URL: https://www.overclockers.at/applications/boot_from_firewire_usb_60767/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich bin kurz davor mir folgendes notebook zu kaufen:
http://www.geizhals.at/?a=35312
http://notebook.samsung.de/detail.asp?artid=296
dummerweise hat das notebook KEIN floppy und nur ein externes firewire cdrom.
ist es möglich von so einem firewire cdrom zu booten?
folgendes hab ich im inet gefunden:
http://lamis.wyrdweb.com/~alfredh/vaio_vx71p/ZitatInstalling from cd-rom
Used the image 'bootbf2.4.iso' available from here: http://people.debian.org/~dwhedon/boot-floppies/
The CD-rom is connected via IEEE 1394 and the Firewire drivers are also located on the CD-rom. The bf24 image does not have the eepro100 network driver, but the vanilla image does. Hence booting the 2.2.x kernel works and configures the network nicely. Note that 2.2.x kernel does not have ext3 support so we need to install with ext2 first and then upgrade to ext3 later (root file system only) - this is done by doing:
Sicher kan man von externen laufwerken booten
der firewirecontroller muss diese funktion natürlich unterstützen... sonst wird das nix
naja im bios von meinem pc steht nix davon dass der pc beispielsweise von usb booten kann... deswegen auch die frage.
kann man beispielsweise windows von einem firewire cdrom aus installieren?
ich werd nur linux installieren aber interessant wäre es trotzdem das zu wissen
EDIT: also kann ich davon ausgehen dass ich einfach meine win2k cdrom in das firewire laufwerk stopf und den laptop davon booten kann. same für linux usw....?
Der Laptop unterstütz das aber sicher
afaik scannt das bios einen ganzen adressbereich durch, wenn es nach bootbaren devices sucht. wenn es da auf den firewirecontroller stößt, ist alles in ordnung. im prinzip kann ma von jeder crap-device booten wenn sie's unterstützt.
ot: bitte poste wenn das ding läuft, mich würde es interessieren wie gut der i830 grafikchipsatz läuft unter linux.
ist jetzt zwar nimmer ganz onntopic.
ist nicht so leicht soviel geld auszugeben
das IBM thinkpad X30(http://www.geizhals.at/?a=42006) kostet nicht viel mehr hat aber einiges mehr zu bieten.... muss ich noch weiter schaun das ibm hat dafür kein einziges externes laufwerk dabei dafür 4-5 stunden akkulaufzeit. das samsung ist 200? billiger+firewire laufwerk dafür aber wieder nur ein akku mit 2h laufzeit, der für 4-5 stunden kostet 240? extra
zum i830 unter linux hab ich schon viele berichte gelesen dass er ganz passabel laufen soll
Zitat von xdfkdas IBM thinkpad X30(http://www.geizhals.at/?a=42006) kostet nicht viel mehr hat aber einiges mehr zu bieten.... muss ich noch weiter schaun das ibm hat dafür kein einziges externes laufwerk dabei dafür 4-5 stunden akkulaufzeit.
weitere subnotebooks aber nicht firewire betreffende postings hier
http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=60778
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025