URL: https://www.overclockers.at/applications/backup_hdd_imaging_108555/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Grüß euch.
Ich habe bisher für Backups immer nur Bänder oder CD's / DVD's verwendet, jetzt müßte ich aber eine komplette Platte mit mehreren Partitionen (Windows / Linux) auf eine zweite Platte überspielen. Hier handelt es sich um eine 40GB Notebook Disc (2.5"), die auf eine 80GB 2.5" Disc überspielt werden soll. Ideal wäre dies über das Netzwerk, d.h., ich hol mir einen 2.5" Adapter, und häng die neue Platte bei mir in eine Workstation, um dann zu überspielen. Ein Image zu erstellen und dieses auf einer anderen WS abzulegen könnte auch gehen.
Welche Software kann die gesamte Platte derart spiegeln, daß auch Bootsektor etc. mit dabei sind, ich also die neue 80er reinhängen kann, als wäre nichts gewesen. Später wird dann eine der Partitionen aufgeblasen, sodaß die 80GB ausgefüllt werden, dazu haben wir eine Partition Magic Lizenz hier.
Danke für jeden Vorschlag!
Kann Open Source oder auch kommerzielle Software sein. Bevorzugt Windows.
Norton Ghost kann sowas, Voraussetzung ist ein DOS-Treiber fürs Netzwerk => ginge dann direkt vom Laptop aus ohne Adapter.
http://www.overclockers.at/search.php?s=
das hatten wir in letzter zeit so oft
http://www.acronis.com/products/trueimage/
is auch ganz nett
wennst noch irgendwelche fragen zu dem thema hast schreib mir ne pm, weil ich hab in letzter zeit glaub ich 40 pcs so gesichtert und warscheinlich alle probs gehabt die man dabei so haben kann
Bitte entschuldigt. Im Normalfall nutze ich immer die Suchfunktion, aber ich stehe unter Zeitdruck, diese Migrationslösung durchzubringen.
Danke.
Das neue Norton Ghost 2003 is ned schlecht, funktioniert auch mit NTFS-Platten und nachm Live-Update gehts auch mit externen USB-Platten (getestet mit Maxtor OneTouch 120 Gig).
Bei mir war nur wichtig, daß alle Partitionen (NTFS, EXT3, Linux Swap) in ein Image gehen.
platte mit adapter in pc hängen, mit ghost ein image erstellen. somit kannst du dir die arbeit mit dos netzwerktreibern sparen.
die ntfs partitionen würde ich gleich mit ghost vergrößern, dazu mußt du die partitionen einzeln zurücksichern.
alternativ gibts noch dd und partimage, ist bei jeder knoppix cd dabei.
http://www.nu2.nu/bootdisk/network/
hier würde es noch ne sehr gute dos bootdisk geben, netzwerkkarten erkennung usw ist alles dabei.
platte mit adapter in workstation, image machen, neue platte in workstation, image zurücksichern und anschließend mit partitionmagic die partitionen auf die gewünschte größen bringen...
@Indigo: So wars geplant.
@Spunz: thx.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025