URL: https://www.overclockers.at/applications/dos_problem_89835/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Weiss noch jemand, wie man im dos-shell mit cd auf einen Foldernamen wie zb.: C:\14 Test\ kommt
mit * is mir klar, aber bei mehreren
bzw wie wird da das ~ verwendet?
kann mich nimma erinnern...
c:
cd "14 test"
so?
Zitat von DKCHc:
cd "14 test"
so?
ajo 
thx...
nja, im "echten" dos gibts keine lange dateinamen, sondern nur 8.3-lange 
"dos shell" ist für mich das, was du wohl als "windows-dos" benennst 
und mit "cd 14test" kommt er sicher nicht in das verzeichnis "14 test", bestenfalls mit "cd 14~" oder eben mit dem verzeichnisnamen in anführungszeichen.
mach ein "dir", und dann verwende den angezeigten namen!
also
"dir" -> [Ausgabe z.b.] "14~1" -> "cd 14~1"
ich denke das sollte bissi helfen
click me
wenn ich bedenke das ich mit DR Dos aufgewachsen bin
ich glaub mein 1stes war des 3.22er 
also so wie dich weiss hast du immer die ersten 6 zeichen, leerzeixchen fallen einfach weg und dann ~ und dann wird duchnummeriert 1,2,3,4...
wenn punkte im dateinamen san passieren die lustigsten sachen die i jetzt ned sicher sagen kann, i glaub aus "test 14" wird test14 oder test14~1, da bin i ma jetz nedmal sicher
gib dir ein
so wie der foldername angezeigt wird, kannst hineindiren
sollte ein " " dazwischen sein, dann hast doch ein win-dos, also den ganzen befehl in "" setzen ("cd test 14")
er könnte aber zB eine FAT16 partition von welchem OS auch immer auf einem ECHTEN dos system lesen... ich hab des zB wenn ich aufn 486er mit DOS6.22 CDs lesen will oft des problem - da kannst mit dem ganzen umadumspielen abfahren - nützt dir nur des mitn deppaden ~1 hinten...
oder du findest noch irgendwo den norton-commander (4.0)
der war einfach w00t!
oder man installiert so erweiterungen für lange dateinamen unter DOS... hab bis jetzt zwar keine brauchbare gfunden würd ich aber selbst suchen - also wennst eine findest kannst as ruhig sagen 
"cd 14~1" sollte normal gehen.
iirc hat echtes dos keine Leerzeichen unterstützt, muss also "Win-Dos" sein, und da würde mit der Tilde was gehen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025