URL: https://www.overclockers.at/applications/backup-fuer-windows-server_231182/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von jreckzigelBackuplösung mit Sicherung auf Streamer: CA Arcserve
http://www.arcserve.com/us/buy/lice...-licensing.aspx
Backuplösung Disk2Disk: CA Arcserve D2D (mit Agenten für SQL usw.)
selbst jahrelang und mehrfach im einsatz
Zitat von jreckzigelselbst jahrelang und mehrfach im einsatz
als es gebraucht wurde, hat es funktioniert.
Zitat von jreckzigelals es gebraucht wurde, hat es funktioniert.
würde zum backup auf hdd und nas ca arcserve d2d empfehlen, seit r16 funktioniert auch die bare metal recovery funktion (hardwareunabhängige wiederherstellung) einwandfrei!
weiterer vorteil: du brauchst keine exchange, sql und wwi für agents zum basisprodukt,
weils eben ein d2d-produkt ist edit: k, so plug-ins gibts..
gibts als workstation edition, als sbs und als standard variante afair
sbs, olp-m1 (als lizenz mit 1yr value maintenance): CAD2DBR160E011C
std, olp-m1: CAD2DBR160E041C
workstation, boxed-m1: CAD2WS16BXE05
ob eine Rücksicherung funktioniert, weisst du erst wenn das licht angeht.;-)
Mit D2D ist es fire-and-forget, mit Arcserve ist es etwas komplexer
Server mit Windows mit Streamer = CA Arcserve (File Server Module oder Database Module)
manche Server werden über Client Agent gesichert.
manche davon zusätzlich mit D2D = Sicherung auf NAS
manche nur mit D2D = Sicherung auf NAS
D2D hat optionale Agenten für SQL, Exchange, Virtualisierung
Würd auch eher in richtig arc gehn..
Acronis ist OK mit der neuen version (einfaches Dateizurückspielen - TOP)
BE 2012 ist leider nicht der rede wert.. ich wünscht ich könnt bei ein paar kunden downgraden. Unverständlich wie man so ein vor-alpha Produkt teuer verkaufen kann (und dann via Dolmetscher telefonieren muss (der das indische in englisch übersetzt) damit man überhaupt weis um was es geht (hilft aber nix )
Geilster BUG Ever: stellt man beim Backup 23:00 als starttermin ein so fängt er um 11:00 zum sichern an....
Symantec: Setzen 6.
Ok also klaremepfehlung für ARC?
Hat mal wer mit dem Yosemite Server Backup von barracudaware gearbeitet? klingt eigentlich sehr gut
Wahrscheinlich nicht für Deinen Zweck geeignet, für meinen Heimgebrauch deckt es aber zu 99% meine Anforderungen: "Windows Time Machine".
=> http://urbackup.org
Hab's auf einem Debian mit einer "flotten" ext4 Partition für die temp Dateien, und einer "saulangsamen" zfs Partition für Deduplication, usw. rennen. Fire and forget backup für den PC meiner Frau, das Notebook und meinem Hobel. Time Machine like halt.
schaut sehr nett, aber aktuell eher nur für private Dinge.
Ich evaluiere in einer VM mal die Programme von CAarcServ, Acronis und Barracuda
gibts langzeit-erfahrungen von den acronis b&r server 11(.5) usern hier?
ich bin grad am überlegen für die neuen server und werde wohl auf LTO-5 Laufwerke setzen und hab bis jetzt noch immer nur backup exec in verwendung
tia
habs nun seit 3 jahren im einsatz und: mich kostet das teil nerven. ich hab aber auch eine spezielle anforderung: nas auf nas inkrementell sichern.
und nach 120 tagen soll es die älteren täglich verschieben wo wie wieder nach 120 tagen dann bereinigt werden soll.
funktioniert immer 120 tage bis ich erneut von vorne anfange zu konfiguereren, sogar system wechsel musste ich durchführen, da der dienst sich nicht mehr mit der nas verbinden wollte etc blabla.
also kurzum: im klassischen anwendungsfall eine tolle software (lokale daten von lokalen disks sichern) im nas/vm/snapshot bereich immer noch dürftig und verbesserungswürdig.
mit Tape hast keine erfahrung?
bei mir wirds zu 90% local to tape und 10% nas to tape
aber danke schon mal!
sry nein, für das ist das unternehmen zu klein - es reicht diese sicherungsart.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025