature-mäßig bin ich mit der neuen Security-Suite auch enorm zufrieden, einige Sachen wie z.b. der Internet-Traffic monitor, einen graphischen tracer usw. usf. ersparen mir den Einsatz von anderen tools (in dem Fall DU-Meter und NeoTrace)

welches programm verwendest du? hört sich nämlich sehr gut an, denn mein system works 2003 frißt beträchtlich ressourcen.


The Red Guy schrieb am 03.10.2003 um 14:25

Zitat von moep
Über die man Zentral den Virenscanner, die Firewall, den Spamkiller und sonstiges konfigurieren kann? Wusste ich nicht.

Naja, mir schien als würde VS deutlich weniger resourcen als NAV verbrauchen.

Feature-mäßig bin ich mit der neuen Security-Suite auch enorm zufrieden, einige Sachen wie z.b. der Internet-Traffic monitor, einen graphischen tracer usw. usf. ersparen mir den Einsatz von anderen tools (in dem Fall DU-Meter und NeoTrace)

Ich habe jetzt nur vom Virescanner gesprochen, wo mir seinerzeit mc-afee einige schwächen gezeigt hat und ich dann auf NAV gewechselt habe.

Ich kenne weder das grosse Security Package von Norton noch von McAfee/NAI.


vossi schrieb am 03.10.2003 um 14:43

ok AVG hört sich gut an da er gratis ist und nicht so weit verbreitet.

Meine befürchtung steckt ja wieder in einem "AV Killer" Virus wie dem Blaster .. NAV war sofort anfällig was natürlich klar ist ... und McAffee warscheinlich auch.

Ich werde den mal ausprobieren danke für die Tipps

edit:

hab grade gemerkt bei AVG ist nur Version 6 gratis jedoch Version 7 nicht. Macht dies einen großen Unterschied?


schrieb am 03.10.2003 um 15:15

Zitat von PIMP
welches programm verwendest du? hört sich nämlich sehr gut an, denn mein system works 2003 frißt beträchtlich ressourcen.

ich verwende die webessentials (v8) von mcafee.com - kosten ca. 70$ im ersten jahr (ich habs damals billiger bekommen, iirc 50$ wegen dem einführungsangebot), nach einem jahr nochmals 30$ usw.

auf mcafee.de gibts das zeug auch, allerdings teurer.

IMO ist die software echt das geld werd, obwohl ich anonsten (fast) nie geld für system-tools o.ä. ausgebe. ;)


Drey schrieb am 03.10.2003 um 15:16

Zitat von vossi
hab grade gemerkt bei AVG ist nur Version 6 gratis jedoch Version 7 nicht. Macht dies einen großen Unterschied?

ich bemerke keine nachteile. nimm dir version 6.x

-drey-




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025