URL: https://www.overclockers.at/applications/auf_portable_apps_umsteigen_217780/page_2 - zur Vollversion wechseln!
bei firefox nimm mozbackup: sichert alles von einstellungen über bookmarks/history und plugins...
Zitat von fresserettichUnd ich weiß ich wiederhole mich aber wenn ich die blöde Registry umgehen könnte wär mir das irgendwie lieber
ganz einfach weil sie sehr umständlich ist.
Ich kenn mich auch nicht wirklich recht gut aus, wüsste nicht wie ich da mal schnell ein paar einstellungen sichern soll, oder was umstelle.
Da gefallen mir die Config-Files unter Linux viel besser . Ich vermute mal die portable Apps setzen auf ein ähnliches Konzept
Es gibt für linux gconf, ein sehr ähnliches konzept, abgesehen davon, das es mehr kann als die windows registry ist das konzept das selbe.
Gconf ist ja eigentlich nur für Gnome oder, das kann man ja nicht mit der Windows Registry vergleichen...
Zitat von eitschpiGconf ist ja eigentlich nur für Gnome oder, das kann man ja nicht mit der Windows Registry vergleichen...
Zitat von fresserettichganz einfach weil sie sehr umständlich ist.
Ich kenn mich auch nicht wirklich recht gut aus, wüsste nicht wie ich da mal schnell ein paar einstellungen sichern soll, oder was umstelle.
Zitat von fresserettichDa gefallen mir die Config-Files unter Linux viel besser.
Zitat von fresserettichIch vermute mal die portable Apps setzen auf ein ähnliches Konzept
Zitat von COLOSSUSDie Registry ist schon auszergewoehnlich schlecht designed, bzw. wurden die guten Ideen darin viel zu wenig forciert
Bin absolut kein Fan von diesem portable zeugs.
Von diesen U3 MemorySticks krieg ich jedesmal das kotzen, die installieren beim einstecken nen Dienst in das Userprofil (> 5Mb Daten) und lassen sich zum Teil eher schwer entfernen (zumindest für den 0815 user).
imho ist in der Theorie die Applikationsvirtualisierung the way to go, in der Praxis habe ich noch nichts gesehen, was mich wirklich zufrieden stellt.
Es geht ja um portable Apps (die man einfach irgendwohin kopiert und startet) und nicht um den U3-Mist.
Zitat von COLOSSUSIch persoenlich bin mit menschenlesbaren Konfiguratiosndateien, die ich ggf. mit einem Texteditor bearbeiten kann, wesentlich gluecklicher als mit der Windows-Registry, fuer die ich ein eigenes (ganz bestimmtes) Dienstprogramm zum Editieren benoetige, die ich nicht ohne weiteres auf ein anderes System mitnehmen kann
Zitat von thatDu sollst zum Umstellen das GUI der jeweiligen App verwenden und nicht mit Regedit herumgurken. So ist zumindest der offizielle Plan.
Die Config-Files haben den Nachteil, dass die für jedes Programm anders ausschauen. Aber der Vorteil, dass man die Datei wegkopieren kann oder einzelne Settings auskommentieren (und auch noch dazuschreiben, was man da gemacht hat), ist IMHO schon viel wert.
Das setzt voraus, dass die App vom Hersteller schon "portable" gemacht wurde. Ich weiß nicht, ob es für andere Software so Workarounds gibt wie Registryteile per Script in eine Datei und zurück kopieren.
Naja, wenn Du nur Opensource verwendest dürfte das eigentlich gar kein Problem sein. Ich hatte ein System nur mit portabler Software am Laufen, aus Bequemlichkeitsgründen hab' ich dann doch Firefox und Openoffice installiert, weil bei jedem Benutzer updaten nervt ziemlich. Wenn dafür eine Lösung gefunden wird, und ich glaub' es gibt ja so Ansätze, dass man alle Apps in einem Menü hat, da wird wohl ein Autoupdate auch irgendwie funktionieren.
Aber das ist sowieso eines der Dinge, die mich bei Windows am meisten stören. Es gibt keine Möglichkeit alles zentral zu updaten... Kann auch nicht gehen, ist aber trotzdem *******e und da könnte man vielleicht mit portabler Opensourcesoftware irgendwie am ehesten was machen.
auch für windows gibt es genug lösungen ein zentrales paketmanagement aufzubauen, es kostet halt ne kleinigkeit an geld und manpower.
Meinst du damit es gibt funktionierende Lösungen die man nur bezahlen muss oder es gibt ansätze die man "nur" umsetzen muss?
ein brauchbares paketmanagement kostet geld in form von lizenzen und manpower.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025